Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue das Kinderkino und unterstütze bei verschiedenen Aktionen im Jugendamt.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Schwäbisch Hall engagiert sich für die Jugend und das Gemeinwohl.
- Mitarbeitervorteile: Ereignisreiche Einführungswoche, Teambuilding-Events und ein halber Tag dienstfrei an deinem Geburtstag.
- Warum dieser Job: Entwickle dich persönlich weiter und sammle wertvolle Erfahrungen in der Jugendarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Führerschein Klasse B sind erforderlich.
- Andere Informationen: Nimm an fünf mehrtägigen Seminaren in Bad Staffelstein teil.
Du möchtest dich ein Jahr lang sozial engagieren und hast Freude an der Arbeit mit jungen Menschen? Der Bundesfreiwilligendienst bietet dir die Möglichkeit, dich persönlich weiterzuentwickeln, praktische und wertvolle Erfahrung zu sammeln und einen Beitrag zum Gemeinwohl zu leisten. Während deines Bundesfreiwilligendienstes unterstützt du den Fachbereich "Prävention und Förderung" - Jugendarbeit und Jugendschutz im Jugendamt. Hier betreust du beispielsweise das Kinderkino „Filmkiste“, eine mobile Veranstaltungsreihe für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren. Starte deinen Bundesfreiwilligendienst zum 01. September 2026 beim Landratsamt Schwäbisch Hall.
Das sind deine Aufgaben:
- Du betreust das Kinderkino „Filmkiste“ und bist dabei für den Transport, den Auf- und Abbau der mobilen Kinoanlage wie auch die Filmvorführung zuständig.
- Du unterstützt bei der Vorbereitung, der Durchführung und der Nachbereitung der Aktion „Mitmachen-Ehrensache“.
- Auch einfache Bürotätigkeiten fallen in deinen Aufgabenbereich.
- Du nimmst an fünf mehrtägigen Seminaren gemeinsam mit anderen Bundesfreiwilligendienstleistenden in Bad Staffelstein teil.
Das bringst du mit:
- selbstständige Arbeitsweise, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit
- Freude an der Arbeit mit Menschen
- Aufgeschlossenheit, Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Führerschein der Klasse B
Das bieten wir dir:
- eine ereignisreiche Einführungswoche mit Teambuilding-Events, Schulungen und vielem mehr
- einen halben Tag dienstfrei an deinem Geburtstag
- eine Vergütung in Form eines monatlichen Taschengeldes
Für Auskünfte steht dir Carolin Hohl unter der Telefonnummer 0791/755-7607 gerne zur Verfügung.
Bundesfreiwilligendienst Arbeitgeber: Landratsamt Schwäbisch Hall
Kontaktperson:
Landratsamt Schwäbisch Hall HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bundesfreiwilligendienst
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen. Bereite dich darauf vor, in deinem Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben des Bundesfreiwilligendienstes im Bereich Jugendarbeit und Jugendschutz. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, und du kannst gezielt Fragen stellen, die dein Engagement unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien oder lokale Netzwerke, um dich mit anderen Freiwilligen oder ehemaligen Teilnehmern auszutauschen. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf die Seminare vor, die du während deines Dienstes besuchen wirst. Überlege dir, welche Themen dich besonders interessieren und wie du diese Kenntnisse in deiner Arbeit einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwilligendienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Bundesfreiwilligendienst: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Bundesfreiwilligendienst und die spezifischen Aufgaben im Jugendamt. Verstehe, was von dir erwartet wird und welche Werte die Organisation vertritt.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für den Bundesfreiwilligendienst interessierst. Hebe deine Freude an der Arbeit mit jungen Menschen hervor und erläutere, wie du zur Förderung und Prävention beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern oder in sozialen Projekten hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben fehlerfrei ist. Eine saubere und gut strukturierte Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Schwäbisch Hall vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast. Deine Leidenschaft für die Jugendarbeit wird positiv wahrgenommen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da du im Bundesfreiwilligendienst oft im Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen betonen kannst. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Sei bereit, über deine Selbstständigkeit zu sprechen
Die Position erfordert eine selbstständige Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du eigenverantwortlich Aufgaben angegangen bist und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Informiere dich über den Bundesfreiwilligendienst
Zeige, dass du dich mit dem Konzept des Bundesfreiwilligendienstes auseinandergesetzt hast. Informiere dich über die Ziele und die Bedeutung dieser Initiative, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.