Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei politischer Kommunikation und Storytelling für nachhaltige Lieferketten.
- Arbeitgeber: Die GIZ setzt sich seit über 50 Jahren für globale Entwicklung und unternehmerische Verantwortung ein.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung von €2.205,04 und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Medien-/Kommunikationswissenschaften oder Journalismus; Interesse an Politik und Kommunikation.
- Andere Informationen: Praktikum nur für immatrikulierte Studierende oder Absolventen der letzten 6 Monate.
Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
Tätigkeitsbereich
Als Sektorvorhaben (SV) beraten wir das Referat „Nachhaltige Transformation globaler Lieferketten“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) fachlich, politisch und strategisch. Ziel ist, mit stärkerer unternehmerischer Verantwortung, einer EU-weiten Unterstützungsinitiative, und nachhaltiger öffentlicher Beschaffung die Achtung der Menschenrechte und Umweltschutz entlang globaler Wertschöpfungsketten zu fördern. Im Team „Unternehmerische Verantwortung“ erhalten Sie Einblick in die Politikberatung gegenüber dem BMZ zu aktuellen politischen und regulatorischen Prozessen der unternehmerischen Sorgfaltspflichten auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene.
Spezifisch unterstützen Sie in der Gestaltung von strategischer und kreativer politischer Kommunikation zu unternehmerischen Sorgfaltspflichten und nachhaltigen Lieferketten.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung bei der Konzeption, Umsetzung und Redaktion politischer Kommunikation über verschiedene Kanäle (Website, Social Media, Pressearbeit, Videoformate) – teils in Zusammenarbeit mit externen Dienstleister*innen
- Storytelling: Recherche und Aufbereitung von „Success Stories“ für die Kommunikation zu nachhaltigen Lieferketten
- Mitarbeit bei der Narrativentwicklung für verschiedene Zielgruppen zu unternehmerischen Sorgfaltspflichten
- Medienbeobachtung und Unterstützung bei der Erstellung eines monatlichen Newsletters zu Prozessen rund um Nachhaltigkeit in globalen Lieferketten
- Unterstützung bei der Organisation von Besprechungen und Konferenzen
- Unterstützung in der Beratung des BMZ zur entwicklungspolitisch wirksamen Ausgestaltung von unternehmerischen Sorgfaltspflichten
- Teilnahme an Veranstaltungen und Meetings mit nationalen und internationalen Kooperationspartnern und deren Dokumentation
Ihr Profil
- Studium der Medien-/Kommunikationswissenschaften, Journalismus oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Ausgeprägtes Interesse an politischen Zusammenhängen und politischer Kommunikation; spezifische Kenntnisse zu Themen, Prozessen und Akteuren in den Bereichen Wirtschaft und Menschenrechte, unternehmerische Verantwortung (RBC/CSR) und/oder nachhaltigem Lieferkettenmanagement sind von Vorteil
- Kenntnisse über PR-/Kommunikationskonzeption und über den Einsatz und die Gestaltung der verschiedenen Kanäle und Instrumente der Kommunikation; redaktionelle Erfahrung sowie Erfahrung im Social-Media-Management – besonders mit LinkedIn – sind von Vorteil
- Erfahrung in staatlichen Organisationen, NGOs, Unternehmen, Wirtschaftsverbänden oder Beratungsgesellschaften sind von Vorteil
- Bild- und Videobearbeitungskenntnisse sind von Vorteil
- Hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit, Kreativität, Engagement und Eigeninitiative; starke sprachliche Ausdrucksweise
- Konzeptionelles und analytisches Denken sowie selbstständige, strukturierte Arbeitsweise
- Sehr gute Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Hinweise
Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung. Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto). Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Alke zur Verfügung.
Praktikant*in für Kommunikation in der Politikberatung zu Unternehmerischer Verantwortung für n[...] Arbeitgeber: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Kontaktperson:
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant*in für Kommunikation in der Politikberatung zu Unternehmerischer Verantwortung für n[...]
✨Tipp Nummer 1
Nutze LinkedIn aktiv, um dich mit Fachleuten aus der Politikberatung und dem Bereich unternehmerische Verantwortung zu vernetzen. Teile relevante Inhalte und zeige dein Interesse an aktuellen Themen, um auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der politischen Kommunikation und den Herausforderungen nachhaltiger Lieferketten. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten.
✨Tipp Nummer 3
Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit unternehmerischer Verantwortung und nachhaltigen Lieferketten beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dein Wissen erweitern.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich gut auf mögliche Interviews vor, indem du dir Beispiele für erfolgreiche politische Kommunikationsstrategien überlegst. Zeige, wie du kreative Ansätze zur Vermittlung von Informationen entwickeln würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant*in für Kommunikation in der Politikberatung zu Unternehmerischer Verantwortung für n[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und ihre Projekte. Verstehe die Ziele und Werte der GIZ, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die mit politischer Kommunikation, Medienarbeit oder nachhaltigen Lieferketten zu tun haben. Zeige, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf das Praktikum vorbereiten.
Gestalte ein kreatives Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Leidenschaft für politische Themen und nachhaltige Entwicklung zu zeigen. Verwende Storytelling-Elemente, um deine Motivation und Eignung für die Position zu verdeutlichen.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf klar darstellst. Erwähne auch spezifische Beispiele, wo du diese Fähigkeiten angewendet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die GIZ
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) informieren. Verstehe ihre Mission, Projekte und Werte, um im Gespräch zu zeigen, dass du wirklich an der Organisation interessiert bist.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika, die deine Fähigkeiten in der politischen Kommunikation und im Storytelling demonstrieren. Zeige, wie du kreative Lösungen gefunden hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Zeige dein Interesse an Nachhaltigkeit
Da das Praktikum stark mit nachhaltigen Lieferketten und unternehmerischer Verantwortung verbunden ist, solltest du aktuelle Themen und Trends in diesem Bereich kennen. Bereite dich darauf vor, deine Meinungen und Ideen zu diesen Themen zu teilen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell sieht, oder nach den nächsten Projekten, an denen du möglicherweise arbeiten könntest.