Auf einen Blick
- Aufgaben: Kombiniere Theorie und Praxis im dualen Studium Elektrotechnik mit Ausbildung zum Elektroniker.
- Arbeitgeber: GEA ist ein führendes Unternehmen in der Zentrifugenproduktion mit über 130 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Zuschüsse zu Fahrtkosten und moderne Kommunikationsmittel.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem innovativen Umfeld mit viel Teamarbeit und praktischen Erfahrungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, Begeisterung für Elektrotechnik und handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Freistellungen für Prüfungen und eine deutschlandweite Azubi-Fahrt zum Kennenlernen.
In Oelde stellen wir auf über 85.000m² Produktionsfläche modernste Zentrifugen her, die dazu dienen, Flüssigkeiten von Flüssigkeiten oder Feststoffe von Flüssigkeiten zu trennen. Klingt kompliziert? Ist es aber gar nicht: Mittels Zentrifugalkraft veredeln unsere Separatoren die Produkte unserer Kunden. Beispielweise wird so jeder zweite Liter Bier mit Anlagen der GEA in Oelde geklärt. Der GEA Standort Oelde klingt für Dich interessant? Bei uns steht eine abwechslungsreiche und stets professionelle Ausbildung besonders im Fokus. Mit über 130 Jahren Ausbildungserfahrung und einem modernen, über 2.600m² großen Ausbildungszentrum, bieten wir Dir beste Voraussetzungen für Deinen Karrierestart.
Deine Verantwortlichkeiten und Aufgaben:
- Berufsausbildung und Studium in einem – so geht dein Weg los
- Im dualen Studium Elektrotechnik mit integrierter Ausbildung zum/zur Elektroniker:in für Betriebstechnik kombinierst du Theorie und Praxis von Anfang an. In den ersten drei Jahren machst du parallel zur Hochschule eine anerkannte Berufsausbildung zum/zur Elektroniker:in für Betriebstechnik – mit IHK-Abschluss. Du lernst, wie elektrische Anlagen installiert, gewartet, instand gehalten und modernisiert werden – beispielsweise in der Energieversorgung, in industriellen Betriebsanlagen oder bei Automatisierungssystemen.
- Gleichzeitig eignest du dir im Studium an der Hochschule Bielefeld (Standort Bielefeld) das ingenieurwissenschaftliche Wissen an, das du brauchst, um später z. B. in der Planung, Steuerung oder Entwicklung elektrischer Systeme und Anlagen durchzustarten. Das Studium dauert in der Regel neun Semester. Die Vorlesungen finden alle zwei Wochen samstags statt. Die übrige Zeit bist du im Unternehmen und sammelst praktische Erfahrungen – oft gemeinsam mit anderen Studierenden in Lerngruppen.
- Nach Abschluss der IHK-Ausbildung konzentrierst du dich voll auf dein Studium und die Tätigkeit in einem Fachbereich der GEA, wo wir dich als angehende/-n Ingenieur/-in einsetzen. Im Neunten Semester schreibst Du auch in deinem Fachbereich die Praxisorientierte Bachelorarbeit und startest danach als Ingenieur/-in durch!
Ausbildungsort: Oelde
Berufsschule: Beckum
Hochschule: Hochschule Bielefeld, Standort Bielefeld
Das bringst du mit:
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit gutem Abschluss – idealerweise mit Stärken in Mathematik und Physik
- Begeisterung für Elektrotechnik, elektronische Systeme und technische Zusammenhänge
- Handwerkliches Geschick und Interesse an praktischer Arbeit mit elektrischen Anlagen
- Logisches Denkvermögen und Freude an Problemlösungen
- Eigeninitiative und Lernbereitschaft
- Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit
Das bieten wir dir:
- Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie NRW
- Zuschüsse zu Fahrtkosten, Studiengebühren und Kantinenverpflegung
- Betriebliche Altersvorsorge, Berufsunfähigkeitsversicherung und zusätzliche AVWL
- Sonderurlaubsmöglichkeiten und Bildungsurlaub
- Werksschule zur gezielten Vorbereitung auf die Berufsschule & zusätzliche Schulungen zur Prüfungsvorbereitung
- Freistellungen für Prüfungen, Tutorien und Vorlesungen – du bekommst den Freiraum, den du brauchst
- Moderne Kommunikationsmittel für eine zeitgemäße Zusammenarbeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten
- Kick-off mit Erlebnisfaktor: Zum Start deiner Ausbildung oder deines Studiums nimmst du an unserer deutschlandweiten Azubi-Fahrt nach Hachen teil – zum Kennenlernen, Vernetzen und Spaß haben
GEA ist ein Arbeitgeber für Chancengleichheit. Bewerber werden daher unabhängig von Alter, Geschlecht, Rasse, Hautfarbe, Religion, Weltanschauung, nationaler Herkunft, Genetik, Behinderung, Geschlechtsidentität, Familienstand, sexueller Orientierung, Veteranenstatus oder anderen nach geltendem Recht erforderlichen geschützten Merkmalen für eine Beschäftigung in Betracht gezogen. Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderung sind willkommen und werden bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigt.
Duales Studium Elektrotechnik mit Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: GEA Westfalia Separator Group GmbH

Kontaktperson:
GEA Westfalia Separator Group GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Elektrotechnik mit Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektrotechnik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und über aktuelle Trends und Technologien Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Elektrotechnik zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns bringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Elektrotechnik und Problemlösungskompetenz demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Da du in Gruppen arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du während des Gesprächs Beispiele nennst, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Elektrotechnik mit Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über GEA und deren Produkte informieren. Verstehe die Rolle des Unternehmens in der Branche und wie das duale Studium in die Unternehmensziele passt.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium Elektrotechnik interessierst. Hebe deine Begeisterung für Elektrotechnik und technische Zusammenhänge hervor und erkläre, was dich an der Kombination von Theorie und Praxis reizt.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Stärken in Mathematik und Physik sowie dein handwerkliches Geschick betonst. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir im Studium und in der praktischen Ausbildung helfen werden.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GEA Westfalia Separator Group GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich auf technische Fragen zu Elektrotechnik und elektronischen Systemen vor. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Branche und sei bereit, dein Wissen über elektrische Anlagen und deren Wartung zu demonstrieren.
✨Praktische Beispiele einbringen
Überlege dir praktische Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Projekten, die deine Fähigkeiten im Umgang mit elektrischen Anlagen zeigen. Dies kann helfen, deine Begeisterung und dein handwerkliches Geschick zu unterstreichen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit wichtig sind, solltest du Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Herausforderungen, die in der Ausbildung auf dich zukommen könnten.