Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Versorgung von Wöchnerinnen und Neugeborenen auf einer geburtshilflichen Station.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Gütersloh ist ein innovatives Lehrkrankenhaus mit 410 Betten und 12 Fachabteilungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten, Sportangebote und vergünstigtes Job Ticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Geburtshilfe in einem motivierten Team und unterstütze Familien in besonderen Momenten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Empathie für Wöchnerinnen und Neugeborene.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit, vorwiegend im Nachtdienst.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Klinikum Gütersloh ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 410 Betten in 12 Fachabteilungen und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster. Für unsere integrative geburtshilfliche Station suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit vorwiegend im Nachtdienst.
Ihr Aufgabenspektrum:
- Beratung und Versorgung von Wöchnerinnen und Neugeborenen. Mutter und Kind sind eine Einheit und werden nach den Kriterien "babyfreundliche Geburtsklinik" versorgt.
- Versorgung von Neugeborenen sowie Beratung in Fragen der Säuglingspflege und -ernährung.
Ihr Profil:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung in der Pflege.
- Sie sind eine engagierte Persönlichkeit, die auch in schwierigen Situationen mit Empathie und Freundlichkeit punktet.
- Sie strahlen Kompetenz und Verlässlichkeit aus.
- Sie zeichnen sich durch Teamfähigkeit, Flexibilität und die Bereitschaft aus, Veränderungsprozesse zu gestalten und mitzutragen.
- Sie engagieren sich überzeugt nach den Kriterien der WHO Initiative "Babyfreundliche Geburtsklinik".
- Sie arbeiten gerne konstruktiv mit anderen Berufsgruppen zusammen.
Wir bieten Ihnen:
- eine vielseitige, anspruchsvolle und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld und einem motivierten Team.
- vielseitige Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung, z. B. in Zusammenarbeit mit der Zentralen Akademie für Berufe im Gesundheitswesen (ZAB GmbH).
- eine attraktive Vergütung nach TVöD inkl. zusätzlicher arbeitgeberfinanzierter Altersvorsorge.
- weitere Benefits: umfangreiche Sport- und Gesundheitsangebote, Personalverkauf in der Apotheke, Firmenfeiern, vergünstigtes Job Ticket, prämienbasiertes betriebliches Vorschlagswesen.
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Eickhoff (05241-83-25100) oder das Sekretariat der Pflegedirektion (05241-83-25102) zur Verfügung. Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsportal.
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger geburtshilfliche Station - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Klinikum Gütersloh Ggmbh
Kontaktperson:
Klinikum Gütersloh Ggmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger geburtshilfliche Station - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kriterien der "babyfreundlichen Geburtsklinik". Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Standards verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du gut ins bestehende Team passt.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Fort- und Weiterbildung zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher Entwicklung und Engagement für die Qualität der Pflege.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Empathie und Freundlichkeit in schwierigen Situationen zu sprechen. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in der Arbeit mit Wöchnerinnen und Neugeborenen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger geburtshilfliche Station - [\'Teilzeit\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Gütersloh: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Klinikum Gütersloh und seine geburtshilfliche Station informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung in der Pflege sowie relevante Erfahrungen hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Persönliche Note: Verleihe deiner Bewerbung eine persönliche Note, indem du Beispiele für deine Empathie und Teamfähigkeit einbringst. Beschreibe Situationen, in denen du in schwierigen Momenten kompetent und freundlich reagiert hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur Umsetzung der WHO-Initiative "Babyfreundliche Geburtsklinik" beitragen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Gütersloh Ggmbh vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Ausbildung, deinen Erfahrungen in der Pflege und wie du mit stressigen Situationen umgehst. Übe deine Antworten, um sicherer aufzutreten.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
Da die Stelle auf einer geburtshilflichen Station ist, ist es wichtig, dass du Empathie zeigst und gut im Team arbeiten kannst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein Einfühlungsvermögen verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere das Klinikum Gütersloh und seine Philosophie, insbesondere die Kriterien der "babyfreundlichen Geburtsklinik". Zeige im Interview, dass du die Werte der Klinik verstehst und bereit bist, diese zu unterstützen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Klinikum vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, solltest du im Interview nach diesen fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.