Oberarzt in der Klinik für Unfallchirurgie & Orthopädie mit der Zusatzbezeichnung „Spezielle or[...]
Oberarzt in der Klinik für Unfallchirurgie & Orthopädie mit der Zusatzbezeichnung „Spezielle or[...]

Oberarzt in der Klinik für Unfallchirurgie & Orthopädie mit der Zusatzbezeichnung „Spezielle or[...]

Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite orthopädische Eingriffe und unterstütze die Ausbildung von Assistenzärzten.
  • Arbeitgeber: Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes Lehrkrankenhaus mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Teamevents.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines familiären Teams und entwickle deine Karriere in einem zertifizierten Zentrum.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie mit Zusatzbezeichnung erforderlich.
  • Andere Informationen: Umzugskostenzuschuss und Gesundheitsmanagement inklusive.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes medizinisches Leistungszentrum und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zur Patientenversorgung stehen zwölf klinische Fachabteilungen und zertifizierte Zentren bereit.

Die Klinik für Unfallchirurgie & Orthopädie wird geleitet von Chefarzt Dr. med. Holger Welsch, der sich auf ein engagiertes, kompetentes Ärzte- und Pflegeteam verlassen kann. Die Klinik verfügt über 46 Betten mit den Bereichen Akuttraumatologie und orthopädische Chirurgie. Weitere Betten stehen auf der Wachstation (Intermediate-Care-Station) und der Intensivstation sowie auf der Wahlleistungsstation zur Verfügung. Es werden eine große Notfallaufnahme und D-Arzt-Ambulanz vorgehalten. Zudem erfolgen vor- und nachstationäre Behandlungen. In der Abteilung für Physiotherapie finden die Krankengymnastik und Rehabilitation unserer Patienten statt. Es besteht hier auch eine Zulassung zur ambulanten Physiotherapie-Behandlung. Die Klinik ist als Regionales TraumaZentrum sowie als EndoProthetikZentrum und als AltersTraumaZentrum zertifiziert. Weiterhin ist die Klinik zugelassen zum Verletzungsartenverfahren der Berufsgenossenschaften. Darüber hinaus betreibt das MVZ des Goitzsche Klinikums eine chirurgisch-orthopädische Praxis, die auch zur ambulanten Vor- und Nachbetreuung der Patienten genutzt werden kann.

Darauf können Sie zählen:

  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Eine attraktive Vergütung nach Haustarifvertrag für Ärzte (in Anlehnung an den TV-Ärzte/VKA)
  • Ein motiviertes, familiäres und kompetentes Team
  • Eine familienbewusste Personalpolitik
  • Jährliche Mitarbeitergespräche zur beruflichen Weiterentwicklung und gezielte finanzielle Förderungen zur Fort- und Weiterbildung sowie ein Führungskräfte-Entwicklungsprogramm
  • Günstige Parkmöglichkeiten, preiswerte Verpflegung durch hauseigene Küche und, falls notwendig, übergangsweise Wohnmöglichkeiten in Kliniknähe
  • Umzugskostenzuschuss bei Notwendigkeit
  • Ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, inkl. JobRad, Yoga
  • Teamevents wie Führungskräfte-Workshops, Mitarbeiter-Workshops, Mitarbeiterfest, Drachenbootrennen und andere besondere Anlässe
  • Jobticket, Corporate Benefits

Ihre Aufgaben:

  • Patientenversorgung schwerpunktmäßig in der Orthopädie und insbesondere Durchführung von orthopädischen Eingriffen als Hauptoperateur oder der Entwicklung zum Hauptoperateur unseres Endoprothetikzentrums perspektivisch
  • Übernahme der Leitung des Endoprothetikzentrums
  • Aus-, Fort- und Weiterbildung unserer Assistenz- und Fachärzte sowie PJ-Studierenden

Das bringen Sie mit:

  • Sie sind Facharzt (m/w/d) für Orthopädie & Unfallchirurgie mit der Zusatzbezeichnung „Spezielle orthopädische Chirurgie“
  • Sie bringen wünschenswerterweise die Zusatzbezeichnungen „spezielle Unfallchirurgie“, „spezielle Schmerztherapie“ und ggf. auch „Notfallmedizin“ mit
  • Sie sind bestenfalls promoviert
  • Sie sind flexibler Teamplayer mit dem richtigen Mix aus Ehrgeiz und Empathie und bringen ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten mit

Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität/Maserschutzimpfung notwendig.

