Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Chefarztsekretariat und arbeite eng mit Patienten und Kollegen zusammen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Gesundheitszentrum, das Wert auf Teamarbeit und freundlichen Service legt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine faire Vergütung nach Tarifvertrag und ein kollegiales Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte aktiv deinen Arbeitsbereich mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Vorkenntnisse in medizinischer Terminologie und routinierter Umgang mit MS-Office sind erforderlich.
- Andere Informationen: Englischkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir wünschen uns einen Mitarbeiter, mit Vorkenntnissen in der medizinischen Terminologie, der unseren Patienten, externen Partnern und nicht zuletzt Kollegen kompetent und sehr freundlich begegnet. Sie haben Freude an der Teamarbeit, sind ein Organisationstalent und mögen das präzise Arbeiten in Eigeninitiative mit Raum zur Mitgestaltung. Sie haben keine Scheu, nach entsprechender Einarbeitung neue Aufgabengebiete zu übernehmen, z. B. Leitung des Chefarztsekretariats als Nachfolge.
Unsere Anforderungen
- Routinierter Umgang mit MS-Office Produkten
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Englischkenntnisse in Wort und Schrift wünschenswert, aber keine zwingende Voraussetzung
Unser Angebot
Wir bieten eine verantwortungsvolle, selbstständige und abwechslungsreiche Tätigkeit. Sie erwartet ein aufgeschlossenes und kollegiales Team. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) einschließlich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen.
Chefarztsekretär Arbeitgeber: Lmu Klinikum
Kontaktperson:
Lmu Klinikum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarztsekretär
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die medizinische Terminologie, um im Gespräch mit dem Team und den Patienten sicher aufzutreten. Du kannst Online-Kurse oder Fachliteratur nutzen, um dein Wissen zu vertiefen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Teamfähigkeit, indem du in deinem Netzwerk nach Erfahrungen von anderen Chefarztsekretären fragst. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und dich besser auf die Teamarbeit vorbereiten.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um deine MS-Office Kenntnisse aufzufrischen oder zu erweitern. Es gibt viele Tutorials und Online-Kurse, die dir helfen können, effizienter mit diesen Programmen zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Übernahme neuer Aufgaben zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Eigeninitiative und Organisationstalent in der Position des Chefarztsekretärs einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarztsekretär
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Vorkenntnisse, insbesondere in der medizinischen Terminologie und den Umgang mit MS-Office. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Teamfähigkeit: Da Teamarbeit wichtig ist, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein Organisationstalent zeigen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Hebe deine Sprachkenntnisse hervor: Gute Deutschkenntnisse sind ein Muss, während Englischkenntnisse wünschenswert sind. Stelle sicher, dass du deine Sprachfähigkeiten klar darstellst, eventuell auch mit Beispielen, wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Vermeide Standardanschreiben. Gehe konkret auf die Stelle als Chefarztsekretär ein und erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur Mitgestaltung des Sekretariats beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lmu Klinikum vorbereitest
✨Kenntnisse der medizinischen Terminologie
Bereite dich darauf vor, Fragen zur medizinischen Terminologie zu beantworten. Zeige, dass du mit den relevanten Begriffen vertraut bist und erkläre, wie du diese Kenntnisse in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervor. Erzähle von konkreten Beispielen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.
✨Organisationstalent demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die dein Organisationstalent zeigen. Erkläre, wie du Aufgaben priorisierst und effizient verwaltest, um einen reibungslosen Ablauf im Chefarztsekretariat zu gewährleisten.
✨Eigeninitiative und Mitgestaltung
Zeige deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und neue Aufgaben zu übernehmen. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit Initiative ergriffen hast, um Prozesse zu verbessern oder neue Ideen einzubringen.