Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Allgemeinpädiatrie und gestalte die neue Kinder-Notfallambulanz.
- Arbeitgeber: Klinikum Lippe ist eine der größten kommunalen Kliniken in Deutschland mit vielfältigen Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersversorgung und keine Dienste in der Neonatologie.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Karriere in einem engagierten Team und baue neue Schwerpunkte auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Allgemeinpädiatrie mit breiten Kompetenzen und Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Engagierte Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen und Schulen für Pflegeberufe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Direktor PD Dr. med. Marc Robin Mendler) des Klinikum Lippe am Standort Detmold sucht zum nächstmöglichen Termin einen Oberarzt (m/w/d) für die Allgemeinpädiatrie bzw. die Kinder-Notfall-Ambulanz zur Besetzung einer unbefristeten Vollzeit- oder Teilzeitstelle.
Wir suchen eine engagierte pädiatrische Fachärztin oder einen Facharzt mit sehr guten und breitgefächerten allgemeinpädiatrischen Kompetenzen, gerne auch mit weiteren Spezialisierungen. Wir suchen eine Führungskraft mit der notwendigen Kompetenz, um unsere Allgemeinpädiatrie (ca. 50 Betten auf zwei Stationen) weiter zu entwickeln und auszubauen, auch im Hinblick auf den kompletten Neubau unserer Kinder-Notfallambulanz (KINA), welchen Sie in verantwortlicher Position inhaltlich und organisatorisch gestalten dürfen. Mittelfristig stellen wir uns ein eigenständiges Team für unsere KINA unter Ihrer Leitung vor.
Warum bei uns: Wir als Klinikum Lippe sichern als eine der größten kommunalen Kliniken in Deutschland an unseren beiden Schwerpunkthäusern Detmold und Lemgo sowie unserer Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Bad Salzuflen die medizinische Versorgung für die Bevölkerung im gesamten Landkreis Lippe und darüber hinaus. Als Teil des Universitätsklinikums Ostwestfalen-Lippe (OWL) der Universität Bielefeld versorgen wir in rund 30 Kliniken und Kompetenzzentren mit 1.224 Planbetten jährlich ca. 100.000 ambulante und rund 50.000 stationäre Patienten. Durch die Transformation unseres Klinikums zu einem universitären Versorger ergeben sich vielfältige Möglichkeiten und Chancen.
Die Arbeitsbereiche unserer Klinik sind gegliedert in:
- Allgemeinpädiatrie, Diabetologie mit Endokrinologie
- Kindernotaufnahme
- Neuropädiatrie (EEG-Labor)
- Psychosomatik
- Neonatologie (Level 1) / Päd. Intensivmedizin
- Kinderkardiologie
- IFF (interdisziplinäre Frühförderungszentrum Lippe)
- Kinderschutzambulanz
Es besteht eine enge Kooperation mit der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Eine Schule für Pflegeberufe, Physiotherapie sowie weitere Schulen sind angegliedert. Wenn Ihnen die kleinen und großen Patienten ebenso am Herzen liegen und Sie Lust haben, neue Ideen in einem engagierten Team zu verwirklichen, dann melden Sie sich bei uns und wir können alle Ihre Fragen im Detail miteinander besprechen. Wir freuen uns.
Die Vergütung erfolgt nach TV-Ärzte/VKA mit allen sonst üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen das Sekretariat der Kinder- und Jugendmedizin, Frau Schur, Tel.: 05231-72-3171, gerne zur Verfügung. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte unter: ein.
Oberarzt (m/w/d) Allgemeinpädiatrie Arbeitgeber: Klinikum Lippe GmbH

Kontaktperson:
Klinikum Lippe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Allgemeinpädiatrie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Klinikmitarbeitern zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst direkt Empfehlungen erhalten.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über das Klinikum Lippe und seine Abteilungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Vision und die aktuellen Entwicklungen der Klinik verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, einen besseren Eindruck zu hinterlassen.
✨Engagiere dich in Fachgruppen
Tritt Fachgruppen oder Verbänden bei, die sich mit Allgemeinpädiatrie beschäftigen. Dies kann dir nicht nur wertvolle Informationen liefern, sondern auch helfen, deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Allgemeinpädiatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Oberarztes in der Allgemeinpädiatrie wichtig sind.
Individuelles Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine pädiatrischen Kompetenzen und Erfahrungen, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Spezialisierungen hervor, die für die Allgemeinpädiatrie von Bedeutung sind.
Zusätzliche Dokumente beifügen: Füge alle erforderlichen Dokumente bei, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles vollständig und gut strukturiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Lippe GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Allgemeinpädiatrie und wie du mit Notfällen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Kompetenzen und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamleitung zu sprechen. Betone, wie du ein Team motivierst und entwickelst, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere im Vorfeld über das Klinikum Lippe und seine Schwerpunkte. Zeige im Gespräch, dass du die Vision und die aktuellen Entwicklungen der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage beispielsweise nach den zukünftigen Projekten in der Kinder-Notfall-Ambulanz oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.