pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Sonja-Kill-Inklusionskindertageseinrichtung
Jetzt bewerben
pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Sonja-Kill-Inklusionskindertageseinrichtung

pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Sonja-Kill-Inklusionskindertageseinrichtung

Bonn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung und fördere Inklusion in unserer Kita.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Kindertageseinrichtung in Bad Godesberg mit einem Fokus auf Inklusion.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung nach der Elternzeit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und erlebe eine positive, inklusive Arbeitskultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung oder Erfahrung in der Arbeit mit Kindern haben.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst befristet, aber eine langfristige Perspektive ist möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für unsere dreigruppige Sonja-Kill-Inklusionskindertageseinrichtung in Bad Godesberg-Hochkreuz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine pädagogische Fachkraft (m/w/d). Die Stelle ist zunächst auf eine demnächst startende Elternzeit befristet. Eine Weiterbeschäftigung in einer unserer drei Kitas ist möglich.

In unserer innovativen Kita mit drei Gruppen und insgesamt 42 aufgeweckten Kindern im Alter von vier Monaten bis sechs Jahren suchen wir Menschen, die Freude daran haben, den Schwerpunkt Inklusion unserer Einrichtung mit Leben zu füllen.

pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Sonja-Kill-Inklusionskindertageseinrichtung Arbeitgeber: Bürgerstiftung Rheinviertel

Die Sonja-Kill-Inklusionskindertageseinrichtung in Bad Godesberg-Hochkreuz bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Vielfalt und Inklusion im Mittelpunkt stehen. Unsere engagierte Teamkultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, während wir gemeinsam daran arbeiten, das Leben von 42 lebhaften Kindern zu bereichern. Zudem bieten wir flexible Beschäftigungsmöglichkeiten und die Chance auf eine langfristige Anstellung in einer unserer weiteren Kitas.
B

Kontaktperson:

Bürgerstiftung Rheinviertel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Sonja-Kill-Inklusionskindertageseinrichtung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Inklusionsarbeit in Kindertagesstätten. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Kindern mit unterschiedlichen Hintergründen und Fähigkeiten hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends in der Inklusion zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Inklusion beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit inklusive Ansätze umgesetzt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern. Teile deine Ideen, wie du die Gruppenaktivitäten gestalten würdest, um eine inklusive Umgebung zu schaffen, die alle Kinder einbezieht.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Sonja-Kill-Inklusionskindertageseinrichtung

Pädagogische Fachkenntnisse
Erfahrung in der Arbeit mit inklusiven Gruppen
Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Kreativität
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse in der frühkindlichen Entwicklung
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit
Organisationstalent

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere die Sonja-Kill-Inklusionskindertageseinrichtung. Besuche die Website und informiere dich über deren pädagogische Konzepte, Werte und den Schwerpunkt Inklusion.

Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als pädagogische Fachkraft darlegst. Betone deine Erfahrungen im Bereich Inklusion und deine Freude an der Arbeit mit Kindern.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen im pädagogischen Bereich hervorhebt. Achte darauf, auch Praktika oder Weiterbildungen zu erwähnen, die für die Stelle von Bedeutung sind.

Vollständige Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bürgerstiftung Rheinviertel vorbereitest

Verstehe die Inklusion

Informiere dich über die Prinzipien der Inklusion und wie sie in der frühkindlichen Bildung umgesetzt werden. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du Inklusion in deiner bisherigen Arbeit gefördert hast.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du Herausforderungen gemeistert oder positive Veränderungen bewirkt hast. Diese Geschichten können deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Zeige deine Begeisterung

Lass deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und die Förderung von Inklusion durchscheinen. Deine Begeisterung kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du gut zur Einrichtung passt.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Einrichtung und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.

pädagogische Fachkraft (m/w/d) für Sonja-Kill-Inklusionskindertageseinrichtung
Bürgerstiftung Rheinviertel
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>