Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme Verantwortung in der Zentralsterilisation und arbeite aktiv im Tagesgeschäft mit.
- Arbeitgeber: Hirslanden Klinik St. Anna ist ein führendes Gesundheitsunternehmen in Luzern.
- Mitarbeitervorteile: Bis zu 7 Wochen Ferien, günstige Mahlzeiten und bezahlte Umkleidezeit.
- Warum dieser Job: Entwickle dich in einem unterstützenden Team mit spannenden Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachperson für Medizinprodukteaufbereitung und erste Erfahrung in der ZSVA.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Führungsaufgaben zu übernehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Arbeitsort: Hirslanden Klinik St. Anna | Luzern
Besetzung per: 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung
Anstellungsart: Unbefristet
Du bist bereit für den nächsten Schritt – und willst Verantwortung übernehmen? Dann bist du bei uns genau richtig. Infolge Pensionierung unserer langjährigen Leiterin organisieren wir unser Führungsteam neu und suchen eine engagierte Persönlichkeit, die fachlich überzeugt und Lust hat, sich weiterzuentwickeln.
Du arbeitest eng mit der Leitung der Zentralsterilisation (ZSVA) zusammen und gestaltest aktiv die Qualität hinter den Kulissen mit. Als Hauptaufgabe bist du mittendrin: du arbeitest im Tagesgeschäft in allen Diensten mit und kennst die Abläufe aus erster Hand. Zusätzlich unterstützt du die Leitung ZSVA im organisatorischen und fachlichen Alltag – und wächst schrittweise in Führungsaufgaben hinein. Du vertrittst die Leitung bei Abwesenheiten und sorgst für einen reibungslosen Ablauf. Du hilfst mit, unser Qualitätsmanagement nach ISO 13485 sicherzustellen – inklusive Auditvorbereitung. Du begleitest neue Mitarbeitende, förderst den Teamzusammenhalt und bringst deine Ideen aktiv ein.
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachperson für Medizinprodukteaufbereitung (MPT oder TSA, FK I und II)
- Erste Erfahrung in der ZSVA – und den Wunsch, dich weiterzuentwickeln und mehr Verantwortung zu übernehmen
- Interesse am Qualitätsmanagement und idealerweise erste Berührungspunkte mit ISO-Normen oder Audits
- Du arbeitest zuverlässig, strukturiert, teamorientiert, bist flexibel und behältst auch in stressigen Momenten den Überblick
Eine spannende Position mit Entwicklungsperspektive durch enge Begleitung durch erfahrene Führungskräfte und gezielte Weiterbildungen. Ein kollegiales Team, das zusammenhält und sich gegenseitig unterstützt. Du hast die Option von bis zu 7 Wochen Ferien pro Jahr. Für nur CHF 5.- am Tag bist du mit einer Mahlzeit in unserem abwechslungsreichen Personalrestaurant, mit Kaffee, Tee, Mineral und saisonalen Früchten versorgt. Wir arbeiten mit Arbeitskleidung, deshalb stehen dir bis zu 4 zusätzliche freie Tage bezahlte Umkleidezeit zu.
Das klingt alles gut? Weitere Infos zu Anstellungsbedingungen und zusätzlichen Angeboten für Mitarbeitende findest du. Du hast Fragen? Wende dich ganz einfach an Catrin Eberle, Leiterin Zentralsterilisation, unter T +41 41 208 35 19 oder Merlin Abgottspon, HR Rekrutierungspartnerin.
Stv. Leiter / Leiterin Zentralsterilisation (a) 100% Arbeitgeber: Hirslanden Klinik St. Anna

Kontaktperson:
Hirslanden Klinik St. Anna HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stv. Leiter / Leiterin Zentralsterilisation (a) 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hirslanden Klinik St. Anna und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Qualität in der Zentralsterilisation zu verbessern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Zentralsterilisation zu nennen. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Ideen du zur Verbesserung der Abläufe einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Klinik. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, die Unternehmenskultur besser zu verstehen, was dir im Vorstellungsgespräch zugutekommen kann.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse am Qualitätsmanagement und an ISO-Normen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und erkläre, wie du deine Kenntnisse in diesem Bereich weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stv. Leiter / Leiterin Zentralsterilisation (a) 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Stv. Leiter / Leiterin Zentralsterilisation. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Hirslanden Klinik St. Anna besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Fachperson für Medizinprodukteaufbereitung sowie deine bisherigen Erfahrungen in der Zentralsterilisation. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die neuen Herausforderungen vorbereiten.
Qualitätsmanagement betonen: Da Interesse am Qualitätsmanagement und Kenntnisse über ISO-Normen gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung konkrete Beispiele anführen, wie du in der Vergangenheit zur Qualitätssicherung beigetragen hast oder welche Erfahrungen du mit Audits gemacht hast.
Teamorientierung und Flexibilität darstellen: Unterstreiche deine Teamfähigkeit und Flexibilität in stressigen Situationen. Füge Beispiele hinzu, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du auch in herausfordernden Momenten den Überblick behältst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hirslanden Klinik St. Anna vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Position als Stv. Leiter / Leiterin Zentralsterilisation. Verstehe die Abläufe in der Zentralsterilisation und sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Eignung für diese Rolle unterstreichen.
✨Zeige dein Interesse am Qualitätsmanagement
Da die Stelle auch mit dem Qualitätsmanagement nach ISO 13485 verbunden ist, solltest du dich mit den Grundlagen dieser Norm vertraut machen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du zur Sicherstellung der Qualität beitragen kannst und welche Erfahrungen du bereits in diesem Bereich hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Zentralsterilisation ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu teilen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du neue Mitarbeitende unterstützt hast. Dies zeigt, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch gut ins Team passt.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Da die Position auch Entwicklungsperspektiven bietet, solltest du Fragen stellen, die dein Interesse an Weiterbildung und persönlichem Wachstum zeigen. Frage nach den Möglichkeiten, die dir geboten werden, um deine Führungsfähigkeiten weiterzuentwickeln und wie das Unternehmen seine Mitarbeitenden unterstützt.