Sachbearbeiter/in Koordination / Administration 60%
Jetzt bewerben
Sachbearbeiter/in Koordination / Administration 60%

Sachbearbeiter/in Koordination / Administration 60%

Bern Vollzeit 43200 - 64800 € / Jahr (geschĂ€tzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination von medizinischen Aufnahmen und Verlegungen in einem interdisziplinĂ€ren Team.
  • Arbeitgeber: Die Bewachungsstation Inselspital ist eine einzigartige Einrichtung fĂŒr somatisch und psychisch kranke Eingewiesene.
  • Mitarbeitervorteile: Spannende Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld im Herzen von Bern.
  • Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Aufgaben in einem eingespielten Team mit hohem Maß an Eigenverantwortung.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Mindestens 25 Jahre alt, kaufmĂ€nnische Ausbildung und Erfahrung im medizinischen Umfeld erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 25. Juli online einreichen, inklusive Foto und Strafregisterauszug.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 64800 € pro Jahr.

Stellenantritt: ab 1. August oder nach Vereinbarung

Arbeitsort: Bern

Die Bewachungsstation Inselspital ist eine in der Schweiz einzigartige Vollzugseinrichtung. Sie dient der Unterbringung und Versorgung von somatisch und/oder psychisch kranken Eingewiesenen aller Haftarten, Altersklassen und Geschlechter, die aus SicherheitsgrĂŒnden nicht in ein anderes Spital eingewiesen werden können. Die eingewiesenen Personen werden durch die Sicherheit, die Medizin und Pflege interdisziplinĂ€r betreut und versorgt.

Ihre Aufgaben

  • Verantwortlich fĂŒr die Koordination der geplanten ambulanten und stationĂ€ren Aufnahmen und Verlegungen sowie fĂŒr die administrative Triage der medizinischen und psychischen Notfalleintritte.
  • Koordinieren und planen komplexe interdisziplinĂ€re Konsilien, Untersuchungen und Operationen von eingewiesenen Personen mit den Spezialkliniken des Inselspitals und den kantonalen und ausserkantonalen Organisationseinheiten.
  • Im hĂ€ufigen telefonischen Kontakt mit den Kliniken und Behörden stehen und schriftliche Anfragen zeitnah und professionell beantworten.

Ihr Profil

  • Mindestens 25 Jahre alt, erfolgreich abgeschlossene 3-jĂ€hrige kaufmĂ€nnische Berufsausbildung oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung/Hochschulabschluss.
  • MehrjĂ€hrige Berufserfahrung im medizinischen Umfeld wie z.B. der Koordination/Bettendisposition eines grossen Spitals/Praxis/Klinik und/oder Justizvollzug.
  • Organisationstalent, kommunikativ und arbeiten gerne interdisziplinĂ€r und dienstleistungsorientiert.
  • Im Strafregister nicht verzeichnet.
  • Fehlerfreie Korrespondenz in Deutsch, mĂŒndliche und schriftliche VerstĂ€ndigung in Französisch und Englisch.
  • In hektischen Situationen PrioritĂ€ten richtig setzen, vertrauenswĂŒrdig, loyal und respektieren jederzeit das Amts- und Berufsgeheimnis.
  • Hohe Sozialkompetenz im Umgang mit Mitarbeitenden und Partnern.
  • GĂ€ngige IT Programme (MS Office) sind gelĂ€ufig, Kenntnisse von BE-GEVER und GINA von Vorteil.

Wir bieten Ihnen

  • SorgfĂ€ltige Einarbeitung in die Aufgaben der Koordination / Administration.
  • Möglichkeit, nach der Einarbeitungsphase und Praxiserfahrung, berufsbegleitende Weiterbildungen zu absolvieren.
  • Spannende, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Arbeit in einem eingespielten Team und einem modernen Arbeitsplatz im Herzen des Inselareals.
  • Hohes Mass an Eigenverantwortung und Entscheidungskompetenz.

Kontakt

Senden Sie uns Ihre vollstÀndigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Foto und Strafregisterauszug) ausschliesslich online bis am 25. Juli.

FĂŒr fachliche Fragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen Frau Claudia Schneider oder Herr Ramon Obrist, Tel wĂ€hrend den BĂŒrozeiten gerne zur VerfĂŒgung.

