Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über die Pflege und Behandlung von Tieren in unserer Klinik.
- Arbeitgeber: Wir sind eine familiäre Tierklinik, die sich leidenschaftlich um das Wohl der Tiere kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Ausbildung, tolles Team und die Möglichkeit zur Spezialisierung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams und lerne täglich Neues über Tiere.
- Gewünschte Qualifikationen: Leidenschaft für Tiere und Teamgeist sind die wichtigsten Voraussetzungen.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte an bewerbung@kleintierklinik-sottrum.de senden.
Komm in unser Team! Zur Verstärkung unseres Teams bieten wir zum 1. August 2025 einen Ausbildungsplatz zum tiermedizinischen Fachangestellten (m/w/d).
Wen suchen wir?
- Teamplayer, die eine Leidenschaft für Tiere haben und Interesse daran, immer etwas Neues dazuzulernen.
- Wertschätzung und Freundlichkeit gegenüber Kunden sowie Kollegen/innen stehen bei uns an erster Stelle.
Was bieten wir?
- Eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung in einem tollen Team in familiärer Atmosphäre.
- Im Rahmen der Ausbildung lernst Du alle Arbeits- und Fachgebiete unserer Klinik kennen und hast im Anschluss die Möglichkeit, Dich zu spezialisieren.
Das Wohl der Tiere liegt uns am Herzen. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und stehen gerne für Fragen und/oder weitere Informationen zur Verfügung!
Bewerbungen und Fragen sendest Du an: bewerbung@kleintierklinik-sottrum.de
einen Ausbildungsplatz zum tiermedizinischen Fachangestellten (m/w/d) Arbeitgeber: Klinik Für Kleintiere Sottrum
Kontaktperson:
Klinik Für Kleintiere Sottrum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: einen Ausbildungsplatz zum tiermedizinischen Fachangestellten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kleintierklinik Sottrum und ihre Philosophie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und teilst, insbesondere die Wertschätzung und Freundlichkeit gegenüber Tieren und Menschen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für Tiere zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du mit Tieren umgehst oder welche Erfahrungen du bereits in diesem Bereich gesammelt hast.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zu stellen! Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen zur Klinik, den Ausbildungsinhalten und den Möglichkeiten zur Spezialisierung stellst. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Tiermedizinern oder Auszubildenden in diesem Bereich. Vielleicht kannst du wertvolle Einblicke oder Tipps erhalten, die dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: einen Ausbildungsplatz zum tiermedizinischen Fachangestellten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Kleintierklinik Sottrum. Besuche ihre Website und lerne mehr über ihre Philosophie, das Team und die angebotenen Dienstleistungen.
Betone deine Leidenschaft für Tiere: In deinem Anschreiben solltest du deutlich machen, warum du eine Leidenschaft für Tiere hast. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation unterstreichen, tiermedizinischer Fachangestellter zu werden.
Hebe Teamfähigkeit hervor: Da Teamarbeit in der Klinik wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit zeigen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben individuell und passe es an die Anforderungen der Stelle an. Zeige, dass du die Werte der Klinik teilst und bereit bist, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Für Kleintiere Sottrum vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Tiere
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Tieren zu sprechen. Zeige, dass du nicht nur Interesse an der Ausbildung hast, sondern auch eine echte Leidenschaft für das Wohl der Tiere.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Tiermedizin wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Das kann in Form von Gruppenprojekten oder ehrenamtlicher Arbeit geschehen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Klinik und der Ausbildung. Fragen zu den täglichen Aufgaben oder Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.
✨Freundlichkeit und Wertschätzung demonstrieren
Sei während des gesamten Interviews freundlich und respektvoll. Dies spiegelt die Werte wider, die in der Stellenanzeige hervorgehoben werden. Ein Lächeln und ein positiver Umgangston können einen großen Unterschied machen.