Auf einen Blick
- Aufgaben: Untersuchung und Behandlung von Patienten in der Kardiologie.
- Arbeitgeber: Universitätsmedizin Mainz ist führend in klinischer Forschung und medizinischer Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Altersversorgung, Jobticket und Fahrradleasing.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams mit Zugang zu neuesten medizinischen Entwicklungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Arzt*Ärztin und Facharztausbildung in Innerer Medizin, idealerweise Kardiologie.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilnahme an klinischen Studien und wissenschaftlichen Programmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Zentrum für die Kardiologie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und zunächst befristet für 2 Jahre:
Wir bieten Ihnen:
- Kollegiales Team mit hervorragendem Arbeitsklima
- Enge Anbindung an neue klinische Entwicklungen und den wissenschaftlichen Fortschritt
- Option zur Einbindung in das wissenschaftliche Arbeitsprogramm
- Vergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der Eignungsvoraussetzung nach Ä 2 sowie zusätzliche Altersversorgung und Sozialleistungen
- Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Deutschland-Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen
- Kinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbar
- Sehr gute Verkehrsanbindung
Ihre Aufgaben:
- Untersuchung, Behandlung und Beratung nationaler/internationaler Patienten in der Präventiven Medizin und den Hochschulambulanzen der Präventiven Kardiologie
- Durchführung internistischer und kardiologischer Diagnostik (z.B. Ultraschallverfahren wie Echokardiographie und Abdomensonographie, Gefäße und Lungenfunktionsdiagnostik, Spiroergometrie, Langzeit-EKG/Blutdruck)
- Erstellen von individuellen Therapieempfehlungen
- Betreuung von Patienten im Rahmen von klinischen Studien
- Beteiligung an der operativen Organisation
Ihr Profil:
- Approbation als Arzt*Ärztin (m/w/d), idealerweise mit abgeschlossener Facharztausbildung Innere Medizin, bevorzugt mit Schwerpunktbezeichnung Kardiologie
- Ausgeprägtes internistisches und kardiovaskuläres Fachwissen
- Eingehende praktische Erfahrungen und Kenntnisse internistisch-kardiologischer Untersuchungsverfahren
- Einfühlungsvermögen, gute kommunikative Fähigkeit sowie fließende Deutsch- und Englischkenntnisse
- Erfahrungen auf den Gebieten kardiovaskuläre Präventivmedizin und klinische Studien sind von Vorteil
Kontakt:
UNIVERSITÄTSMEDIZIN der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Zentrum für Kardiologie
Ihr Ansprechpartner bei fachlichen Fragen ist Herr Univ.-Prof. Dr. P. Wild, Tel.: 06131 17-7163.
Referenzcode: 50279391
www.unimedizin-mainz.de
Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt.
Onlinebewerbung
Facharzt*ärztin (m/w/d) Innere Medizin, Schwerpunkt Kardiologie Arbeitgeber: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Kontaktperson:
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt*ärztin (m/w/d) Innere Medizin, Schwerpunkt Kardiologie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten im Bereich Kardiologie zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über die neuesten klinischen Entwicklungen und wissenschaftlichen Fortschritte in der Kardiologie auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet während des Vorstellungsgesprächs.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte, dass im Vorstellungsgespräch praktische Szenarien oder Fallstudien besprochen werden. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in der internistischen und kardiologischen Diagnostik präsentieren kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Zentrum für Kardiologie ein kollegiales Team betont, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt*ärztin (m/w/d) Innere Medizin, Schwerpunkt Kardiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Zentrum für Kardiologie: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Zentrum für Kardiologie und deren Arbeitsweise informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Werte, das Team und aktuelle Entwicklungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der Inneren Medizin und Kardiologie sowie relevante Weiterbildungen oder Praktika.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kardiologie und deine Motivation für die Arbeit im Zentrum darlegst. Gehe auf deine praktischen Erfahrungen und deine Kommunikationsfähigkeiten ein.
Bewerbung online einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Onlineplattform des Zentrums ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position einen Schwerpunkt in der Kardiologie hat, solltest du dich auf Fragen zu kardiologischen Diagnostikverfahren und Behandlungsmethoden vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine praktischen Erfahrungen in diesem Bereich.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Gute kommunikative Fähigkeiten sind für diese Rolle entscheidend. Übe, wie du komplexe medizinische Informationen klar und verständlich erklären kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
Das Zentrum legt Wert auf ein kollegiales Arbeitsklima. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und wie du Empathie gegenüber Patienten zeigst.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über die neuesten klinischen Entwicklungen und wissenschaftlichen Fortschritte in der Kardiologie auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement für die Fachrichtung und deine Bereitschaft, dich weiterzubilden.