Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Wohnbereich und sorge für das Wohl der Bewohner.
- Arbeitgeber: Werde Teil des DRK, einer globalen Gemeinschaft, die Menschen in Not hilft.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, 30+ Urlaubstage, Weihnachtsgeld und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Erfahrung in stationären Einrichtungen.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und regelmäßige Teamevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir stellen ein: Zur Unterstützung unseres Teams zum schnellstmöglichen Zeitpunkt, Wochenstunden individuell vereinbar.
Wir vom Roten Kreuz sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft, die Opfern von Konflikten, Katastrophen und anderen Hilfsbedürftigen Hilfe gewährt, allein nach dem Maß ihrer Not. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.
Wir bieten Ihnen:
- Stets krisensicherer Arbeitsplatz
- Gehalt an den TÖVD angelehnt sowie Weihnachtsgeld im November
- Überwiegend Frühdienste
- Mind. 30 Tage Urlaub (je nach Wechselschicht bis zu 2 Tage zusätzlich)
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Regelmäßige Teamsitzungen
- Betriebliche Feiern und Mitarbeiterfeste
Ihre Aufgaben:
- Leitungsaufgaben: Führung des Wohnbereiches, um die Bedürfnisse der Bewohner, Mitarbeiter und Heimleitung in Einklang zu bringen
- Übernahme von Leitungsaufgaben
- Mithilfe bei der Erstellung von Dienst- und Urlaubsplänen
- Überwachung und Kontrolle der fachgerechten Grund- und Behandlungspflege
- Mitarbeit an der internen Qualitätssicherung
- Unterstützung bei der Einarbeitung und Anleitung von neuen Mitarbeitern, Praktikanten, FSJ'lern und Auszubildenden in Zusammenarbeit mit dem Praxisanleiter
- Interne und externe Kommunikation
- Enge Zusammenarbeit mit der Pflegedienstleitung und Heimleitung
Pflegebezogene Aufgaben:
- Durchführung, Anleitung und Beratung zu körperbezogenen pflegerischen Maßnahmen
- Durchführung ärztlich verordneter Behandlungspflege
- Durchführung, Anleitung und Beratung zu prophylaktischen Maßnahmen
- Interne und externe Kommunikation
- Dokumentation in der Pflege
- Eigenverantwortliche Steuerung der Pflegeprozesse im Sinne der Bezugspflege
- Sterbebegleitung
Qualifikation:
- Krankenschwester/Krankenpfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Kindergesundheitspfleger/-in, Altenpflegerin/-er, Pflegefachfrau/-mann
- Mindestens dreijährige hauptberufliche Tätigkeit in einer stationären Einrichtung oder vergleichbar
- Qualifizierung oder Fortbildung wünschenswert, aber nicht Voraussetzung
Wohnbereichsleitung (m/w/d) im DRK Pflegeheim in Lübbersdorf (Mecklenburg-Vorpommern) Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz

Kontaktperson:
Deutsches Rotes Kreuz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wohnbereichsleitung (m/w/d) im DRK Pflegeheim in Lübbersdorf (Mecklenburg-Vorpommern)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Pflegebereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das DRK und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Philosophie des Roten Kreuzes verstehst und teilst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Mitarbeiterentwicklung vor. Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ansätze zur Mitarbeiterführung klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Das DRK legt Wert auf kontinuierliche Entwicklung. Erwähne spezifische Fortbildungen oder Qualifikationen, die du anstrebst, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wohnbereichsleitung (m/w/d) im DRK Pflegeheim in Lübbersdorf (Mecklenburg-Vorpommern)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Wohnbereichsleitung. Erkläre, warum du dich für das DRK Pflegeheim in Lübbersdorf interessierst und was dich an der Arbeit im sozialen Bereich reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten beruflichen Erfahrungen, insbesondere in der Pflege oder in leitenden Positionen. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Herausforderungen dieser Rolle vorbereitet haben.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem Leser bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht verständlich sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz vorbereitest
✨Bereite dich auf die Leitungsaufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen an die Wohnbereichsleitung. Überlege dir, wie du die Bedürfnisse der Bewohner und Mitarbeiter in Einklang bringen kannst und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.
✨Kenntnisse in der Pflegepraxis zeigen
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Grund- und Behandlungspflege zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung von Qualitätssicherung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um neue Mitarbeiter oder Praktikanten einzuarbeiten.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des DRK stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Mission des Unternehmens.