Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe radiologische Untersuchungen bei Tieren durch und lehre Strahlenschutzmassnahmen.
- Arbeitgeber: Arbeiten in einem innovativen, universitären Umfeld mit modernster Technologie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und ein kollegiales Team erwarten dich.
- Warum dieser Job: Ideal für Tierliebhaber, die in einem dynamischen Umfeld arbeiten möchten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Radiologiefachperson und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilnahme an Pikettdiensten und enge Zusammenarbeit mit Fachpersonal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Hauptaufgaben:
- Fachgerechte Durchführung des gesamten radiologischen Untersuchungsspektrums am MR, CT, konventionellen Röntgen, Szintigraphie und Durchleuchtung von Katzen, Hunden, Pferden, Nutztieren sowie Zoo-, Heim- & Wildtieren
- Vermitteln von Strahlenschutzmassnahmen und Einstelltechniken an Studenten und Lernenden
- Teilnahme an Pikettdiensten
- Einhaltung von hygienischen Standards
- Enge Zusammenarbeit mit klinischem Personal sowie Pflegekräften
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Radiologiefachperson HF
- Freude an der Arbeit mit Klein- und Grosstieren
- Gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung, Englischkenntnisse von Vorteil
- Motivierte, kommunikationsstarke und belastbare Persönlichkeit
- Flexibilität bezüglich der Pikettdienste
- Selbstständigkeit und Sozialkompetenz gepaart mit gutem technischem Verständnis
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen eine interessante und nicht alltägliche Arbeit in universitärem Umfeld an. Es erwarten Sie moderne Geräte (3T MRT, 0.27T MRT, Spectral-CT, Szintigraphie, biplanare Durchleuchtung, DR-System) und ein spannendes und kollegiales Arbeitsumfeld.
Dipl. Radiologiefachperson Hf 80 -100% Mit Freude An Der Arbeit Mit Tiere Arbeitgeber: Universitäres Tierspital Zürich
Kontaktperson:
Universitäres Tierspital Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Radiologiefachperson Hf 80 -100% Mit Freude An Der Arbeit Mit Tiere
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities für Radiologiefachpersonen, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten. Oft werden Positionen zuerst intern oder über Empfehlungen besetzt.
✨Tip Nummer 2
Besuche relevante Fachmessen oder Konferenzen, die sich mit Radiologie und Tiermedizin beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber treffen und dich direkt vorstellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Technologien und Entwicklungen in der Radiologie, insbesondere im Bereich der Tiermedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Verfahren hast.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Strahlenschutzmassnahmen und Einstelltechniken vor, da diese Themen in einem Vorstellungsgespräch häufig angesprochen werden. Zeige deine Expertise und Leidenschaft für die Arbeit mit Tieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Radiologiefachperson Hf 80 -100% Mit Freude An Der Arbeit Mit Tiere
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit mit Tieren und im radiologischen Bereich wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Tieren und deine Motivation für die Position als Radiologiefachperson darlegst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und Flexibilität.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den richtigen Ausdruck, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitäres Tierspital Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine abgeschlossene Ausbildung als Radiologiefachperson erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu den verschiedenen radiologischen Verfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in der Anwendung von MR, CT und Röntgen belegen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, dass du gut mit anderen kommunizieren kannst, insbesondere mit Studenten und Pflegekräften. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich Informationen vermittelt hast oder in einem Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Stelle erfordert Flexibilität bezüglich Pikettdiensten. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit mit unvorhergesehenen Situationen umgegangen bist und wie du deine Arbeitszeiten anpassen kannst, um den Bedürfnissen des Teams gerecht zu werden.
✨Betone deine Freude an der Arbeit mit Tieren
Da die Arbeit mit verschiedenen Tierarten ein zentraler Bestandteil der Position ist, solltest du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Tieren betonen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Begeisterung und dein Engagement für die tiermedizinische Radiologie zeigen.