Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und berate Kreditinstitute im unbaren Zahlungsverkehr.
- Arbeitgeber: Die Deutsche Bundesbank sorgt für einen stabilen Euro und ist Teil des ESZB.
- Mitarbeitervorteile: Homeoffice, 30 Tage Urlaub, kostenlose Gesundheitskurse und ein Jobticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Zahlungsverkehrs in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Betriebswirtschaft oder Bankkaufmann/-frau mit Erfahrung im Zahlungsverkehr.
- Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig; Bewerbungen von Frauen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank. Wir sorgen mit der EZB und den anderen europäischen Zentralbanken für einen stabilen Euro. Dafür und für weitere Zentralbankaufgaben brauchen wir eine große Vielfalt von Spezialistinnen und Spezialisten in den verschiedensten Arbeitsbereichen, damit die Institution funktionieren kann.
Ihr Einsatz bei uns:
- Sie sorgen für die Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs.
- Sie betreuen und beraten die bayerischen Kreditinstitute sowie die öffentlichen Verwaltungen in allen Fragen des unbaren Zahlungsverkehrs.
- Sie unterstützen die Kunden bei der Anbindung an die unterschiedlichen Zahlungsverkehrsanwendungen.
- Außerdem unterstützen Sie bei Problemen und Fragestellungen rund um das Thema Kontoführung.
Ihre Qualifikationen:
- Akkreditierter Bachelor- oder gleichwertiger Studienabschluss mit betriebswirtschaftlicher Ausrichtung, möglichst mit Schwerpunkt Finanz- und Bankwesen.
- Alternativ: Abgeschlossene Ausbildung zur Bankkauffrau/zum Bankkaufmann mit gutem Abschluss und mindestens dreijähriger Berufserfahrung vorzugsweise im unbaren Zahlungsverkehr.
- Gute Kenntnisse volks- und betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge, insbesondere Kenntnisse im unbaren Zahlungsverkehr.
- Team- und kundenorientiertes Arbeiten sowie sicheres und verbindliches Auftreten.
- Eigenständige, verantwortungsbewusste und zuverlässige Arbeitsweise auch unter Zeitdruck sowie hohe Belastbarkeit.
- Befähigung zur Anleitung, Motivation und Steuerung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
- Sehr gute Deutschkenntnisse.
- Gute Englischkenntnisse.
Vergütung & Perspektiven:
- Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe E 09b, mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Zusätzliche Altersvorsorge.
- Zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen.
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis.
- Abwechslungsreiche Aufgaben.
- Grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit.
- Transparenter interner Stellenmarkt.
New Work:
- Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland.
- Kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre.
- Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche.
- 30 Tage Urlaub.
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Zusatzleistungen:
- Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket.
- Kostenlose Parkplätze.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Gesundheits- und Sportkurse.
- Betriebseigene Wohnungen.
- Betriebsrestaurant.
- Sozialberatung.
Wollen Sie unser Team bereichern? Dann sind wir schon sehr gespannt auf Ihre Bewerbung. Falls Sie im Voraus noch Fragen haben, wenden Sie sich einfach an die zuständige Ansprechperson: Rita Pantele, 089 2889‑2901. Bitte bewerben Sie sich bis zum 18.07.2025 mit der Stellen-ID 2025.0616.02 über unser Online-Tool.
Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen. Sie sind uns in Ihrer ganzen Individualität herzlich willkommen! Wir freuen uns darauf, Sie mit Ihrer Bewerbung näher kennenzulernen.
Kundenbetreuer*in im Bereich unbarer Zahlungsverkehr Arbeitgeber: Jobborse
Kontaktperson:
Jobborse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kundenbetreuer*in im Bereich unbarer Zahlungsverkehr
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Deutsche Bundesbank und ihre Rolle im europäischen Finanzsystem. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung des unbaren Zahlungsverkehrs verstehst und wie er zur Stabilität des Euro beiträgt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Bankenbranche, insbesondere im Bereich Zahlungsverkehr. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Trends im unbaren Zahlungsverkehr vor. Zeige, dass du über neue Technologien und Entwicklungen informiert bist, die die Branche beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 4
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs im Bereich Zahlungsverkehr, um deine Kenntnisse zu vertiefen und praktische Fähigkeiten zu erwerben, die für die Position relevant sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kundenbetreuer*in im Bereich unbarer Zahlungsverkehr
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Kundenbetreuer*in im unbaren Zahlungsverkehr relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Finanz- und Bankwesen sowie deine Berufserfahrung im unbaren Zahlungsverkehr.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zur Deutschen Bundesbank passen. Gehe auf deine Team- und Kundenorientierung ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jobborse vorbereitest
✨Informiere dich über die Deutsche Bundesbank
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Bundesbank und ihre Rolle im europäischen Finanzsystem informieren. Verstehe die Aufgaben der Bank und wie sie zur Stabilität des Euros beiträgt. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da die Position einen starken Fokus auf unbaren Zahlungsverkehr hat, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit Kunden betreut und Probleme gelöst hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Zeige Team- und Kundenorientierung
In der Rolle als Kundenbetreuer*in ist es wichtig, teamorientiert und kundenfreundlich zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und deine Kundenorientierung betreffen. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen ruhig und professionell bleibst.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über das Team, die Unternehmenskultur und die Herausforderungen in der Position zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.