Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und unterstütze Klienten bei ihrer selbstbestimmten Lebensführung.
- Arbeitgeber: Die Fürst Donnersmarck-Stiftung bietet umfassende Pflege und Unterstützung für Menschen mit Behinderungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und fördere die Selbstständigkeit von Menschen in deiner Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in der Pflege haben und Teamarbeit schätzen.
- Andere Informationen: Alle Geschlechter sind willkommen, um Vielfalt und Inklusion zu fördern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Ambulante Dienst der Fürst Donnersmarck-Stiftung bietet ganzheitliche Assistenz in Form von pflegerischen aber auch medizinischen Leistungen sowie Betreuungsleistungen und unterstützt Klient:innen bei einer aktiven und selbstbestimmten Lebensführung.
In unserer pädagogisch-pflegerisch geführten Wohngemeinschaft mit 16 Bewohner:innen bieten wir Menschen mit einer Körper- oder Mehrfachbehinderung ein ambulantes Wohnangebot mit einer Betreuung rund um die Uhr.
Für unser engagiertes, sympathisches und professionelles Team der Wohngemeinschaft am Standort Pankow (Neue Schönholzer Str., 13187 Berlin) suchen wir in steuernder Funktion und für die Vermittlung zwischen pflegerischen Team und Pädagogik vor Ort:
Pflegefachkraft in anleitender Schnittstellenfunktion (Alle Geschlechter willkommen) Arbeitgeber: Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin Ambulanter Dienst der Fürst Donnersmarck-Stiftung
Kontaktperson:
Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin Ambulanter Dienst der Fürst Donnersmarck-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft in anleitender Schnittstellenfunktion (Alle Geschlechter willkommen)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Fürst Donnersmarck-Stiftung und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Stiftung verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf ganzheitliche Assistenz und selbstbestimmtes Leben.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Stiftung. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Team und die Anforderungen vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da die Rolle eine Schnittstellenfunktion hat, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Kommunikation zwischen Pflege und Pädagogik klar darlegen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für diese Zielgruppe verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft in anleitender Schnittstellenfunktion (Alle Geschlechter willkommen)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Fürst Donnersmarck-Stiftung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stiftung und ihren Ambulanten Dienst. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Pflege und Betreuung hervor. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse zur Unterstützung von Menschen mit Körper- oder Mehrfachbehinderungen beitragen können.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen und deine Fähigkeit zur Teamarbeit betont. Gehe darauf ein, wie du als Pflegefachkraft in anleitender Schnittstellenfunktion einen positiven Einfluss auf das Team und die Klienten haben kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fürst Donnersmarck-Stiftung zu Berlin Ambulanter Dienst der Fürst Donnersmarck-Stiftung vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Pflegefachkraft in anleitender Schnittstellenfunktion. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine pflegerischen und kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und den Umgang mit Klienten betreffen. Zeige, dass du ein wertvoller Teil des Teams sein kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.