Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende KI- und Digitalisierungsprojekte im Gesundheitswesen von der Idee bis zur Umsetzung.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Oldenburg ist ein führendes Universitätsklinikum mit über 3.500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der digitalen Medizin aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Health Care Management oder Betriebswirtschaft und Erfahrung im Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit unbefristetem Vertrag und vielen Zusatzleistungen wie Firmenfitness.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die Abteilung KI und digitale Medizin zum frühestmöglichen Eintrittstermin einen / eine Projektmanager / Projektmanagerin (w/m/d) in Teilzeit, unbefristet.
Das Klinikum Oldenburg ist der Maximalversorger für die Weser-Ems-Region und Bestandteil der Universitätsmedizin in Oldenburg. Unser Haus verfügt über 844 Betten und 26 Kliniken und Institute. Insgesamt sind mehr als 3.500 Mitarbeitende bei uns tätig.
- Planung, Steuerung und Kontrolle komplexer Digitalisierungsprojekte – mit Fokus auf KI-Projekte im Krankenhausumfeld – von der Konzeption über die Umsetzung bis zum Roll-out.
- Planung und Abstimmung von Projektabläufen im Hinblick auf Umfang, Zeit und Kostenaspekte in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung.
- Zentraler Ansprechpartner (m/w/d) für interne und externe Projektbeteiligte.
- Kommunikation und Koordination der Projektaufgaben unter Anwendung von Projektmanagement-Tools und -Methoden.
- Gestaltung und Optimierung bestehender Prozesse bei enger bereichsübergreifender Zusammenarbeit.
Erfolgreicher Studienabschluss in Health Care Management oder Betriebswirtschaft mit hoher Affinität zum Gesundheitswesen bzw. ein vergleichbares Studium.
Theoretisches Wissen über Projektmanagement, Methodenkenntnisse und Erfahrungen in der Durchführung relevanter Projekte.
Sehr gute (Selbst-)Organisationsfähigkeit, Termintreue und eine strukturierte Arbeitsweise.
Sehr gute kommunikative Fähigkeiten gegenüber allen Hierarchieebenen und Berufsgruppen.
Souveräner Umgang mit MS Office.
Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit an einer entscheidenden Schaltstelle in unserem Unternehmen.
Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Eine attraktive Vergütung nach TVöD.
Verschiedene Möglichkeiten der betrieblichen Altersvorsorge.
Umfangreiche Arbeitgeberleistungen, wie z. B. Firmenfitness und Fahrradleasing.
Projektmanager / Projektmanagerin (w/m/d) KI und digitale Medizin Arbeitgeber: Klinikum Oldenburg AöR
Kontaktperson:
Klinikum Oldenburg AöR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmanager / Projektmanagerin (w/m/d) KI und digitale Medizin
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Gesundheits- und Digitalisierungsbranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf KI und digitale Medizin konzentrieren, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich KI und digitale Medizin. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und deren Anwendung im Gesundheitswesen Bescheid weißt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Projektmanagement-Methoden vor. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Planung und Steuerung von Projekten unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Dies ist besonders wichtig, da du als zentraler Ansprechpartner für interne und externe Projektbeteiligte fungieren wirst. Eine klare Kommunikation kann den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager / Projektmanagerin (w/m/d) KI und digitale Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Projektmanager / Projektmanagerin im Bereich KI und digitale Medizin. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im Klinikum Oldenburg reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Projektmanagement, insbesondere in Bezug auf Digitalisierungsprojekte oder im Gesundheitswesen. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen belegen.
Verwende passende Schlüsselbegriffe: Achte darauf, relevante Schlüsselbegriffe aus der Stellenbeschreibung in deinem Lebenslauf und Anschreiben zu verwenden. Begriffe wie 'Projektmanagement', 'KI-Projekte', 'Kommunikation' und 'Koordination' sollten prominent platziert werden, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Oldenburg AöR vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Projektmanagers im Bereich KI und digitale Medizin vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und deine Affinität zum Gesundheitswesen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position einen zentralen Ansprechpartner erfordert, solltest du deine kommunikativen Fähigkeiten hervorheben. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, um deine Eignung für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Hierarchieebenen zu zeigen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Klinikums Oldenburg, indem du Fragen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team integrieren kannst.