Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte das Intranet und Extranet, unterstütze bei technischen Anfragen und entwickle Webapplikationen.
- Arbeitgeber: Das Bayerische Landesamt für Maß und Gewicht schützt Verbraucher und überwacht Messgeräte in Bayern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite an spannenden Projekten im öffentlichen Dienst.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen und PKW-Führerschein erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 13.07.2025 über unser Online-Portal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bayerische Landesamt für Maß und Gewicht (LMG) ist mit 18 Standorten in ganz Bayern für die Eichung und Marktüberwachung von Messgeräten zum Schutz des Verbrauchers und des Handels verantwortlich. In München und Mellrichstadt unterhält das LMG Beschussämter zur Prüfung von Waffen, Munition und Sicherheitsausrüstung. Die ebenfalls bei uns eingerichtete Deutsche Akademie für Metrologie (DAM) führt die bundesweite Fachausbildung für den eichtechnischen Dienst durch.
Für unseren Hauptsitz in Bad Reichenhall suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Beschäftigten in der Informations- und Kommunikationstechnik (m/w/d) in Vollzeit (derzeit 40 Stunden/Woche). Das Beschäftigungsverhältnis ist unbefristet.
Ihre Aufgaben:
- Zentrale Fachadministration des Intranets und Extranets der Landeseichbehörden
- 2nd-Level-Support: Bearbeitung von Anfragen des 1st-Level-Supports, Fehlerbehebung oder Weiterleitung von Fehlern an den 3rd-Level-Support bei externen Dienstleistern
- Klärung von fachlichen Fragen zusammen mit den Fachgremien
- Pflege der Dokumentation der Applikationen
- Programmierung von kleineren Änderungen an den Applikationen
- Systemadministration des Intranets und Extranets der Landeseichbehörden in Zusammenarbeit mit den externen Dienstleistern
- Mitwirkung bei der Koordination für die Weiterentwicklung des Intranets und Extranets der Landeseichbehörden
- Mitwirkung bei Support, Administration und Weiterentwicklung des Intranets der Bayerischen Eich- und Beschussverwaltung
Ihr Profil:
- abgeschlossene Hochschulbildung der Fachrichtung Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Physik oder vergleichbar (Diplom oder Diplom (FH)/Bachelor)
- PKW-Führerschein Klasse B
- Bereitschaft für Dienstreisen
Ihre Kompetenzen:
- fundierte Kenntnisse in der Informations- und Kommunikationstechnologie
- umfangreiche Erfahrung bei der Entwicklung von Webapplikationen
- Bereitschaft, sich inhaltlich in die Fachaufgaben der Landeseichbehörden einzuarbeiten
- verantwortungsbewusste, selbstständige und präzise Arbeitsweise
- Serviceorientierung, Flexibilität, Organisationsgeschick, Zuverlässigkeit
- hohe Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
- erste Erfahrungen in der Projektkoordination sind von Vorteil
Wir bieten:
- Eingruppierung je nach Vorliegen der fachlichen und persönlichen Qualifikationen bis Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
- finanzielle Sicherheit durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im öffentlichen Dienst
- ein motiviertes Team und nette, hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen
- 30 Tage Urlaub, bis zu 24 Gleittage
- Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“)
- Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit)
- betrieblichen Gesundheitsschutz mit betriebsärztlicher Versorgung und Fitnessflat „Job-Rad“ (Fahrrad- und E-Bike-Leasing)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, letztes Ausbildungszeugnis, Arbeitszeugnisse/Beurteilungen, ggf. Schwerbehindertenausweis) richten Sie bitte bis spätestens 13.07.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal INTERAMT an uns.
Das Bayerische Landesamt für Maß und Gewicht fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen von Personen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Beschäftigter in der Informations- und Kommunikationstechnik (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht
Kontaktperson:
Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Beschäftigter in der Informations- und Kommunikationstechnik (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im öffentlichen Dienst oder in der Informations- und Kommunikationstechnik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Systeme, die im Bayerischen Landesamt für Maß und Gewicht verwendet werden. Wenn du Kenntnisse in diesen Bereichen nachweisen kannst, wird das deine Chancen erhöhen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen in der Entwicklung von Webapplikationen und im 2nd-Level-Support klar und präzise darstellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Das LMG legt großen Wert auf soziale Kompetenz und die Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beschäftigter in der Informations- und Kommunikationstechnik (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Bayerische Landesamt für Maß und Gewicht informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Behörde, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Motivationsschreiben anpassen: Gestalte dein Motivationsschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Beschäftigter in der Informations- und Kommunikationstechnik eingeht. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die du in der IT-Branche gesammelt hast.
Lebenslauf optimieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine Ausbildung in Informatik oder verwandten Bereichen sowie praktische Erfahrungen in der Webentwicklung und Systemadministration.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente wie Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse vollständig und fristgerecht über das Online-Bewerbungsportal INTERAMT einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle fundierte Kenntnisse in der Informations- und Kommunikationstechnologie erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung von Webapplikationen und Systemadministration zeigen.
✨Verstehe die Aufgaben des LMG
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Bayerischen Landesamts für Maß und Gewicht. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit verstehst und wie du zur Erfüllung dieser Aufgaben beitragen kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Stelle erfordert hohe Teamfähigkeit und soziale Kompetenz. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team demonstrieren, und betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.