Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Anforderungen und entwickle IT-Lösungsarchitekturen für Digitalisierung und Effizienz.
- Arbeitgeber: Die Johanniter bieten eine wertschätzende Arbeitsumgebung mit Sinnstiftung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, 13. Monatsgehalt, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Prozesse in einem familiären Umfeld und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene IT-Ausbildung, Erfahrung im SAP-Umfeld und Kommunikationsstärke erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe und fördern Chancengleichheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir bitten um Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung. Zugegeben, nicht immer lässt sich die perfekte Anwendungslösung direkt umsetzen. Doch Sie sind gut darin, in jeder Situation den bestmöglichen Weg zu finden, und genau das mögen wir. Wenn Sie Gestaltungsfreude, Verlässlichkeit und einen tollen Teamspirit mitbringen, können Sie bei den Johannitern schnell Verantwortung übernehmen. Wir eröffnen Ihnen neue Perspektiven in einem wertschätzenden Umfeld, in dem Ihre Ideen gehört werden und Sie reichlich Gutes bewegen können.
Unser Angebot:
- 13. Monatsgehalt
- 30 Tage Urlaub (5 Tage Woche)
- Anerkennung von Vordienstzeiten
- Atraktive Vergütung
- Auslandsrückholdienst
- Betriebliche Altersvorsorge
- Dienstfahrrad
- Flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitkonten
- Fort- und Weiterbildungen
- Sonderurlaub bei verschiedenen Anlässen wie bspw. bei der Geburt eines Kindes oder Hochzeit
- Kaffee, Tee und Wasser
- Mitarbeitendenfeste
- Mitarbeitendenvorteilsprogramm
- Flexible Präsenzmodelle
- Möglichkeit der Entgeltumwandlung
- Persönliche Zulage für jedes Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigung
- Positive Arbeitsatmosphäre
- Vergütungserhöhung aufgrund von Betriebszugehörigkeit
- Vertrauensvolle Ansprechpartner
- Zuschuss für Bildschirm-Arbeitsbrille
Ihre Aufgaben:
- Anforderungsanalyse und Architektur: In Workshops begleiten Sie die Bedarfserhebung und entwickeln darauf basierend IT-Lösungsarchitekturen - mit Fokus auf Digitalisierung, Automatisierung und Effizienz.
- Technologieeinsatz und Integration: Die Auswahl passender Systeme, insbesondere SAP-Technologien, sowie die Definition technischer Schnittstellen gehören zu Ihren Aufgaben.
- Standards und Umsetzung: Sie legen technische Rahmenbedingungen, Tools und Benutzeroberflächen fest und arbeiten aktiv an der Umsetzung in SAP- und Non-SAP-Systemen mit.
- Bewertung und Mitwirkung: Betriebsmodelle und Lizenzbedarfe werden von Ihnen bewertet. Des Weiteren wirken Sie bei Kosten-Nutzen-Analysen und Entscheidungsvorlagen mit.
- Dokumentation und Weiterentwicklung: Die Pflege der Systemarchitektur in SAP LeanIX liegt in Ihrer Verantwortung. Änderungen stimmen Sie mit den Fachbereichen ab und ordnen neue Tools in die Gesamtarchitektur ein.
- Kollaboration in großer Organisation: Arbeiten Sie in einem familiären Umfeld mit kurzen Kommunikationswegen.
- Gestaltungsspielraum: Bringen Sie Ihre innovativen Ideen ein und gestalten aktiv Prozesse und Strukturen mit.
- Moderne Arbeitsausstattung: Profitieren Sie von zeitgemäßer Technologie und optimalen Arbeitsbedingungen.
Bei uns als Arbeitgeber:
- Sinnstiftende Arbeit: Unterstützen Sie eine Organisation, die durch Ihre Tätigkeit einen positiven gesellschaftlichen Beitrag leistet.
- Flexible Arbeitsmodelle: Passen Sie Ihre Arbeitszeit im Rahmen der Möglichkeiten individuell an.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Bleiben Sie mit Fortbildungen auf dem neuesten Stand, um Ihre Karriere gezielt zu fördern.
- Praxisnähe und Unterstützung: Ihr Beitrag zählt - wir bieten Ihnen eine aktive, unterstützende und sinnstiftende Arbeitsumgebung.
- Work-Life-Balance: Arzt- oder Handwerkertermine während der Arbeitszeit? Nach Absprache bei uns gar kein Problem!
Das sollten Sie noch wissen:
- Erfolgreich abgeschlossene IT-Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung im SAP-Umfeld als Entwickler:in oder Architekt:in
- Interesse an komplexen IT-Architekturen und digitalen Prozessen
- Gutes Verständnis für die Verzahnung von IT und Geschäftsprozessen
- Kommunikationsstärke und Freude an bereichsübergreifender Zusammenarbeit
- Verantwortungsbewusstsein für nachhaltige, dokumentierte IT-Strukturen
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen innerhalb Deutschlands
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Englischkenntnisse von Vorteil
IT-Architekt Arbeitgeber: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Kontaktperson:
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Architekt
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden der Johanniter in Kontakt zu treten. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Position des IT-Architekten geben.
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission der Johanniter. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten mitbringst, sondern auch die Leidenschaft, einen positiven gesellschaftlichen Beitrag zu leisten.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu SAP-Technologien und IT-Architekturen während des Vorstellungsgesprächs. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Verständnis für komplexe Systeme demonstrieren.
✨Zeige Teamgeist
Da die Zusammenarbeit in einem familiären Umfeld betont wird, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsstärke und deine Freude an bereichsübergreifender Zusammenarbeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Architekt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Gehaltsvorstellung angeben: Da in der Stellenanzeige um die Angabe deiner Gehaltsvorstellung gebeten wird, solltest du dich im Vorfeld über branchenübliche Gehälter informieren. Überlege dir, was für dich realistisch und fair ist, und formuliere deine Antwort klar und präzise.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als IT-Architekt zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im SAP-Umfeld und deine Kenntnisse in der Anforderungsanalyse sowie der Architektur von IT-Lösungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Hebe hervor, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Gestaltung von Prozessen und Strukturen beitragen können.
Dokumentation der Qualifikationen: Achte darauf, alle relevanten Qualifikationen und Weiterbildungen zu dokumentieren. Dies könnte Zertifikate im Bereich SAP oder andere IT-bezogene Schulungen umfassen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des IT-Architekten technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu SAP-Technologien und IT-Architekturen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle wird viel Wert auf bereichsübergreifende Zusammenarbeit gelegt. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst und bringe Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte mit.
✨Hebe deine Problemlösungsfähigkeiten hervor
Die Fähigkeit, in schwierigen Situationen den bestmöglichen Weg zu finden, ist entscheidend. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast, um deine Gestaltungsfreude und Verlässlichkeit zu zeigen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es wichtig, Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder wie das Team zusammenarbeitet. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.