Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Förderung von Kindern im Alter von 1,5 bis 6 Jahren.
- Arbeitgeber: Eine kreative Elterninitiative mit Fokus auf Nachhaltigkeit und individuelle Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: TĂ€gliches frisch gekochtes Essen, Waldtage und spannende AusflĂŒge.
- Warum dieser Job: Gestalte einen abwechslungsreichen Alltag und fördere KreativitÀt in einer wertschÀtzenden Umgebung.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abschluss in frĂŒhkindlicher PĂ€dagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Teilnahme an Fortbildungen zur persönlichen Weiterentwicklung ist ein Plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 ⏠pro Jahr.
Unsere zweigruppige, altersgemischte Elterninitiative verfĂŒgt ĂŒber sehr groĂzĂŒgige, schöne RĂ€umlichkeiten mit AuĂenbereich in Lindenthal, in unmittelbarer NĂ€he zum Kölner Stadtwald. Seit der GrĂŒndung 2011 arbeiten wir mit 17 Kindern von 1,5 bis 6 Jahren nach einem offenen Konzept mit viel Raum fĂŒr KreativitĂ€t und IndividualitĂ€t. Ausgangspunkt unserer Arbeit ist eine wertschĂ€tzende und vertrauensvolle Beziehung zu unseren Kindern. Im Sommer 2019 sind wir zudem als "Nachhaltige Kita" ausgezeichnet worden.
Im Alltag stehen Waldtage sowie AusflĂŒge, z. B. in den Tierpark oder zum Spielplatz auf dem Programm. Zudem leben wir Nachhaltigkeit durch unser regionales, saisonales, tĂ€glich frisch gekochtes Essensangebot, konsequente MĂŒllvermeidung sowie regelmĂ€Ăige Aktionstage wie bspw. Clean-Up-Aktionen im Stadtwald.
- Betreuung und Förderung einer altersgemischten Gruppe von Kindern (1,5â6 Jahre) nach einem offenen Konzept.
- Planung und DurchfĂŒhrung von Projekten, Waldtagen, AusflĂŒgen und nachhaltigkeitsorientierten Aktionen.
- Förderung der individuellen Entwicklung der Kinder in den Bereichen KreativitÀt, Sozialkompetenz und SelbststÀndigkeit.
- Dokumentation der pÀdagogischen Arbeit und aktive Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Konzepts.
- Gestaltung eines abwechslungsreichen Alltags mit kĂŒnstlerischen und naturorientierten AktivitĂ€ten.
- Konstruktive Zusammenarbeit mit dem Team, der Elternschaft und dem TrÀger.
- Teilnahme an Teamsitzungen, pÀdagogischen Tagen und Fortbildungen zur QualitÀtssicherung und persönlichen Weiterentwicklung.
Voraussetzungen:
- Einen Abschluss in FrĂŒhkindlicher-/ElementarpĂ€dagogik, eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte:r Erzieher:in oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Erste Erfahrungen in der pÀdagogischen Arbeit mit Kindern unter 3 Jahren.
- Interesse an der Arbeit in einer Elterninitiative nach einem offenen Konzept und mit Fokus auf eine nachhaltige Entwicklung der Kinder.
- EigenstÀndiges, kreatives und flexibles Handeln sowie Interesse an einer konstruktiven Zusammenarbeit im Team, mit der Elternschaft und dem TrÀger.
Pädagogische Fachkraft (w/m/d) Arbeitgeber: Kita Sülz e. V.
Kontaktperson:
Kita Sülz e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (w/m/d)
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die Philosophie und das offene Konzept der Einrichtung. Zeige in GesprĂ€chen, dass du die Werte der Elterninitiative verstehst und schĂ€tzt, insbesondere die Bedeutung von KreativitĂ€t und IndividualitĂ€t in der pĂ€dagogischen Arbeit.
âšTip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele fĂŒr deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern unter 3 Jahren zu teilen. Ăberlege dir, wie du deine kreativen AnsĂ€tze und nachhaltigen Ideen in die tĂ€gliche Arbeit einbringen kannst.
âšTip Nummer 3
Zeige dein Interesse an Teamarbeit und konstruktiver Zusammenarbeit. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Weiterentwicklung des Konzepts und an der Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen interessiert bist.
âšTip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um ĂŒber deine Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen und pĂ€dagogischen Tagen zu sprechen. Dies zeigt dein Engagement fĂŒr persönliche Weiterentwicklung und QualitĂ€tssicherung in der pĂ€dagogischen Arbeit.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Pädagogische Fachkraft (w/m/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Informiere dich ĂŒber die Einrichtung: Recherchiere die Elterninitiative und ihre Philosophie. Verstehe das offene Konzept und die Bedeutung von Nachhaltigkeit in ihrer Arbeit, um dies in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deinen Abschluss in frĂŒhkindlicher-/ElementarpĂ€dagogik oder eine vergleichbare Qualifikation klar hervorhebst. ErwĂ€hne auch deine Erfahrungen in der pĂ€dagogischen Arbeit mit Kindern unter 3 Jahren.
Persönliche Motivation: Schreibe ein ĂŒberzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation fĂŒr die Arbeit in einer Elterninitiative und dein Interesse an nachhaltiger Entwicklung darlegst. Zeige, wie deine Werte mit denen der Einrichtung ĂŒbereinstimmen.
Dokumentation deiner Erfahrungen: FĂŒge Beispiele aus deiner bisherigen pĂ€dagogischen Arbeit hinzu, die deine KreativitĂ€t, FlexibilitĂ€t und TeamfĂ€higkeit zeigen. Dokumentiere, wie du zur individuellen Entwicklung von Kindern beigetragen hast.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprĂ€ch bei Kita Sülz e. V. vorbereitest
âšVorbereitung auf die pĂ€dagogischen Konzepte
Informiere dich ĂŒber das offene Konzept, das in der Einrichtung angewendet wird. Ăberlege dir, wie du KreativitĂ€t und IndividualitĂ€t in deiner Arbeit fördern kannst und bringe eigene Ideen mit, die du im Interview vorstellen kannst.
âšNachhaltigkeit im Fokus
Da die Kita als 'Nachhaltige Kita' ausgezeichnet wurde, solltest du dich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Bereite Beispiele vor, wie du nachhaltige Praktiken in deinen Alltag integrieren wĂŒrdest, sei es bei AusflĂŒgen oder im Essensangebot.
âšTeamarbeit betonen
Die Zusammenarbeit im Team ist entscheidend. Sei bereit, ĂŒber deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du konstruktiv mit Eltern und Kollegen kommunizierst. Zeige, dass du offen fĂŒr Feedback bist und aktiv zur Weiterentwicklung des Teams beitragen möchtest.
âšPraktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen pĂ€dagogischen Arbeit vor, insbesondere im Umgang mit Kindern unter 3 Jahren. Zeige, wie du die individuelle Entwicklung der Kinder gefördert hast und welche Projekte oder AktivitĂ€ten du durchgefĂŒhrt hast.