Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger*in
Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger*in

Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger*in

Karlsruhe Ausbildung Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Patient*innen mit psychischen Erkrankungen im Alltag und fördere ihre Lebensqualität.
  • Arbeitgeber: Das ZfP Calw ist eine wachsende Gesundheitseinrichtung mit 1.400 Mitarbeitenden und toller Lage.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Wohnmöglichkeiten und keine Schulgeldkosten während der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Volljährigkeit, mittlerer Bildungsabschluss oder gleichwertig, Praktikum erforderlich.
  • Andere Informationen: Ausbildungsstart ist am 01.09.2025, mit langfristiger Perspektive nach der Ausbildung.

„Nicht vom Tellerwäscher zum Millionär, aber vom Azubi zum Pflegedirektor – das geht im ZfP"
Markus B., Stellvertretender Pflegedirektor am ZfP Calw

Unser Zentrum ist eine wachsende Gesundheitseinrichtung mit sechs Fachkliniken, zahlreichen dezentralen psychiatrischen Versorgungsangeboten und beschäftigt rund 1.400 Mitarbeitende. Die Klinik ist besonders interessant durch ihre attraktive Lage nahe Stuttgart und verbindet die vielseitigen kulturellen Möglichkeiten der umliegenden Städte mit dem hohen Erholungs- und Freizeitwert des nördlichen Schwarzwaldes.

Eine Herausforderung! Ein Beruf mit Perspektiven! Für eine sichere Zukunft!

Wir bieten zum 01.09.2025 Ausbildungsplätze an für die

Ausbildung zum/zur Heilerziehungspflegerin
Ausbildungsstart 2025

  • Unterstützung und Begleitung von Patientinnen mit psychischen Erkrankungen und/oder geistigen Beeinträchtigungen im stationären Alltag
  • Förderung der individuellen Fähigkeiten und Lebensqualität der Patientinnen durch gezielte Hilfestellungen und therapeutische Maßnahmen
  • Mitwirkung bei der Erstellung und Umsetzung von individuellen Förder- und Behandlungsplänen
  • Unterstützung bei der Durchführung von Freizeit- und Alltagsangeboten
  • Beobachtung des Entwicklungsfortschritts der Patientinnen und Dokumentation relevanter Informationen
  • Enge Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team aus Psychiatern, Psychologen, Pflegekräften und Therapeuten
  • Volljährigkeit
  • Mittlerer Bildungsabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss
  • bei mittlerem Bildungsabschluss: ein 12-monatiges Praktikum unter fachlicher Anleitung
  • bei Hochschulreife: ein 6-wöchentliches Praktikum unter fachlicher Anleitung
  • Interesse an der Arbeit mit psychisch erkrankten und/oder Menschen und Kinder mit Beeinträchtigung
  • Empathie und Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit und respektvolle, wertschätzende Kommunikation
  • Qualifizierte, zukunftsorientierte Ausbildung
  • Attraktive Ausbildungsvergütung und Sozialleistungen gemäß Tarifvertrag
  • Wohnmöglichkeiten auf dem Gelände
  • Die theoretische Ausbildung findet zweimal wöchentlich an der renommierten und staatlichen Fachschule für Sozialwesen in der Dorfgemeinschaft Tennental statt. Hier lernt man in kleinen Klassen und einem personenzentrierten Umfeld mit erfahrenden Dozent*innen
  • Kein Schulgeld
  • eine langfristige Perspektive mit möglicher Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung

Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger*in Arbeitgeber: MindMatch

Das ZfP Calw ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine qualifizierte und zukunftsorientierte Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger*in bietet. Mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung, Sozialleistungen gemäß Tarifvertrag und Wohnmöglichkeiten auf dem Gelände schaffen wir ein unterstützendes Umfeld für unsere Auszubildenden. Die enge Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team und die Möglichkeit zur Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung machen uns zu einem idealen Ort für Ihre berufliche Entwicklung.
M

Kontaktperson:

MindMatch HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger*in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Heilerziehungspflegers. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen hast.

Tip Nummer 2

Nutze Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen kannst du nutzen, um deine Motivation und Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Vernetze dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilerziehungspflege. Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei uns zu erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über Teamarbeit, Empathie und Verantwortungsbewusstsein durchgehst. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger*in

Empathie
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Respektvolle Kommunikation
Interesse an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen
Fähigkeit zur Beobachtung und Dokumentation
Therapeutische Fähigkeiten
Flexibilität
Organisationstalent
Motivation zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das ZfP Calw: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Zentrum für Psychiatrie Calw informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Einrichtung, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihnen passt.

Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger*in interessierst. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Praktika oder Erfahrungen im sozialen Bereich hast, erwähne diese unbedingt. Beschreibe, was du gelernt hast und wie diese Erfahrungen dich auf die Ausbildung vorbereiten.

Achte auf eine klare Struktur: Deine Bewerbung sollte übersichtlich und gut strukturiert sein. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu trennen, und achte auf eine fehlerfreie Rechtschreibung und Grammatik. Ein professioneller Eindruck ist entscheidend.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MindMatch vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung, deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen und deine Teamfähigkeit. Übe deine Antworten, um sicherer aufzutreten.

Zeige Empathie und Interesse

Da die Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen und Menschen mit Beeinträchtigungen im Mittelpunkt steht, ist es wichtig, dass du deine Empathie und dein Interesse an dieser Zielgruppe zeigst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation verdeutlichen.

Informiere dich über das ZfP Calw

Recherchiere im Vorfeld über das Zentrum für Psychiatrie Calw. Verstehe die Werte, die Philosophie und die verschiedenen Fachkliniken. Dies zeigt dein Engagement und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Einrichtung unterstreichen.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger*in
MindMatch
M
  • Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger*in

    Karlsruhe
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-07-02

  • M

    MindMatch

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>