Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Maschinen zu montieren, zu optimieren und Bauteile zu bearbeiten.
- Arbeitgeber: RUF ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Metalltechnik mit internationalem Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Branchenübliches Gehalt, flache Hierarchien, Azubi-Events und Gesundheitsprogramme.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden Beruf mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Faszination für Maschinen, handwerkliches Geschick und körperliche Fitness sind wichtig.
- Andere Informationen: Zweijährige Ausbildung mit der Option auf Spezialisierung und Auslandsaufenthalte.
Ein Beruf, der dich zum Experten für Metall macht. Du möchtest Dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick auch in deinem Beruf zum Ausdruck bringen? Maschinen und Metall faszinieren Dich? Dann ist eine Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik bei RUF bestimmt die richtige Wahl für Dich!
Bei uns lernst Du, wie Du Maschinen fachgerecht montierst und optimierst. Die einzelnen Bauteile unserer Brikettiersysteme bearbeitest Du beispielsweise durch Schweißen und Zerspanen. Und im Gegensatz zum Industriemechaniker schließt Du diese Ausbildung bereits nach zwei Jahren ab. Im Anschluss hast Du dann aber weiterhin die Möglichkeit, Dich weiterzubilden oder Dich in einem Fachbereich zu spezialisieren. Du kannst also z. B. eine Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker direkt anschließen. Mit einer Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik bei RUF startest Du erfolgreich in Deine berufliche Zukunft.
Was macht ein/e Fachkraft für Metalltechnik?
- montiert, demontiert, überwacht, optimiert Maschinen und Anlagen
- stellt die Betriebsbereitschaft von Maschinen sicher
- bearbeitet Bauteile durch Schweißen, Biegen, Zerspanen
- erkennt Wartungs- und Reparaturbedarf und leitet Maßnahmen ein
Das bieten wir unseren Azubis
- Branchenübliches Ausbildungsgehalt
- Flache Hierarchien in einem internationalen Arbeitsumfeld
- Ein familiäres Miteinander
- Gesundheitsprogramme sowie Ruhe- und Sozialräume: In den Pausen stehen Küche- und Brotzeitraum zur Verfügung.
- Azubi- und Mitarbeiterevents (z. B. Azubi-Ausflug)
- Eigenes Azubi-Tablet für die Dauer deiner Ausbildung
- Auslandsaufenthalte bei unseren Tochterfirmen oder Händlern möglich
- Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
- Ausstattung mit hochwertiger Arbeitskleidung und Schutzausrüstung wird gestellt
Wer kann Fachkraft für Metalltechnik werden?
- Du bringst eine Faszination für die Konstruktion und das Innenleben großer Maschinen mit.
- Du bewegst dich gerne bei der Arbeit und bist körperlich fit.
- Du hast ein räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick.
Was sind deine Vorteile als Fachkraft für Metalltechnik?
- Während deiner Ausbildung wirst Du in verschiedenen Abteilungen eingesetzt und kannst je nach deinen Vorlieben und Stärken eine Richtung wählen.
- Du hast einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag mit vielen verschiedenen Herausforderungen.
- Zweijährige Ausbildung mit der Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Anschließende Ausbildung z. B. zum Industriemechaniker, Konstruktionsmechaniker, Zerspanungsmechaniker etc. möglich.
Du möchtest Dich bei uns für einen Ausbildungsplatz bewerben? Mit einem Klick auf "Jetzt bewerben" kannst Du deine Unterlagen direkt hochladen. Wenn uns Deine Bewerbung überzeugt, laden wir Dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Weitere Infos findest Du auch in unseren Bewerber-Tipps. Du fühlst Dich berufen? JETZT BEWERBEN
Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d) Arbeitgeber: RUF Maschinenbau GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
RUF Maschinenbau GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Metalltechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Metallverarbeitung, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Beispiele für deine Leidenschaft zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei RUF zu erfahren. Dies kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über RUF: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen RUF informieren. Schau dir die Webseite an und lerne mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine technischen Fähigkeiten und handwerklichen Erfahrungen hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik interessierst. Gehe auf deine Faszination für Maschinen und Metall ein und beschreibe, wie du deine Fähigkeiten in diesem Bereich weiterentwickeln möchtest.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RUF Maschinenbau GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen über Maschinen und Metalltechnik zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für die Funktionsweise von Maschinen und deren Montage betreffen.
✨Handwerkliches Geschick betonen
Erzähle von deinen praktischen Erfahrungen im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen. Wenn du bereits Projekte oder Arbeiten in diesem Bereich durchgeführt hast, bringe diese Beispiele in das Gespräch ein.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Informiere dich über die spezifischen Inhalte der Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik. Stelle Fragen zu den verschiedenen Abteilungen, in denen du eingesetzt werden könntest, und zeige dein Interesse an den Weiterbildungsmöglichkeiten.
✨Persönliche Motivation darlegen
Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Arbeit mit Metall und Maschinen fasziniert. Deine Leidenschaft und Begeisterung können einen positiven Eindruck hinterlassen.