Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium mit vertiefter Praxis in Materialwissenschaften, inklusive praktische Einsätze und Projektarbeiten.
- Arbeitgeber: Schaeffler ist ein führender Anbieter von Wälzlagern und Partner im internationalen Automobilbau.
- Mitarbeitervorteile: Internationale Praxiserfahrungen, verantwortungsvolle Projekte und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem innovativen Hightech-Unternehmen mit spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, Begeisterung für Technik und gute Mathematik- sowie Physikkenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen von unter 16-Jährigen benötigen eine Einwilligungserklärung.
Du bist technikbegeistert und voller Ideen, mit denen Du die Welt bewegen willst? Dann ist eine Ausbildung oder ein duales Studium bei Schaeffler genau das Richtige für Dich. Ohne unsere Produkte könnten Autos nicht fahren, Maschinen nicht laufen und Flugzeuge nicht fliegen. Als führender Anbieter von Wälzlagern für sämtliche Industrien und wichtiger Partner im internationalen Automobilbau bietet Dir Schaeffler ein hervorragendes Umfeld für Deinen Start in die Berufswelt.
Im Überblick:
- Studienabschluss: Bachelor of Engineering Angewandte Materialwissenschaften
- Studienvertiefung: Allgemeine Materialwissenschaften
- Studiendauer: 3,5 Jahre
- Vertragsbeginn: 01.09.2026
- Studienstart: 01.10.2026
- Praxisphase: Schaeffler Schweinfurt
- Studienphase: voraussichtlich TH Würzburg-Schweinfurt
Ausbildungsschwerpunkte:
- Angewandte Forschung und praxisorientierte Lehre in den Grundlagen der Materialwissenschaften (u.a. Mathematik, Technische Mechanik, Konstruktionslehre, Verfahrenstechnik, Technologie der Werkstoffe, Allgemeine Werkstofftechnik, Grundlagen der Werkstoffe, Simulation/Modellierung, Wahl von Schwerpunktmodulen (u.a. Technologie der Metalle, Nanotechnologie) sowie Wahlpflichtmodulen (u.a. Konstruieren, Sensorik, Qualitätsmanagement).
- Kennenlernen von Ingenieurstätigkeiten im weltweit agierenden Unternehmen durch Praxiseinsätze in verschiedenen Unternehmensbereichen (z.B. Schaeffler Aerospace, Anwendungsentwicklung, R&D Hydrogen Industrial, Regional Business Unit Off-Road, Produktentwicklung, Versuch, Entwicklung, Konstruktion, Produktionssteuerung, Arbeitsvorbereitung, Mechatronische Systeme, Leanmanagement, Qualitätssicherung, Projektmanagement)
- Auslandsaufenthalte (weltweit)
- Eigene verantwortungsvolle Projektarbeiten
- Bachelorarbeit
Dein Profil:
- Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschluss
- Begeisterung für innovative Technik
- Interesse an Naturwissenschaften
- Gute Fähigkeiten in Mathematik und Physik
- Hohe Lernbereitschaft, Eigeninitiative und Zielorientierung
- Motivation und Fähigkeit zum Arbeiten in Teams
Benefits:
Hier findest du unsere Benefits. Du willst Teil eines internationalen Hightech-Unternehmens werden? Dann bewirb dich mit deinem Lebenslauf, deinen letzten zwei Zeugnissen einer allgemeinbildenden Schule und gerne einem Anschreiben. Wir freuen uns, dich kennenzulernen.
Wichtiger Hinweis: Falls Du zum Zeitpunkt der Bewerbung jünger als 16 Jahre bist, lade bitte die Einwilligungserklärung herunter. Das ausgefüllte und unterschriebene Dokument lädst Du dann bitte als Anlage bei Deiner Bewerbung hoch. Aus rechtlichen Gründen dürfen wir Bewerbungen von Kandidat*innen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, nur mit vorheriger Zustimmung durch die gesetzlich vertretende(n) Person(en) verarbeiten (Art. 8 Abs. 1 Datenschutzgrundverordnung).
www.ausbildung-bei-schaeffler.de
Dein Kontakt: Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Patrick Bott, +499721915536
Studium mit vertiefter Praxis (TH) - Angewandte Materialwissenschaften (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Kontaktperson:
Schaeffler Technologies AG & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studium mit vertiefter Praxis (TH) - Angewandte Materialwissenschaften (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei Schaeffler herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Materialwissenschaft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an den neuesten Entwicklungen und Technologien hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Kenntnisse in Mathematik und Physik anwenden kannst, um praktische Probleme zu lösen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für innovative Technik in deinem persönlichen Gespräch. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit kreative Lösungen gefunden hast oder welche Projekte dich besonders interessiert haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studium mit vertiefter Praxis (TH) - Angewandte Materialwissenschaften (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Schaeffler: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Schaeffler informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über das Unternehmen, seine Produkte und die Kultur.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten in Mathematik und Physik sowie deine Begeisterung für innovative Technik.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für das Studium mit vertiefter Praxis darlegst. Erkläre, warum du dich für Materialwissenschaften interessierst und was dich an Schaeffler reizt.
Zeugnisse beifügen: Füge deine letzten zwei Zeugnisse einer allgemeinbildenden Schule bei. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schaeffler Technologies AG & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um ein Studium in Angewandte Materialwissenschaften handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Mathematik, Physik und Materialwissenschaften vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Begeisterung für innovative Technik zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Arbeiten im Team ist ein wichtiger Bestandteil des dualen Studiums. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation.
✨Informiere dich über Schaeffler
Recherchiere das Unternehmen und seine Produkte, insbesondere im Bereich der Wälzlager und deren Anwendungen. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Firma und ihren Projekten hast.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte oder spezifischen Projekten, an denen du während deines Studiums arbeiten könntest.