Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein globales Testmanager-Team und entwickle innovative Teststrategien.
- Arbeitgeber: ZEISS ist ein führendes Unternehmen in der Halbleitertechnologie, das Mikrochips revolutioniert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Technologien und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und arbeite an spannenden Projekten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Informatik oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung im strategischen Testmanagement.
- Andere Informationen: Ideale Gelegenheit für technikbegeisterte Talente, die einen Einfluss auf die Mikroelektronik haben wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
ZEISS Semiconductor Manufacturing Technology ist ein Enabler für kleinere, leistungsfähigere und energieeffizientere Mikrochips. Rund 80 Prozent aller Mikrochips weltweit werden mit ZEISS Technologien gefertigt. ZEISS ist Technologieführer im Bereich Halbleiterfertigungs-Equipment.
In der Rolle als Lead des globalen Testmanager-Teams bringen Sie Ihr ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein ein und setzen Ihre Expertise im Bereich der Software-Qualitätssicherung zuverlässig um.
Ihre Rolle:- Fortentwicklung und Implementierung einer globalen Teststrategie für das gesamte Produktportfolio, das unterschiedliche technische Reifegrade und Projektstrukturen aufweist.
- Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards und Best Practices im Testmanagement.
- Vereinheitlichung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung in den diversen Projekten.
- Fachliche Verantwortung für das globale Testmanager-Team.
- Entwicklung und Einführung von Testtechniken, um die Testeffizienz und -qualität zu erhöhen.
- Ansprechpartner zwischen Management, Projektteams und dem globalen Testmanager-Team.
- Fortlaufende Verbesserung der internen Testprozesse und -methoden.
- Etablierung und Monitoring von Qualitäts-Metriken.
- Studium der Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation abgeschlossen.
- Mehrjährige Kenntnisse im strategischen Testmanagement, mit belegbarer Erfahrung in der Umsetzung übergreifender Teststrategien cyberphysischer Systeme im internationalen Umfeld.
- Erfahrung in der fachlichen Koordination von Teams.
- ISTQB Advanced Level Test Manager Zertifizierung oder vergleichbare Kenntnisse.
- Sehr gute Moderations-, Beratungs- und Schulungsfähigkeiten.
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch.
- Idealerweise verfügen Sie über berufliche Erfahrungen im industriellen Sektor oder mit Embedded Systems.
Strategischer Software QA Manager in der Halbleitertechnologie (m/w/x) Arbeitgeber: Jena Digital

Kontaktperson:
Jena Digital HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Strategischer Software QA Manager in der Halbleitertechnologie (m/w/x)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Halbleitertechnologie sind entscheidend. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Besuche auch relevante Messen oder Konferenzen, um persönliche Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Halbleiterindustrie. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Qualitätssicherung beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zum Testmanagement und zur Qualitätssicherung durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du in Gesprächen klar und präzise erklärst, wie du Teams koordinierst und Qualitätsstandards umsetzt. Dies ist besonders wichtig für die Rolle des strategischen Software QA Managers.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Strategischer Software QA Manager in der Halbleitertechnologie (m/w/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Bereich Software-Qualitätssicherung und Testmanagement hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Halbleitertechnologie und deine Zertifizierungen, wie z.B. ISTQB Advanced Level.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur digitalen Transformation bei ZEISS beitragen kannst. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamkoordination ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jena Digital vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Halbleitertechnologie und die neuesten Trends. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Entwicklungen in der Branche verstehst und wie deine Rolle als QA Manager dazu beitragen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im strategischen Testmanagement und in der Qualitätssicherung belegen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch die Koordination von Teams erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Testmanagement oder den Zielen des Unternehmens in der Halbleitertechnologie.