Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitarbeit in der arbeitsmedizinischen Ambulanz und Entwicklung gesundheitsfördernder Konzepte.
- Arbeitgeber: Universitätsmedizin Mainz bietet eine innovative Umgebung für Lehrergesundheit und Arbeitsmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, keine Wochenenddienste, Fortbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit von Lehrkräften und entwickle deine Karriere in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Arzt*Ärztin in Weiterbildung mit Kenntnissen in Allgemeinmedizin oder Innerer Medizin.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung für zwei Jahre mit Möglichkeit zur Promotion.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Institut für Lehrergesundheit am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und zunächst befristet für zwei Jahre: Assistenzarzt*ärztin (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Betriebsmedizin.
Wir bieten Ihnen:
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Keine Wochenend-, Nacht- oder Bereitschaftsdienste
- Eigenständige und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Bei wissenschaftlichem Interesse die Möglichkeit zur Promotion/Habilitation
- Vergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der Eingnungsvoraussetzung nach Ä 1 sowie zusätzliche Altersversorgung und Sozialleistungen
- Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Deutschland-Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen
- Kinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbar
- Sehr gute Verkehrsanbindung
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit in der arbeitsmedizinischen Ambulanz
- Durchführung von arbeitsmedizinischer Vorsorge bei Lehrkräften in Rheinland-Pfalz, u.a. auch an den Schulen vor Ort
- Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung gesundheitsfördernder Konzepte für die arbeitsmedizinische Praxis spezieller Berufsgruppen
- Beratung bei arbeits-, sozial- und umweltmedizinischen Fragestellungen
- Mitwirkung bei der Erstellung des jährlichen Gesundheitsberichts
- Mitarbeit in der Aus-, Fort- und Weiterbildung des Institutes
- Wissenschaftliches Arbeiten
Ihr Profil:
- Arzt*Ärztin (m/w/d) in Weiterbildung mit fundierten Kenntnissen in der Allgemeinmedizin, Inneren Medizin oder Psychosomatik
- EDV-Anwenderkenntnisse in den üblichen Office-Applikationen, insbesondere Word, Excel, PP, Windows sowie medizinische Dokumentationssoftware
- Erfahrungen in interdisziplinärer, wissenschaftlicher Arbeit
- Bereitschaft zu Dienstreisen in RLP sowie Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B
Kontakt: UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Institut für Lehrergesundheit am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin. Ihre Ansprechpartnerin bei fachlichen Fragen ist Frau D. Brückbauer, Tel.: 06131 17-8854.
Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt.
Onlinebewerbung
Assistenzarztärztin (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Betriebsmedizin - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Kontaktperson:
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarztärztin (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Betriebsmedizin - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Arbeitsmedizin oder Betriebsmedizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Arbeitsmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast. Das kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Assistenzärzte recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Forschung. Wenn du Interesse an einer Promotion oder Habilitation hast, erwähne dies im Gespräch. Das zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarztärztin (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Betriebsmedizin - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Institut: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Institut für Lehrergesundheit und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Verstehe die Aufgaben und Ziele des Instituts, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Assistenzarzt*ärztin in der Arbeitsmedizin oder Betriebsmedizin wichtig sind. Achte darauf, deine Kenntnisse in der Allgemeinmedizin und interdisziplinären wissenschaftlichen Arbeit zu betonen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und das Institut ausdrückst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und erläutere, wie du zur Entwicklung gesundheitsfördernder Konzepte beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie dein Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate, vollständig und fehlerfrei sind. Eine sorgfältige Überprüfung zeigt Professionalität und Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest
✨Informiere dich über das Institut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Institut für Lehrergesundheit und dessen Arbeitsmedizin informieren. Verstehe die aktuellen Projekte und Herausforderungen, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Allgemeinmedizin oder Psychosomatik verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Da interdisziplinäre Arbeit wichtig ist, bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen interessiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Teamfähigkeit.
✨Zeige Interesse an Fortbildungsmöglichkeiten
Das Institut bietet interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten an. Zeige im Interview, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und eventuell auch wissenschaftlich zu arbeiten, um deine Motivation zu unterstreichen.