Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Kontrolle von Stark- und Schwachstromanlagen, Störungsbehebung.
- Arbeitgeber: Der Nationalstrassen Betrieb sorgt für den Betrieb und Unterhalt der Autobahnen im Kanton Bern.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Tätigkeiten, internes Weiterbildungsangebot und faire Anstellungsbedingungen.
- Warum dieser Job: Arbeiten in einem dynamischen Umfeld mit modernster Technik und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroinstallateur/in EFZ oder verwandter Beruf, Führerausweis Kategorie B und C.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 27. Juli online einreichen, Vorstellungsgespräche am 7. August.
Stellenantritt: nach Vereinbarung
Arbeitsort: Bern
08/15 ist für Sie ein Fremdwort? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Der Bereich BSA (Betriebs- und Sicherheitsausrüstung) ist für alles zuständig, was mit Energieversorgung, Steuerung und automatischer Sicherheit auf der Autobahn zu tun hat.
Ihre Aufgaben
- Wartungs- und kleinere Reinigungsarbeiten an Stark- und Schwachstromanlagen
- Störungen suchen und beheben, Anlagen bedienen
- Begleiten und selbstständiges Durchführen von Anlagekontrollen
- Gelegentliche Nachtarbeit während der Tunnelwartungen sowie der Pikettdienst gehören als Abwechslung zum normalen Tagesgeschäft dazu
Ihr Profil
- Elektroinstallateur/in EFZ oder ein naher verwandter Beruf (Montage-Elektriker/in EFZ, Automatiker/in EFZ usw.)
- Erfahrungen in der Anlage- und Steuerungstechnik als Servicetechniker/in im industriellen Bereich
- Freude an moderner IT und Kommunikationstechnik
- Führerausweis Kategorie B und C; wenn Kategorie C nicht vorhanden ist, Bereitschaft diese zu erwerben
- Wohnsitz nicht weiter als 30 Fahrminuten vom Autobahnwerkhof Bern entfernt
Wir bieten Ihnen
- spannende Tätigkeiten in einem interessanten Umfeld (ASTRA, Blaulichtorganisationen)
- ein herausforderndes und interessantes Arbeitsumfeld
- vielseitiges internes Weiterbildungsangebot
Kontakt
Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen! Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Nicola Lo Presti, Leiter Unterhalt BSA, Telefon / . Die Vorstellungsgespräche sind am 7. August geplant. Ihre Bewerbung reichen Sie bitte bis 27. Juli online über das Stellenportal des Kantons Bern ein.
Nationalstrassen Betrieb gehört zum kantonalen Tiefbauamt (TBA). Er befasst sich hauptsächlich mit dem Betrieb und Unterhalt der Autobahnen und Autostrassen auf dem ganzen Kantonsgebiet.
Elektroinstallateurin / Elektroinstallateur Efz Arbeitgeber: BVD Tiefbauamt
Kontaktperson:
BVD Tiefbauamt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroinstallateurin / Elektroinstallateur Efz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Technologien, die im Bereich BSA (Betriebs- und Sicherheitsausrüstung) verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Elektroinstallation vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Störungsbehebung und der Bedienung von Stark- und Schwachstromanlagen demonstrieren. Dies zeigt, dass du praktisch denkst und Probleme effektiv lösen kannst.
✨Tip Nummer 3
Da gelegentliche Nachtarbeit und Pikettdienste Teil des Jobs sind, sei bereit, deine Flexibilität und Bereitschaft zu betonen, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. Das zeigt dein Engagement für die Position.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen über das interne Weiterbildungsangebot zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig im Unternehmen bleiben möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroinstallateurin / Elektroinstallateur Efz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Elektroinstallateur/in EFZ wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Kenntnisse in der Anlage- und Steuerungstechnik sowie deine IT-Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Bereich BSA.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 27. Juli über das Stellenportal des Kantons Bern einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BVD Tiefbauamt vorbereitest
✨Kenntnis der technischen Anforderungen
Stelle sicher, dass du die spezifischen Anforderungen für die Position als Elektroinstallateur/in EFZ verstehst. Informiere dich über die gängigen Stark- und Schwachstromanlagen sowie über die relevanten Sicherheitsstandards.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Störungsbehebung und der Durchführung von Anlagekontrollen demonstrieren. Zeige, wie du Probleme identifiziert und gelöst hast.
✨Interesse an moderner IT zeigen
Da Freude an moderner IT und Kommunikationstechnik gefordert ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du diese Technologien in deiner Arbeit eingesetzt hast oder einsetzen möchtest.
✨Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung
Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen, insbesondere in Bezug auf Nachtarbeit und Pikettdienste. Betone auch deine Bereitschaft, an internen Weiterbildungsangeboten teilzunehmen, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.