Bezirksleiter*in
Jetzt bewerben

Bezirksleiter*in

Essen Vollzeit 48000 - 67200 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Team Bauaufsicht Süd und sorge für die Einhaltung baurechtlicher Vorschriften.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Essen bietet eine sichere und vielfältige Arbeitsumgebung mit über 11.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Stadt Essen aktiv mit und erlebe abwechslungsreiche Herausforderungen in einem tollen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Architektur oder Bauingenieurwesen und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bevorzugt berücksichtigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.

Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 61 -Amt für Stadtplanung und Bauordnung- eine*n Bezirksleiter*in.

Entgeltgruppe 14 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 14 LBesO | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 29.06.2025 | Kennziffer: 2025-69-61-TD

Das Aufgabengebiet kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Lindenallee 10, 45121 Essen).

Im Rahmen von neuorganisatorischen Maßnahmen im Amt kann es vereinzelt zu Änderungen der Bezeichnungen und/ oder der Zuweisung von Aufgaben kommen. Nähere Informationen erhalten Sie über den*die jeweilige*n Ansprechpartner*in.

Sie verstärken das Team der Bauaufsicht Süd bei diesen Aufgaben:

  • Leitung des Teams Bauaufsicht Süd mit derzeit 18 Kolleginnen und Kollegen
  • Gewährleistung der Einhaltung von baurechtlichen Vorschriften im Zusammenhang mit Bauvorhaben sowie Steuerung der Arbeitsabläufe des Bezirks
  • Erarbeitung von Vorlagen für Konferenzen, Ausschüsse, Bezirksvertretungen und für den Rat der Stadt Essen in Fällen besonderer Problematik sowie Vertretung in politischen Gremien
  • Bürger*innen-, Architektinnen*Architekten- und Fachberatung bei Vorhaben mit besonderer Bedeutung

Dieses Profil zeichnet Sie aus:

  • Abgeschlossenes Studium der Architektur oder des Bauingenieurwesens mit der Vertiefung Hochbau
  • Bereitschaft zur Teilnahme an der Modularen Qualifizierung am Studieninstitut der Stadt Essen
  • Mindestens zweijährige Berufserfahrung in Tätigkeiten des öffentlichen Baurechts (bevorzugt in der Bauaufsicht)
  • Umfassende Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht sowie den Sonderbauvorschriften und Baunebenrechten (insbesondere Brandschutz)
  • Sichere Anwendung und Auslegung von Gesetzen und Vorschriften
  • Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3)

Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig:

  • Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit, Entscheidungsvermögen, Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit
  • Soziale Kompetenz: Durchsetzungsfähigkeit, Führungskompetenz, Konfliktfähigkeit, Überzeugungskraft
  • Methodenkompetenz: Delegationsfähigkeit, Organisationsvermögen, Überblick, Urteilsfähigkeit

Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:

  • Eine starke und sichere Arbeitgeberin – auch in Krisenzeiten
  • Bezahlung nach TVöD bzw. der LBesO sowie – bei Beschäftigten – jährliche Sonderzahlung
  • Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
  • Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester
  • Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote

Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen. Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Frau Stefens, Telefon: 0201/88-61 500, Fachbereich 61 -Amt für Stadtplanung und Bauordnung-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei Herrn Weißenfels, Telefon: 0201/88-10 200, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-.

Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier. Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.

Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 29.06.2025 über unser Onlineformular.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.

Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.

Bezirksleiter*in Arbeitgeber: dib, deutscher ingenieurinnenbund

Die Stadt Essen ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur eine sichere Anstellung in Krisenzeiten bietet, sondern auch flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einer Kultur der Vielfalt, unterstützt die Stadt Essen Ihre berufliche Weiterbildung und sorgt für eine ausgewogene Work-Life-Balance, während Sie aktiv zur Lebensqualität der Bürger*innen beitragen.
D

Kontaktperson:

dib, deutscher ingenieurinnenbund HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bezirksleiter*in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Sektor arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Anforderungen der Stadt Essen geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Bauprojekte und städtebauliche Entwicklungen in Essen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an den spezifischen Herausforderungen und Chancen der Stadt hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamleitung und Konfliktlösung demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die Modulare Qualifizierung am Studieninstitut der Stadt Essen und bringe dies im Gespräch zur Sprache, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bezirksleiter*in

Führungskompetenz
Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht
Erfahrung in der Bauaufsicht
Entscheidungsvermögen
Belastbarkeit
Durchsetzungsfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Überzeugungskraft
Organisationsvermögen
Urteilsfähigkeit
Schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Delegationsfähigkeit
Flexibilität
Teamfähigkeit
Politische Sensibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Bezirksleiter*in unterstreicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen im Bau- und Planungsrecht ein und erläutere, wie du das Team der Bauaufsicht Süd unterstützen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Berufserfahrung im öffentlichen Baurecht und deine Kenntnisse in den relevanten Vorschriften. Vergiss nicht, auch deine Führungskompetenzen hervorzuheben.

Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse, über das Onlineformular einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei dib, deutscher ingenieurinnenbund vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den baurechtlichen Vorschriften und dem Planungsrecht auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten, da sie für die Position des Bezirksleiters von zentraler Bedeutung sind.

Führungskompetenzen demonstrieren

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungskompetenz und dein Entscheidungsvermögen unter Beweis stellen. Zeige, wie du Konflikte gelöst und dein Team erfolgreich geleitet hast.

Kommunikationsfähigkeiten hervorheben

Da die Position auch Bürger*innen- und Fachberatung umfasst, ist es wichtig, deine schriftlichen und mündlichen Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu präsentieren.

Interesse an Weiterbildung zeigen

Zeige deine Bereitschaft zur Teilnahme an der Modularen Qualifizierung am Studieninstitut der Stadt Essen. Dies zeigt dein Engagement für persönliche und berufliche Weiterentwicklung, was in der öffentlichen Verwaltung sehr geschätzt wird.

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>