Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Patienten und medizinischer Dokumentation in der Stammzelltransplantation.
- Arbeitgeber: Universitätsmedizin Mainz bietet eine innovative und unterstützende Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Altersversorgung, Jobticket und Fahrradleasing.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Patientenversorgung in einem dynamischen Team mit internationalem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen und wünschenswerte Weiterbildung im Prozessmanagement.
- Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden bevorzugt behandelt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die III. Medizinische Klinik und Poliklinik sucht für die KMT-Ambulanz zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet auf 2 Jahre: Case- und Prozessmanager*in (m/w/d).
Wir bieten Ihnen:
- Vergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der Eignungsvoraussetzung nach KR 8 sowie zusätzliche Altersversorgung und Sozialleistungen
- Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B.: Deutschland-Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen
- Kinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbar
- Sehr gute Verkehrsanbindung
Ihre Aufgaben:
- Koordinierung von Patienten im Bereich der Stammzelltransplantation
- Datenerhebung, -erfassung und med. Dokumentation in englischer Sprache
- Koordination von Mit-/Weiterbehandlung durch Hausärzte, niedergelassene Onkologen und zuweisende Krankenhausärzte
- Kommunikation mit den nationalen und internationalen Transplantationsregistern
- Allgemeine administrative Tätigkeiten
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger*in (m/w/d)
- Weiterbildung zum/zur Prozessmanager*in, Klinischen Koordinator*in oder Case Manager*in wünschenswert
- Hohe fachliche Expertise in der Betreuung hämatologischer Patienten
- Fundiertes Wissen über die medizinischen Hintergründe von transplantierenden bzw. der transplantierten Patienten
- Hohes Maß an verantwortungsbewusstem Handeln
- Verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (Medical English)
Kontakt: UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz III. Medizinische Klinik und Poliklinik. Ihre Ansprechpartnerin bei fachlichen Fragen ist Frau Dr. Eva Wagner-Drouet, Tel.: 06131 17-2712.
Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt. Onlinebewerbung.
Case- und Prozessmanagerin - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Kontaktperson:
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Case- und Prozessmanagerin - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Gesundheitswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Stammzelltransplantation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner fachlichen Expertise vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten als Case- und Prozessmanager*in unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, in einem Gespräch oder während des Vorstellungsgesprächs medizinisches Englisch zu verwenden, tu dies. Das zeigt deine Kompetenz und dein Engagement.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Case- und Prozessmanagerin - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Position als Case- und Prozessmanager*in widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere im Bereich der Patientenkoordination und medizinischen Dokumentation.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit im Gesundheitswesen und deine spezifischen Fähigkeiten im Umgang mit hämatologischen Patienten darlegst. Betone auch deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position eine hohe fachliche Expertise in der Betreuung hämatologischer Patienten erfordert, solltest du dich auf Fragen zu medizinischen Hintergründen und spezifischen Prozessen der Stammzelltransplantation vorbereiten.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Kommunikation mit verschiedenen medizinischen Fachkräften ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur effektiven Kommunikation in Deutsch und Englisch demonstrieren.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Da die Koordinierung von Patienten und administrativen Tätigkeiten Teil des Jobs ist, solltest du konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen in ähnlichen Rollen bereitstellen.
✨Informiere dich über die Klinik und ihre Angebote
Zeige dein Interesse an der III. Medizinischen Klinik und Poliklinik, indem du dich über deren Programme und Mitarbeiterangebote informierst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen identifizierst und langfristig dort arbeiten möchtest.