Informatiker ICT (a)

Informatiker ICT (a)

Solothurn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die IT-Infrastruktur und entwickle innovative Lösungen im Team.
  • Arbeitgeber: Der Kanton Solothurn bietet eine sinnstiftende Tätigkeit mit politischer Relevanz.
  • Mitarbeitervorteile: Erlebe Flexibilität und Stabilität in einem dynamischen Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zur digitalen Transformation bei und hinterlasse einen nachhaltigen Eindruck.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Informatiker/-in EFZ, idealerweise mit Weiterbildung und mehrjähriger Erfahrung.
  • Andere Informationen: Freue dich auf kontinuierliche Weiterbildung und spannende Herausforderungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Mit Engagement bewegen. – Das ist die Chance, in einer sinnstiftenden Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz, Verantwortung zu tragen und mit dem eigenen Abdruck nachhaltige Entwicklungen für Bevölkerung und Wirtschaft zu bewegen. Hinter diesem Versprechen steht der Kanton Solothurn mit unzähligen Möglichkeiten, einer erlebbaren Flexibilität und einer Stabilität im Arbeitsumfeld.
Das Amt für Informatik und Organisation (AIO) ist als Querschnittsamt für sämtliche Informatikbelange der kantonalen Verwaltung und Gerichte zuständig. Für das Amt für Informatik und Organisation (AIO) suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung am Standort Solothurn eine/-n Informatiker/-in, 80-100%.
Sie bringen sich aktiv in die Umsetzung und Weiterentwicklung unserer heterogenen IT-Infrastruktur ein und tragen mit Ihrem Fachwissen in der Systemtechnik zum Erfolg unserer IT-Plattformen bei.
Sie erstellen IT-Architektur- und Systemintegrationskonzepte und setzen diese gemeinsam im Team um.
Sie unterstützen das gesamte Team bei der Integration von Lösungen auf dem Verwaltungsarbeitsplatz «SO!Workplace» und in der Virtual Desktop Infrastructure VDI.
Sie gewährleisten die Überwachung und den sicheren Betrieb der installierten Server und Services.

Sie besitzen einen Abschluss als Informatiker/-in EFZ idealerweise mit Weiterbildung (HF, FH) oder gleichwertiger Kenntnisse.
Sie weisen mehrjährige Berufserfahrung in der Systemtechnik mit Kenntnissen aktueller Technologien vor.
Ihre Kenntnisse und Erfahrungen im System Engineering, Lifecycle Management, mit M365 und Citrix sind ein grosses Plus.
Sie sind motiviert und es bereitet Ihnen Freude sich permanent weiterzubilden.

Informatiker ICT (a) Arbeitgeber: Kanton Solothurn

Der Kanton Solothurn bietet Ihnen als Informatiker/-in eine herausfordernde und sinnstiftende Tätigkeit, die nicht nur politisch und gesellschaftlich relevant ist, sondern auch Raum für persönliche Entfaltung und berufliches Wachstum lässt. Mit einer flexiblen Arbeitsumgebung und einem stabilen Teamklima fördern wir Ihre kontinuierliche Weiterbildung und ermöglichen Ihnen, aktiv an der Weiterentwicklung unserer IT-Infrastruktur mitzuwirken. Profitieren Sie von den zahlreichen Möglichkeiten, die unser Standort in Solothurn zu bieten hat, und gestalten Sie gemeinsam mit uns nachhaltige Lösungen für die Bevölkerung und Wirtschaft.
K

Kontaktperson:

Kanton Solothurn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Informatiker ICT (a)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Technologien, die im Kanton Solothurn verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Systemtechnik vertraut bist und wie du diese in die bestehende IT-Infrastruktur integrieren kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Systemtechnik und im Lifecycle Management demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung mitbringst.

Tip Nummer 3

Betone deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Das Amt für Informatik und Organisation sucht jemanden, der motiviert ist, sich ständig weiterzuentwickeln. Teile mit, welche Weiterbildungsmaßnahmen du bereits ergriffen hast oder planst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der sinnstiftenden Tätigkeit und der gesellschaftlichen Relevanz der Position. Erkläre, warum dir die Arbeit im öffentlichen Sektor wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, nachhaltige Entwicklungen für die Bevölkerung und Wirtschaft zu fördern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informatiker ICT (a)

Systemtechnik
IT-Architektur
Systemintegration
Virtual Desktop Infrastructure (VDI)
Lifecycle Management
Microsoft 365 (M365)
Citrix
Überwachung von Servern und Services
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Engagement für kontinuierliche Weiterbildung
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Kanton Solothurn und das Amt für Informatik und Organisation (AIO). Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Systemtechnik und IT-Architektur hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in M365, Citrix und anderen aktuellen Technologien, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die IT und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung betonst. Erkläre, wie du zur Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur des AIO beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Solothurn vorbereitest

Zeige dein Engagement

Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir sinnstiftende Tätigkeiten sind. Erkläre, warum du dich für eine Position im Kanton Solothurn interessierst und wie du mit deinem Fachwissen zur nachhaltigen Entwicklung beitragen möchtest.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Rolle tief in der Systemtechnik verwurzelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in System Engineering, Lifecycle Management und Technologien wie M365 und Citrix demonstrieren.

Teamarbeit betonen

Das Amt für Informatik und Organisation legt Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, insbesondere bei der Umsetzung von IT-Architektur- und Systemintegrationskonzepten.

Lernbereitschaft hervorheben

Die Stelle erfordert eine kontinuierliche Weiterbildung. Teile deine Erfahrungen und Pläne zur beruflichen Weiterentwicklung mit. Zeige, dass du motiviert bist, neue Technologien zu erlernen und dich ständig zu verbessern.

Informatiker ICT (a)
Kanton Solothurn
K
  • Informatiker ICT (a)

    Solothurn
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-12-13

  • K

    Kanton Solothurn

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>