Über das Amt fĂŒr Justizvollzug

Das Amt fĂŒr Justizvollzug (AJV) steht unter der Aufsicht der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern (SID) und ist mit rund Mitarbeitenden hauptsĂ€chlich verantwortlich fĂŒr den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen.

Sachbearbeiter/in Koordination / Administration 60% Arbeitgeber: Sicherheitsdirektion des Kantons Bern

Das Amt fĂŒr Justizvollzug bietet Ihnen eine herausfordernde und sinnstiftende TĂ€tigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld im Herzen von Bern. Hier erwartet Sie ein kollegiales Team, das Wert auf interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit legt und Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung bietet. Genießen Sie die Vorteile einer sorgfĂ€ltigen Einarbeitung sowie ein hohes Maß an Eigenverantwortung in einer einzigartigen Institution, die sich der Betreuung und Versorgung von somatisch und psychisch kranken Eingewiesenen widmet.
S

Kontaktperson:

Sicherheitsdirektion des Kantons Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in Koordination / Administration 60%

✹Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im medizinischen Bereich oder in der Verwaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

✹Tip Nummer 2

Informiere dich ĂŒber die spezifischen AblĂ€ufe und Herausforderungen in der Koordination und Administration innerhalb von SpitĂ€lern. Zeige in GesprĂ€chen, dass du die KomplexitĂ€t der Aufgaben verstehst und bereit bist, dich diesen zu stellen.

✹Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Stressresistenz und Priorisierungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine FĂ€higkeiten in hektischen Situationen verdeutlichen.

✹Tip Nummer 4

Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, in einem GesprÀch oder wÀhrend eines Netzwerktreffens auf Französisch oder Englisch zu kommunizieren, nutze diese Chance, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Sachbearbeiter/in Koordination / Administration 60%

Organisationstalent
KommunikationsfÀhigkeit
InterdisziplinÀre Zusammenarbeit
Administrative FĂ€higkeiten
PrioritÀten setzen
Stressresistenz
Vertraulichkeit und LoyalitÀt
Soziale Kompetenz
Kenntnisse in medizinischer Terminologie
MS Office Kenntnisse
Französischkenntnisse
Englischkenntnisse
Erfahrung im medizinischen Umfeld
Kenntnisse von BE-GEVER und GINA

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂŒndlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berĂŒcksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine kaufmÀnnische Ausbildung sowie deine Berufserfahrung im medizinischen Umfeld, insbesondere in der Koordination.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du fĂŒr die Position geeignet bist. Gehe auf deine KommunikationsfĂ€higkeiten, dein Organisationstalent und deine Erfahrung im interdisziplinĂ€ren Arbeiten ein.

VollstĂ€ndige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich eines aktuellen Fotos und eines Strafregisterauszugs. ÜberprĂŒfe, ob alles vollstĂ€ndig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung online einreichst.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Sicherheitsdirektion des Kantons Bern vorbereitest

✹Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich grĂŒndlich ĂŒber die spezifischen Aufgaben der Stelle als Sachbearbeiter/in Koordination / Administration. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der medizinischen Koordination und Administration dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewĂ€ltigen.

✹KommunikationsfĂ€higkeiten betonen

Da die Position viel telefonischen Kontakt mit Kliniken und Behörden erfordert, solltest du Beispiele fĂŒr deine KommunikationsfĂ€higkeiten parat haben. Zeige, dass du in der Lage bist, klar und professionell zu kommunizieren, sowohl mĂŒndlich als auch schriftlich.

✹Stressresistenz demonstrieren

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine FĂ€higkeit zur Priorisierung in hektischen Situationen betreffen. Teile konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du unter Druck ruhig geblieben bist und effektive Entscheidungen getroffen hast.

✹IT-Kenntnisse hervorheben

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in gĂ€ngigen IT-Programmen, insbesondere MS Office, sowie eventuell in BE-GEVER und GINA, klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in deiner tĂ€glichen Arbeit nutzen wĂŒrdest.

Sachbearbeiter/in Koordination / Administration 60%
Sicherheitsdirektion des Kantons Bern
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>