Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite innovative Bildungsprojekte und organisiere spannende Veranstaltungen im idyllischen Schloss Gimborn.
- Arbeitgeber: Schloss Gimborn ist ein einzigartiges Informations- und Bildungszentrum im Oberbergischen Land.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten und internationalem Austausch.
- Warum dieser Job: Gestalte die Bildungsstrategie aktiv und arbeite in einem engagierten Team für gesellschaftlich relevante Themen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise in Bildungsmanagement oder Betriebswirtschaft, sowie Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Flexibilität und Interesse an gesellschaftspolitischen Themen sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Mitten im idyllischen Oberbergischen Land bietet Schloss Gimborn eine einzigartige Arbeitsumgebung. Als ehemalige Wasserburg und heutiges Informations- und Bildungszentrum (IBZ) sind wir ein Ort des Austauschs, der Bildung und der Begegnung. Das IBZ, gegründet von der International Police Association (IPA), richtet sein Bildungsangebot primär an Polizeibedienstete aus dem In- und Ausland. Zudem steht es Behörden, Unternehmen und anderen Organisationen als Tagungsort offen. Unser Ziel ist es, gesellschaftlich relevante Themen in den Fokus zu rücken und innovative Bildungsangebote zu gestalten.
- Strategische und inhaltliche Weiterentwicklung des Bildungsprogramms.
- Identifikation neuer Bildungstrends und Implementierung innovativer didaktischer Konzepte.
- Sicherstellung der Qualität der Bildungsangebote in Zusammenarbeit mit externen Referierenden.
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Workshops und Tagungen im eigenen Haus und mit externen Partnern.
- Aufbau und Pflege von Kooperationen mit Bildungseinrichtungen, Behörden, Unternehmen und weiteren Partnern.
- Repräsentation des IBZ auf Konferenzen und Fachveranstaltungen zur Steigerung der Sichtbarkeit.
- Entwicklung neuer strategischer Partnerschaften zur Förderung des Bildungsangebots.
- Verantwortung für Budgetplanung, Controlling und Fördermittelmanagement.
- Sicherstellung eines wirtschaftlich tragfähigen Betriebs, sowohl für die internen als auch externen Veranstaltungen.
- Verantwortung für das Gebäudemanagement in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern.
- Führung und Weiterentwicklung eines engagierten Teams.
- Förderung eines wertschätzenden Arbeitsklimas und aktiver Austausch mit Mitarbeitenden.
Abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise in Bildungsmanagement, Betriebswirtschaft, Verwaltungswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Von Vorteil: Erfahrung in der Leitung eines Tagungshauses und der Organisation externer Tagungskapazitäten. Fundierte Kenntnisse im Bildungsmanagement und in der Entwicklung innovativer Lernformate. Strategisches Denkvermögen und die Fähigkeit, langfristige Entwicklungen aktiv mitzugestalten. Erfahrung im Fördermittelmanagement und der wirtschaftlichen Steuerung einer Bildungseinrichtung. Hohe Kommunikationsstärke, Netzwerkerfahrung und die Fähigkeit, das IBZ erfolgreich nach außen zu vertreten. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, um auf zukünftige Entwicklungen im Bildungs- und Tagungsbereich reagieren zu können. Ausgeprägtes Interesse an gesellschaftspolitischen Themen. Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, weitere Sprachen sind von Vorteil.
Eine verantwortungsvolle Leitungsposition mit Gestaltungsspielraum und der Möglichkeit, die Bildungsstrategie aktiv zu prägen. Ein engagiertes und interdisziplinäres Team mit Begeisterung für Bildung und gesellschaftspolitische Themen. Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit internationalem Austausch und spannenden Begegnungen.
Direktor Bildungs- und Tagungsmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: IBZ Schloss Gimborn e.V.
Kontaktperson:
IBZ Schloss Gimborn e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Direktor Bildungs- und Tagungsmanagement (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Bildungs- und Tagungsbranche. Oftmals erfährt man über persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bildungsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen in der Branche verfolgst und innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Bildungsprogramms hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Fördermittelmanagement und in der wirtschaftlichen Steuerung zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, deine Fähigkeiten überzeugend darzustellen.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir, wie du das IBZ auf Konferenzen und Fachveranstaltungen repräsentieren würdest und welche Strategien du zur Steigerung der Sichtbarkeit entwickeln könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Direktor Bildungs- und Tagungsmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Direktor Bildungs- und Tagungsmanagement. Erkläre, warum du dich für das IBZ interessierst und welche Werte du mitbringst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bildungsmanagement sowie in der Organisation von Veranstaltungen. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen belegen.
Zeige strategisches Denken: Verdeutliche in deiner Bewerbung, wie du strategisches Denken in der Entwicklung von Bildungsprogrammen und Partnerschaften umsetzt. Beschreibe, wie du Trends identifizieren und innovative Konzepte implementieren kannst.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass deine Bewerbung in sehr gutem Deutsch verfasst ist. Wenn du Englischkenntnisse oder weitere Sprachen hast, erwähne diese ebenfalls. Eine klare und präzise Ausdrucksweise ist entscheidend, um deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IBZ Schloss Gimborn e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission des IBZ
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des Informations- und Bildungszentrums. Zeige im Interview, dass du die gesellschaftlich relevanten Themen, die das IBZ anspricht, verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele für innovative Bildungsangebote vor
Denke an konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit innovative didaktische Konzepte entwickelt oder implementiert hast. Dies zeigt deine Erfahrung und Kreativität im Bildungsmanagement.
✨Netzwerkfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch die Pflege von Kooperationen erfordert, solltest du deine Netzwerkfähigkeiten und Erfahrungen im Aufbau von Partnerschaften mit Bildungseinrichtungen und anderen Organisationen hervorheben.
✨Budgetplanung und Controlling erläutern
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Budgetplanung und im Controlling zu sprechen. Zeige, wie du wirtschaftlich tragfähige Lösungen für Veranstaltungen und Bildungsangebote gefunden hast.