Beamt*innen (BaL) des gehobenen nichttechnischen Dienstes (m/w/d) im Rahmen einer Qualifizierun[...]
Beamt*innen (BaL) des gehobenen nichttechnischen Dienstes (m/w/d) im Rahmen einer Qualifizierun[...]

Beamt*innen (BaL) des gehobenen nichttechnischen Dienstes (m/w/d) im Rahmen einer Qualifizierun[...]

Berlin Ausbildung 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortungsvolle Managementtätigkeiten im diplomatischen Dienst weltweit.
  • Arbeitgeber: Arbeiten Sie für das Auswärtige Amt und gestalten Sie internationale Beziehungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Unterstützung bei Umzugskosten nach Berlin.
  • Warum dieser Job: Erleben Sie eine dynamische Karriere mit lebenslangem Lernen und einem respektvollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Beamtenverhältnis im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder vergleichbar erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfältige Initiativen für Diversität und Familienfreundlichkeit im Unternehmen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben

  • Nach einer regelmäßig anderthalbjährigen Qualifizierungsmaßnahme erwarten Sie verantwortungsvolle Managementtätigkeiten an den deutschen Auslandsvertretungen.
  • Im Bereich Rechts- und Konsularwesen sind Sie z.B. als Rechtsexpert*in in der Visastelle eingesetzt oder helfen deutschen Staatsangehörigen in Notlagen im Ausland.
  • Daneben sind Verwendungen in den Bereichen Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Entwicklung, Kultur, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie im Protokoll möglich.

Unser Angebot:

  • Je nach Vorkenntnissen eine mindestens anderthalbjährige Qualifizierung für die spezifischen Tätigkeiten des gehobenen Auswärtigen Dienstes (fachtheoretischer Teil von mindestens Monaten in Berlin sowie eine berufspraktische Phase im Ausland an einer Auslandsvertretung von mindestens 6 Monaten);
  • Vielseitige und interessante Tätigkeiten in einem weltweit vernetzten Team, dessen Mitglieder gemeinsam Verantwortung übernehmen, sich gegenseitig respektieren und füreinander eintreten;
  • Lebenslanges Lernen durch wechselnde Einsatz- und Aufgabengebiete im In- und Ausland;
  • Für die Zeit der Qualifizierungsmaßnahme: Beibehaltung Ihres Beamtenstatus und bisherigen Statusamtes (bis max. A) unter Berücksichtigung Ihrer Erfahrungsstufen;
  • Möglichkeiten zur ständigen Fortbildung (u.a. Fremdsprachen, IT, Fachseminare, Führungsseminare);
  • Unterstützung in Fragen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Rahmen der Erfordernisse des Auswärtigen Dienstes - das AA trägt seit 5 das Hertie-Siegel für Familienfreundlichkeit und hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet.
  • Wir leben Diversität, auch mit Beschäftigteninitiativen wie „“, “Rainbow”, “Diplomats of Color” und „Inklusiv“.
  • Nach Abschluss der Qualifizierungsmaßnahme flexible Arbeitsmöglichkeiten durch Gleitzeit, mobiles Arbeiten und Homeoffice;
  • Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket Job;
  • gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz;
  • Übernahme der Kosten für Ihren Umzug nach Berlin nach den gesetzlichen Vorgaben.

Ihr Profil:

  • Beamtenverhältnis auf Lebenszeit im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst nach Bundesrecht oder vergleichbar nach Landesrecht.

Beamt*innen (BaL) des gehobenen nichttechnischen Dienstes (m/w/d) im Rahmen einer Qualifizierun[...] Arbeitgeber: Auswärtiges Amt

Das Auswärtige Amt bietet Ihnen als Beamt*in des gehobenen nichttechnischen Dienstes in Berlin eine herausfordernde und abwechslungsreiche Karriere im diplomatischen Dienst. Mit einem starken Fokus auf lebenslanges Lernen, vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten und einem respektvollen, unterstützenden Teamumfeld fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem legen wir großen Wert auf Familienfreundlichkeit und Diversität, was durch zahlreiche Initiativen und flexible Arbeitsmodelle unterstrichen wird.
A

Kontaktperson:

Auswärtiges Amt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Beamt*innen (BaL) des gehobenen nichttechnischen Dienstes (m/w/d) im Rahmen einer Qualifizierun[...]

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die verschiedenen Bereiche, in denen du nach der Qualifizierung eingesetzt werden könntest. Das Verständnis der Aufgaben im Rechts- und Konsularwesen sowie in der Verwaltung oder Politik kann dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse während des Vorstellungsgesprächs zu zeigen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Beamten im gehobenen nichttechnischen Dienst zu knüpfen. Diese Gespräche können dir wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag und die Anforderungen geben, die dir bei deiner Vorbereitung auf die Position helfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur interkulturellen Kommunikation vor, da du in einem internationalen Umfeld arbeiten wirst. Zeige, dass du die Fähigkeit hast, mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zu interagieren und Herausforderungen in einem diplomatischen Kontext zu meistern.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Auswärtigen Dienst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich aktiv in die Arbeit einzubringen, was während des Auswahlprozesses positiv wahrgenommen wird.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beamt*innen (BaL) des gehobenen nichttechnischen Dienstes (m/w/d) im Rahmen einer Qualifizierun[...]

Interkulturelle Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Analytisches Denken
Verhandlungsgeschick
Fremdsprachenkenntnisse
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Politisches Verständnis
Öffentlichkeitsarbeit
Empathie
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Dienst: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den gehobenen nichttechnischen Dienst und die spezifischen Aufgaben, die in den deutschen Auslandsvertretungen anfallen. Verstehe die Anforderungen und Erwartungen, um deine Bewerbung gezielt zu gestalten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen, eventuell Empfehlungsschreiben und ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Bewerbung im diplomatischen Dienst darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen dich besonders qualifizieren.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst. Eine sorgfältige Überprüfung kann den Unterschied machen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Auswärtiges Amt vorbereitest

Informiere dich über den diplomatischen Dienst

Es ist wichtig, dass du ein gutes Verständnis für die Aufgaben und Herausforderungen im diplomatischen Dienst hast. Recherchiere die verschiedenen Bereiche, in denen du tätig sein könntest, wie Rechts- und Konsularwesen oder Öffentlichkeitsarbeit.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Zeige deine interkulturellen Kompetenzen

Da die Arbeit im Auswärtigen Dienst oft mit internationalen Kontakten verbunden ist, solltest du deine interkulturellen Fähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Kulturen betreffen.

Stelle Fragen zur Qualifizierungsmaßnahme

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Qualifizierungsmaßnahme stellst. Informiere dich über die Inhalte und Ziele der Ausbildung sowie über die Möglichkeiten zur ständigen Fortbildung und Entwicklung innerhalb des Dienstes.

Beamt*innen (BaL) des gehobenen nichttechnischen Dienstes (m/w/d) im Rahmen einer Qualifizierun[...]
Auswärtiges Amt
A
  • Beamt*innen (BaL) des gehobenen nichttechnischen Dienstes (m/w/d) im Rahmen einer Qualifizierun[...]

    Berlin
    Ausbildung
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-02

  • A

    Auswärtiges Amt

    5000 - 7000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>