Studentische Hilfskraft (m/w/d)
Jetzt bewerben

Studentische Hilfskraft (m/w/d)

Frechen Werkstudent Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Hilf dabei, die Jobcenter App zu installieren und BürgerInnen bei der Nutzung zu unterstützen.
  • Arbeitgeber: Das Jobcenter Rhein-Erft hilft Menschen, sich erfolgreich in den Arbeitsmarkt zu integrieren.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten während der Semesterferien und wertvolle Praxiserfahrung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur digitalen Transformation bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und eine Affinität zur digitalen Welt mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist für 20 Stunden pro Woche von Mo bis Fr verfügbar.

Das Jobcenter Rhein-Erft in Frechen unterstützt Menschen bei der Integration in den Arbeitsmarkt und sichert ihren Lebensunterhalt. Es bietet umfassende Beratungs- und Vermittlungsleistungen. Mit einem engagierten Team arbeitet das Jobcenter daran, individuelle Lösungen für Arbeitsuchende zu finden. Die enge Zusammenarbeit mit lokalen Arbeitgebern und Partnern ist ein wesentlicher Bestandteil der täglichen Arbeit. Ziel ist es, nachhaltige Perspektiven für die Kundinnen und Kunden zu schaffen.

Wir suchen studentische Hilfskräfte für die Dauer der Semesterferien (18.07. bis 05.10.25) mit 20 Std/ Woche in der Zeit von 08:00 – 12:00 Uhr (Mo – Fr) im Jobcenter Rhein-Erft für die Einrichtung und Nutzung der Jobcenter App.

  • Du sprichst BürgerInnen persönlich vor Ort an und vermittelst ihnen die Vorteile der App-Nutzung auf ansprechende Weise.
  • Gemeinsam mit den BürgerInnen installierst Du die App und unterstützt sie dabei, die Funktionen optimal zu nutzen.
  • Du punktest mit Deiner Affinität zur digitalen Welt und bringst eine ausgeprägte serviceorientierte Arbeitsweise mit.
  • Deine Kommunikationsstärke zeichnet Dich aus, und Fremdsprachenkenntnisse sind für Dich ein Pluspunkt.

Studentische Hilfskraft (m/w/d) Arbeitgeber: Jobcenter Rhein-Erft

Das Jobcenter Rhein-Erft in Frechen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld bietet. Hier hast du die Möglichkeit, aktiv zur Integration von Menschen in den Arbeitsmarkt beizutragen und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Zudem fördert das Jobcenter die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter durch regelmäßige Schulungen und Workshops.
J

Kontaktperson:

Jobcenter Rhein-Erft HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Zeige deine Begeisterung für digitale Technologien! Informiere dich über die Jobcenter App und deren Funktionen, damit du den BürgerInnen kompetent helfen kannst. Ein tiefes Verständnis der App wird dir helfen, Vertrauen aufzubauen.

Tip Nummer 2

Nutze deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du die Vorteile der App klar und ansprechend erklären kannst. Überlege dir Beispiele, die den BürgerInnen zeigen, wie die App ihren Alltag erleichtern kann.

Tip Nummer 3

Sei proaktiv und zeige Initiative! Wenn du im Jobcenter bist, sprich aktiv mit den BürgerInnen und frage sie, ob sie bereits von der App gehört haben. Dein Engagement wird positiv auffallen.

Tip Nummer 4

Fremdsprachenkenntnisse sind ein Plus! Wenn du mehrere Sprachen sprichst, nutze dies zu deinem Vorteil. Biete deine Hilfe in verschiedenen Sprachen an, um eine breitere Zielgruppe zu erreichen und deine Vielseitigkeit zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft (m/w/d)

Kommunikationsstärke
Serviceorientierte Arbeitsweise
Digitale Affinität
Fremdsprachenkenntnisse
Interpersonal Skills
Präsentationsfähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Empathie
Technisches Verständnis
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Jobcenter Rhein-Erft: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Jobcenter Rhein-Erft und dessen Dienstleistungen informieren. Verstehe die Rolle, die du als studentische Hilfskraft spielen würdest, und wie du zur Integration von Menschen in den Arbeitsmarkt beitragen kannst.

Betone deine digitale Affinität: Da die Stelle die Nutzung einer App beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine Affinität zur digitalen Welt in deiner Bewerbung hervorhebst. Erkläre, wie du mit digitalen Tools umgehst und welche Erfahrungen du bereits in diesem Bereich gesammelt hast.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor: Die Position erfordert starke Kommunikationsfähigkeiten. Stelle sicher, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf Beispiele anführst, die deine Fähigkeit zeigen, effektiv mit BürgerInnen zu kommunizieren und sie zu unterstützen.

Fremdsprachenkenntnisse erwähnen: Falls du Fremdsprachen sprichst, vergiss nicht, diese in deiner Bewerbung zu erwähnen. Dies kann ein Pluspunkt sein und zeigt, dass du in der Lage bist, mit einer vielfältigen Klientel zu arbeiten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobcenter Rhein-Erft vorbereitest

Bereite dich auf die App vor

Informiere dich im Voraus über die Jobcenter App und ihre Funktionen. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten und zeige, dass du die Vorteile der App gut erklären kannst.

Zeige deine Kommunikationsstärke

Übe, wie du BürgerInnen ansprechen würdest. Deine Fähigkeit, Informationen klar und freundlich zu vermitteln, ist entscheidend für diese Position.

Betone deine digitale Affinität

Sprich darüber, wie du mit digitalen Tools umgehst und welche Erfahrungen du bereits in diesem Bereich gesammelt hast. Das zeigt dein Interesse und deine Eignung für die Aufgabe.

Fremdsprachenkenntnisse hervorheben

Wenn du Fremdsprachen sprichst, erwähne dies im Gespräch. Es kann ein großer Vorteil sein, insbesondere wenn du mit einer vielfältigen Klientel arbeitest.

Studentische Hilfskraft (m/w/d)
Jobcenter Rhein-Erft
Jetzt bewerben
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>