Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen unterstützt und individuelle Maßnahmen dokumentiert.
- Arbeitgeber: Wir sind seit über 45 Jahren ein vertrauensvoller Partner für psychisch erkrankte Menschen in der Rhein-Neckar-Region.
- Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersversorgung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem engagierten Team mit tollen Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter mittlerer Bildungsabschluss, FSJ/BFD im sozialen Bereich oder 12 Monate Vorpraktikum erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für schwerbehinderte Menschen geeignet, wenn hohe Mobilität gegeben ist.
Seit über 45 Jahren sind wir kompetenter Ansprechpartner für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder seelischen Behinderung in der Region Rhein-Neckar. Als erfahrener Leistungserbringer bieten wir vor allem sozialpsychiatrische Grundversorgung, bedarfsgerechte Wohn- und Assistenzleistungen sowie Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben.
Du lernst bei uns:
- Die Organisation, Durchführung und Dokumentation individueller und zielgerichteter Maßnahmen der Assistenz von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.
Was musst Du mitbringen?
- einen guten mittleren Bildungsabschluss
- Sprachgewandtheit in Wort und Schrift
- einen absolvierten Freiwilligendienst (FSJ/BFD) im sozialen Bereich oder ein mindestens 12-monatiges Vorpraktikum
- Interesse an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Engagement
- wertschätzende Einstellung gegenüber behinderten Menschen
- einen Pkw-Führerschein
Deine Vorteile bei uns!
- faire Ausbildungsvergütung inklusive betrieblicher Altersversorgung und weiterer zusätzlicher Leistungen
- qualifizierte Anleitung durch ein erfahrenes Team
- gute Übernahmechancen in einer zukunftssicheren Branche
- 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeitgestaltung dank Arbeitszeitkonto
Die Stelle eignet sich für schwerbehinderte Menschen, soweit eine hohe körperliche Mobilität gegeben ist. Deine vollständige Bewerbung richtest Du bitte per Mail unter Angabe der Referenznummer YF-23223 an: bewerbungen@sphv.de.
Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren und unserem Unternehmen gibt es auf.
Ausbildung zum Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) Arbeitgeber: LifeworQ
Kontaktperson:
LifeworQ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Heilerziehungspfleger*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Heilerziehungspflegers. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in diesem Bereich arbeiten oder gearbeitet haben. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte vermitteln.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich oder mache Praktika im sozialen Bereich, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen auftreten können. So kannst du selbstbewusst und gut vorbereitet auftreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Heilerziehungspfleger*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Organisation informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im sozialen Bereich hervor, insbesondere deinen Freiwilligendienst oder dein Vorpraktikum. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger*in vorbereitet haben.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Sprachgewandtheit unter Beweis stellen. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen interessierst und welche Eigenschaften dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LifeworQ vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Motivation und deinem Interesse an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen gestellt werden könnten. Sei bereit, deine Erfahrungen aus dem Freiwilligendienst oder Praktikum zu teilen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in diesem Berufsfeld entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit der Geschichte und den Werten des Unternehmens vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und die Dienstleistungen des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.