Fragen beantwortet Ihnen gern der Ärztliche Direktor des Gesundheitszentrums Bitterfeld/Wolfen, Dr. Volker Baumgarten, unter der Telefonnummer 03493 31-3010 oder per E-Mail. Bewerbungen von qualifizierten schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden gerne entgegengenommen.

Wir freuen uns auch über Ihre Online-Bewerbung über unser Karriereportal oder per E-Mail. E-Mail-Anlagen senden Sie bitte ausschließlich als PDF-Datei.

Oberarzt in der Klinik für Unfallchirurgie & Orthopädie mit der Zusatzbezeichnung „Spezielle or[...] Arbeitgeber: Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH

Das Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH bietet Ihnen als Oberarzt in der Klinik für Unfallchirurgie & Orthopädie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem modernen, akademischen Lehrkrankenhaus mit einem engagierten und familiären Team. Hier profitieren Sie von attraktiven Vergütungen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem Betrieblichen Gesundheitsmanagement, das Ihre Work-Life-Balance unterstützt. Zudem erwarten Sie zahlreiche Teamevents und eine familienbewusste Personalpolitik, die das Arbeiten in Bitterfeld-Wolfen besonders attraktiv macht.
G

Kontaktperson:

Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt in der Klinik für Unfallchirurgie & Orthopädie mit der Zusatzbezeichnung „Spezielle or[...]

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern des Goitzsche Klinikums zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke in die Klinik geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung einbringen.

Informiere dich über die Klinik

Mach dich mit den speziellen Angeboten und Zertifizierungen der Klinik vertraut, insbesondere im Bereich der orthopädischen Chirurgie. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Ziele der Klinik verstehst und unterstützen möchtest.

Bereite Fragen vor

Stelle während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zur Klinik, zu den Herausforderungen im Bereich der Unfallchirurgie und Orthopädie sowie zu den Möglichkeiten der Weiterbildung. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Präsentiere deine Erfahrungen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Teamplayer und deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt in der Klinik für Unfallchirurgie & Orthopädie mit der Zusatzbezeichnung „Spezielle or[...]

Facharzt für Orthopädie & Unfallchirurgie
Zusatzbezeichnung 'Spezielle orthopädische Chirurgie'
Erfahrung in der Durchführung orthopädischer Eingriffe
Leitungskompetenz im Endoprothetikzentrum
Aus- und Weiterbildung von Assistenz- und Fachärzten
Kommunikative Fähigkeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität
Empathie
Promotionsabschluss (wünschenswert)
Zusatzbezeichnungen wie 'spezielle Unfallchirurgie', 'spezielle Schmerztherapie' und 'Notfallmedizin' (wünschenswert)
Nachweis der Masernimmunität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Oberarzt in der Klinik für Unfallchirurgie & Orthopädie darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Facharztausbildung und Zusatzbezeichnungen.

Dokumente im richtigen Format einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente als PDF-Datei einreichst, wie in der Stellenanzeige angegeben. Überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du deine Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Da die Position als Oberarzt in der Unfallchirurgie & Orthopädie sehr spezialisiert ist, solltest du dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen mit orthopädischen Eingriffen und deiner Rolle als Hauptoperateur vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Klinik wird ein flexibler Teamplayer gesucht. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in stressigen Situationen oder bei der Ausbildung von Assistenzärzten.

Informiere dich über die Klinik

Recherchiere das Goitzsche Klinikum und seine speziellen Angebote, wie das Endoprothetikzentrum. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Klinik und deren Philosophie, um zu demonstrieren, dass du gut ins Team passt.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Ärztlichen Direktor oder dem Geschäftsführer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Klinik zu erfahren.

Oberarzt in der Klinik für Unfallchirurgie & Orthopädie mit der Zusatzbezeichnung „Spezielle or[...]
Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH
G
  • Oberarzt in der Klinik für Unfallchirurgie & Orthopädie mit der Zusatzbezeichnung „Spezielle or[...]

    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-02

  • G

    Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH

    200 - 300
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>