Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Seminargruppen für junge Freiwillige und unterstütze ihre persönliche Entwicklung.
- Arbeitgeber: Das Wohlfahrtswerk ist ein erfahrener Träger im sozialen Bereich mit Fokus auf Freiwilligendienste.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Erfahrungen und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement für soziale Themen und Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen sind wichtig.
- Andere Informationen: Die Stelle beginnt am 01.09.2025 und bietet eine Mischung aus befristeter und unbefristeter Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Wohlfahrtswerk ist als Mitglied des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes ein langjähriger, großer Träger des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) und des Bundesfreiwilligendienstes (BFD). Die vier Regionalbüros des FSJ/BFD im Wohlfahrtswerk organisieren die Freiwilligendienste, führen die pädagogische Begleitung der Freiwilligen durch und beraten die gemeinwohlorientierten Einsatzstellen aus verschiedenen sozialen Bereichen.
Für die Organisation und die fachkompetente Begleitung der jungen Menschen im Alter von 16-27 Jahren, die am FSJ und BFD teilnehmen, suchen wir ab 01.09.2025 für das Regionalbüro Radolfzell eine/n engagierte/n pädagogische/n Mitarbeiter/in für die Leitung zweier Seminargruppe mit jeweils ca. 30 Freiwilligen. Der Beschäftigungsumfang beträgt 100%, 50% davon befristete Elternzeitvertretung und 50% unbefristet.
Sozialpädagoge / Sozialarbeiter (m/w/d) im Regionalbüro Radolfzell Arbeitgeber: Wohlfahrtswerk Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Wohlfahrtswerk Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge / Sozialarbeiter (m/w/d) im Regionalbüro Radolfzell
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu Fachleuten im sozialen Bereich zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen, die sich mit Freiwilligendiensten und sozialer Arbeit beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der sozialen Arbeit. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Organisation, indem du dich über das Wohlfahrtswerk und seine Projekte informierst. Erwähne spezifische Programme oder Initiativen, die dich interessieren, um dein Interesse und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge / Sozialarbeiter (m/w/d) im Regionalbüro Radolfzell
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Sozialpädagoge/Sozialarbeiter interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen und deine Erfahrungen im sozialen Bereich ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit oder im Bereich Freiwilligendienste. Nenne konkrete Beispiele, wie du junge Menschen unterstützt oder begleitet hast.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem Leser bekannt ist, und formuliere deine Sätze klar und prägnant.
Schließe Referenzen ein: Falls möglich, füge deiner Bewerbung Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Mentoren hinzu, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im sozialen Bereich bestätigen können. Dies kann deine Bewerbung stärken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wohlfahrtswerk Baden-Württemberg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die Organisation und deren Werte. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen und bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor.
✨Zeige deine Leidenschaft für soziale Arbeit
Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Freiwilligen und in der sozialen Pädagogik interessierst. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Organisation und das Team zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Rolle die Leitung von Seminargruppen umfasst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Führung zu betonen. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.