Duales Studium Sozialwirtschaft (Bachelor of Arts)
Jetzt bewerben
Duales Studium Sozialwirtschaft (Bachelor of Arts)

Duales Studium Sozialwirtschaft (Bachelor of Arts)

Schwäbisch Hall Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne soziale Arbeit und Betriebswirtschaft in einem dualen Studium beim Landratsamt Schwäbisch Hall.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Schwäbisch Hall bietet spannende Karrieremöglichkeiten im Sozialbereich.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Verbinde Theorie und Praxis und mache einen echten Unterschied in der Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife sowie Interesse an sozialer Arbeit und Betriebswirtschaft.
  • Andere Informationen: Starte dein duales Studium am 01. Oktober 2026!

Du interessierst dich für Soziale Arbeit, aber auch für betriebswirtschaftliche Themen wie Controlling oder Marketing sowie rechtliche Aspekte? Dann ist der duale Studiengang Sozialwirtschaft beim Landratsamt Schwäbisch Hall genau das Passende für dich. Das Studium vereint Betriebswirtschaftslehre mit sozialen Fach- und Methodenkompetenzen. Dadurch wirst du perfekt auf deine Karriere im Sozialbereich vorbereitet. Dein theoretisches Wissen kannst du während deiner Praxisphasen in verschiedenen Ämtern wie dem Jugend- oder Sozialamt anwenden. Starte dein duales Studium zum 01. Oktober 2026 beim Landratsamt Schwäbisch Hall.

Das lernst du während deines Studiums:

  • In der Theorie: Du erlernst Methoden der Sozialarbeit sowie soziologische und psychologische Grundlagen der Sozialwirtschaft. Du lernst betriebswirtschaftliche Grundlagen, wie z. B. Buchführung, Kosten- und Leistungsrechnung, Unternehmensführung und Controlling. Ergänzt wird das Studium durch rechtliche Themen wie Sozialrecht, Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht.
  • In der Praxis: Du setzt dein theoretisch erworbenes Wissen direkt in der Praxis ein und kannst dieses durch praktische Anwendungsfälle vertiefen. Du unterstützt bei Einzelfällen der Jugend- und Sozialhilfe. Du hast die Möglichkeit zu einem freiwilligen Fremdpraktikum in einer sozialen Einrichtung.

Das bringst du mit:

  • ein abgeschlossenes Abitur oder die Fachhochschulreife mit bestandenem Studierfähigkeitstest der DHBW
  • Interesse und Freude an der Sozialen Arbeit sowie an verwaltungstechnischen und betriebswirtschaftlichen Themen und Fragestellungen
  • soziales Engagement
  • Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative

Das bieten wir dir:

  • ein dreijähriges duales Studium
  • Gehalt nach Studienjahr: 1.368,26 € I 1.418,20 € I 1.464,02 €
  • Jahressonderzahlung & Abschlussprämie bei erfolgreich bestandenem Studium
  • eine ereignisreiche Einführungswoche mit Teambuilding-Events, Schulungen und vielem mehr
  • flexible Arbeitszeit im Rahmen der Gleitzeitregelung sowie Ende der Kernarbeitszeit freitags um 12 Uhr
  • attraktive Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits sowie für das Deutschlandticket
  • einen halben Tag dienstfrei an deinem Geburtstag
  • ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement und ein vergünstigtes Firmenfitnessangebot über Hansefit

Für Auskünfte steht dir Vivien Braun unter der Telefonnummer 0791 755-7621 gerne zur Verfügung.

Duales Studium Sozialwirtschaft (Bachelor of Arts) Arbeitgeber: Landratsamt Schwäbisch Hall

Das Landratsamt Schwäbisch Hall ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, ein praxisnahes duales Studium in Sozialwirtschaft zu absolvieren. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Entwicklung, flexiblen Arbeitszeiten und einem attraktiven Gesundheitsmanagement fördert das Landratsamt eine positive Arbeitskultur, die soziale Verantwortung und Engagement schätzt. Zudem profitierst du von einer umfassenden Einführungswoche und zahlreichen Mitarbeiterrabatten, die deinen Studienalltag bereichern.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Schwäbisch Hall HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Sozialwirtschaft (Bachelor of Arts)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Ämter, in denen du während deines dualen Studiums arbeiten wirst. Ein gutes Verständnis der spezifischen Herausforderungen und Aufgaben im Jugend- oder Sozialamt kann dir helfen, in Gesprächen zu glänzen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiengangs. Sie können wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie man sich am besten auf das Studium und die Praxisphasen vorbereitet.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in sozialen Projekten oder Initiativen, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an sozialer Arbeit, sondern gibt dir auch konkrete Beispiele, die du in Gesprächen anführen kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Fragen zu betriebswirtschaftlichen Themen vor, da diese einen wichtigen Teil des Studiums ausmachen. Zeige, dass du sowohl die sozialen als auch die wirtschaftlichen Aspekte der Sozialwirtschaft verstehst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Sozialwirtschaft (Bachelor of Arts)

Soziale Kompetenz
Betriebswirtschaftliches Wissen
Kenntnisse im Sozialrecht
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Eigeninitiative
Interesse an Verwaltungsprozessen
Methoden der Sozialarbeit
Psychologische Grundlagen
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Engagement in sozialen Projekten
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Landratsamt Schwäbisch Hall: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Landratsamt Schwäbisch Hall und den dualen Studiengang Sozialwirtschaft informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen des Studiengangs zu erfahren.

Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für den dualen Studiengang Sozialwirtschaft interessierst. Betone dein Interesse an sozialer Arbeit sowie betriebswirtschaftlichen Themen und erläutere, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten dich auf dieses Studium vorbereiten.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, Praktika oder Engagement im sozialen Bereich hervorhebt. Achte darauf, dass du auch deine schulischen Leistungen und besondere Qualifikationen, die für das Studium von Bedeutung sind, erwähnst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Schwäbisch Hall vorbereitest

Bereite dich auf Fragen zur Sozialwirtschaft vor

Sei bereit, über deine Kenntnisse in der Sozialarbeit und betriebswirtschaftlichen Themen zu sprechen. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialwirtschaft, um im Gespräch kompetent wirken zu können.

Zeige dein Engagement für soziale Themen

Hebe dein soziales Engagement hervor, sei es durch Praktika, Ehrenamt oder andere relevante Erfahrungen. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die Leidenschaft für die soziale Arbeit mitbringen.

Stelle Fragen zur Praxisphase

Bereite einige Fragen zur praktischen Anwendung deines Wissens vor. Frage nach den Ämtern, in denen du arbeiten wirst, und wie die Theorie in der Praxis umgesetzt wird. Das zeigt dein Interesse und deine Neugier.

Präsentiere deine Eigeninitiative

Erzähle von Situationen, in denen du Eigeninitiative gezeigt hast, sei es in der Schule, im Studium oder im Ehrenamt. Dies unterstreicht deine Leistungsbereitschaft und deinen Antrieb, im dualen Studium erfolgreich zu sein.

Duales Studium Sozialwirtschaft (Bachelor of Arts)
Landratsamt Schwäbisch Hall
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>