Auf einen Blick
- Aufgaben: Reinige unsere Infrastrukturen nach Hygiene-Richtlinien während der Schulzeiten.
- Arbeitgeber: BZI ist ein lebhafter Betrieb in Interlaken mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gründliche Einarbeitung und gute Anstellungsbedingungen.
- Warum dieser Job: Perfekt für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrung sammeln und im Team arbeiten möchten.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Deutschkenntnisse, handwerkliche Fähigkeiten und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Einsatz nur an Dienstagen, Mittwochs und Freitagen nachmittags.
Interlaken 0% Remote Work 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
- Sie sind zusammen mit weiteren Fachkräften für die Reinigung unserer Infrastrukturen gemäss geltenden Hygiene-Richtlinien zuständig.
- Die Arbeitseinsätze sind nur während den Schulzeiten an den Dienstag-, Mittwoch- und Freitag-Nachmittagen zu leisten.
- Die Mithilfe bei der jährlichen Grossreinigung oder weitere Ferienablösungen bei personellen Engpässen sind erwünscht.
Ihr Profil
- Gute Deutschkenntnisse
- Minimale handwerkliche Fähigkeiten
- Besonders wichtig ist uns ein team- und serviceorientiertes Verhalten/Auftreten
- Idealerweise einige Jahre Berufserfahrung in der Reinigungsbranche
- Flexibilität und ein hohes Mass an Selbständigkeit
- Zuverlässig, vertrauenswürdig, belastbar auch in hektischen Situationen
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem lebhaften Betrieb, eine gründliche Einarbeitung und gute Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien.
Weitere Informationen finden Sie unter www.bzi.ch.
Reinigungsfachkraft 28% Arbeitgeber: Kanton Bern
Kontaktperson:
Kanton Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Reinigungsfachkraft 28%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Hygiene-Richtlinien, die in der Reinigungsbranche gelten. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du diese Richtlinien verstehst und bereit bist, sie einzuhalten.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Teamfähigkeit und dein serviceorientiertes Verhalten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du gut im Team gearbeitet hast oder Kunden zufriedenstellen konntest.
✨Tip Nummer 3
Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, auch bei personellen Engpässen zu helfen. Mache deutlich, dass du bereit bist, zusätzliche Aufgaben zu übernehmen, insbesondere während der Grossreinigung oder in den Ferien.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Belastbarkeit in hektischen Situationen zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit stressigen Situationen umgegangen bist und teile diese Erfahrungen im Gespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Reinigungsfachkraft 28%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Deutschkenntnisse und die Flexibilität in der Arbeitszeit.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Reinigungsbranche und deine handwerklichen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Teamfähigkeit und dein serviceorientiertes Auftreten hervorhebst. Erkläre, warum du gut zu diesem Job passt und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Bern vorbereitest
✨Bereite dich auf die Hygiene-Richtlinien vor
Informiere dich über die geltenden Hygiene-Richtlinien in der Reinigungsbranche. Zeige im Interview, dass du diese Richtlinien verstehst und bereit bist, sie einzuhalten.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da ein team- und serviceorientiertes Verhalten wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Teamarbeit und deinen Servicegeist unter Beweis stellen.
✨Zeige Flexibilität und Selbständigkeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Selbständigkeit zu beantworten. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit wechselnden Arbeitszeiten oder unerwarteten Situationen umgegangen bist.
✨Sei zuverlässig und belastbar
Gib Beispiele, die deine Zuverlässigkeit und Belastbarkeit in hektischen Situationen zeigen. Dies könnte eine Herausforderung in einem früheren Job sein, die du erfolgreich gemeistert hast.