Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über IT-Systeme und Softwareentwicklung in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: PFEIFER ist ein innovatives Unternehmen in der Seil- und Hebetechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie spannende Team-Events.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem zukunftssicheren Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT und Technik, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft sind wichtig.
- Andere Informationen: Nutze die Mitarbeiter-App für exklusive Ausbildungsinhalte und bleibe immer informiert.
Vom Springseil zum Stahlseil. Deine Ausbildung bei PFEIFER.
Einige Highlights während deiner Ausbildung:
- 30 Tage Urlaub
- 35-Stunden-Woche
- Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Spannende Team-Events
- Mitarbeiter App mit exklusivem Ausbildungs-Kanal
Jetzt bewerben!
ausbildung@pfeifer.de
pfeifer.info/ausbildung
Ausbildung Fachinformatiker (m/w/d) Arbeitgeber: Pfeifer Seil- u. Hebetechnik GmbH
Kontaktperson:
Pfeifer Seil- u. Hebetechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachinformatiker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Fachinformatik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachinformatikern oder Auszubildenden in ähnlichen Berufen. Besuche lokale Meetups oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und von den Erfahrungen anderer zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Projekte nennst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Fachinformatik ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können, also bereite Beispiele vor, die deine Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachinformatiker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über PFEIFER: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über PFEIFER informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über die Unternehmenswerte, die angebotenen Ausbildungsberufe und die Unternehmenskultur.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Ausbildung zum Fachinformatiker zugeschnitten ist. Betone relevante Fähigkeiten, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung bei PFEIFER interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der IT-Branche fasziniert und welche Ziele du verfolgst.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung über die angegebene E-Mail-Adresse oder das Online-Formular. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Pfeifer Seil- u. Hebetechnik GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über PFEIFER informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung als Fachinformatiker handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Programmiersprachen oder Technologien relevant sein könnten und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Präsentiere deine Projekte
Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, sei es in der Schule oder privat, bereite eine kurze Präsentation vor. Zeige, was du gelernt hast und wie du Probleme gelöst hast. Das gibt dem Interviewer einen Einblick in deine praktischen Fähigkeiten.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Team-Events oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.