Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Fachgebiet Ausbildungsfonds und koordiniere wichtige Projekte.
- Arbeitgeber: Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist eine moderne Behörde mit vielfältigen Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Ausbildung in Thüringen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und Erfahrung im Bereich Fördermittelmanagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Verantwortung übernehmen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist eine moderne Behörde, welche Aufgaben aus verschiedenen Fachbereichen der Ministerien in Thüringen wahrnimmt. Wir bieten Ihnen ein zukunftssicheres Tätigkeitsfeld. Zur Verstärkung unseres Teams im Fachgebiet Ausbildungsfonds suchen wir eine/n Fachgebietsleiter/in (m/w/d) für die institutionelle Förderung.
Fachgebietsleiter/in (m/w/d) – Ausbildungsfonds Arbeitgeber: Thür. Landesverwaltungsamt Außenstelle Erfurt Land Thüringen
Kontaktperson:
Thür. Landesverwaltungsamt Außenstelle Erfurt Land Thüringen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachgebietsleiter/in (m/w/d) – Ausbildungsfonds
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der institutionellen Förderung. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends und Bedürfnisse in diesem Fachgebiet verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bildungsbereich und der öffentlichen Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen Planung und Umsetzung von Förderprogrammen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst und die Bedeutung von Ausbildungsfonds. Deine Motivation kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du dich mit der Mission der Behörde identifizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachgebietsleiter/in (m/w/d) – Ausbildungsfonds
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Thüringer Landesverwaltungsamt: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Thüringer Landesverwaltungsamt. Informiere dich über die Aufgaben und Ziele der Behörde sowie über die spezifischen Anforderungen für die Position als Fachgebietsleiter/in im Ausbildungsfonds.
Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle als Fachgebietsleiter/in deutlich macht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein und erläutere, wie du zum Erfolg des Ausbildungsfonds beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten vorhanden sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thür. Landesverwaltungsamt Außenstelle Erfurt Land Thüringen vorbereitest
✨Informiere dich über die Behörde
Es ist wichtig, dass du dich im Vorfeld über das Thüringer Landesverwaltungsamt informierst. Verstehe die Struktur, die Aufgaben und die aktuellen Projekte der Behörde, um im Interview gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Position als Fachgebietsleiter/in unterstreichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Behörde. Frage beispielsweise nach den zukünftigen Herausforderungen im Bereich Ausbildungsfonds oder nach der Teamstruktur.
✨Präsentiere deine Führungsqualitäten
Da es sich um eine Leitungsposition handelt, ist es wichtig, dass du deine Führungsqualitäten überzeugend darstellst. Sprich darüber, wie du Teams motivierst, Konflikte löst und strategische Entscheidungen triffst.