âForschen fĂŒr ein Leben ohne Krebsâ â das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore prĂ€ziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können. Jeder Beitrag zĂ€hlt â ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tĂ€gliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.
Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) nimmt eine fĂŒhrende Rolle bei der digitalen Transformation in den Lebens- und Gesundheitswissenschaften ein und hat sich zum Ziel gesetzt, Krebs besser zu verstehen und innovative AnsĂ€tze fĂŒr die PrĂ€vention, Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen zu entwickeln. Neueste Informationstechnologien sind dabei am DKFZ von besonderer Bedeutung.
Das HIFIS (Helmholtz Federated IT Services)-Projekt der Helmholtz-Gemeinschaft zielt darauf ab, die Forschungszusammenarbeit in Deutschland zu verbessern, indem es eine einheitliche, sichere und effiziente IT-Infrastruktur fĂŒr Datenaustausch, Kommunikation und Cloud-Computing bereitstellt. Es integriert verschiedene Dienste wie Datenspeicherung, IdentitĂ€tsmanagement und Kollaborations-Tools, um wissenschaftliche Prozesse zu vereinfachen und interdisziplinĂ€re Forschung zu unterstĂŒtzen. HIFIS legt auĂerdem Wert auf Open-Source-Software sowie hohe Standards in Datenschutz und Sicherheit, um ein kohĂ€rentes Forschungsumfeld innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft und darĂŒber hinaus zu fördern.
FĂŒr die Mitarbeit in unserem HIFIS-Team am DKFZ suchen wir ab Januar 2025 eine:n
Ihre Aufgaben:
- Sie sind verantwortlich fĂŒr die Bereitstellung, Beratung und Betreuung von webbasierten Cloud-Diensten im HIFIS-Umfeld.
- Sie administrieren die Plattformen im Linux-Umfeld und entwickeln diese weiter.
- Sie entwickeln Konzepte und planen die Umgebung fĂŒr eine Microservice-orientierte Bereitstellung von Diensten.
- Sie unterstĂŒtzen bei der Verwaltung und Modernisierung der vorhandenen Cloud-Umgebung.
- Sie sind zustĂ€ndig fĂŒr die Verwaltung der Anbindung der Cloud-Dienste an zentrale und föderierte Authentisierungsdienste.
- Sie erstellen eigenstĂ€ndig Lösungskonzepte fĂŒr komplexe Anforderungen.
Wir erwarten:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium, vorzugsweise im Bereich Informatik, oder vergleichbare Qualifikationen.
- Berufserfahrungen im IT-Umfeld, vorzugsweise in Private-Cloud-Umgebungen.
- Erste Erfahrungen mit DevOps, Kubernetes und Microservices.
- Eine kommunikative Persönlichkeit mit gewandtem und selbstsicherem Auftreten.
- Eine souverÀne AusdrucksfÀhigkeit in Wort und Schrift, sowohl in Deutsch als auch Englisch.
- Eine strukturierte Denkweise, Organisationstalent, Abstraktionsvermögen sowie hohes Engagement und TeamfÀhigkeit.
- Die FÀhigkeit, zuverlÀssig, effizient und selbststÀndig zu arbeiten.
Unser Angebot:
- Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau.
- 30 Tage Urlaub.
- VergĂŒtung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen.
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld.
- Nachhaltig zur Arbeit: VergĂŒnstigtes Deutschland-Jobticket.
- Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote fĂŒr Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente.
- Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot fĂŒr Ihr Wohlbefinden.
Sie sind interessiert?
Dann werden auch Sie Teil des DKFZ und tragen gemeinsam mit uns zu einem Leben ohne Krebs bei!
Ihre Ansprechperson:
Dr. Ivo Buchhalter
Telefon: +49 (0)6221/42-3566
Befristung: Die Stelle ist zunÀchst auf 2 Jahre befristet. Eine VerlÀngerung ist möglich.
Bewerbungsschluss: 05.12.2024
Bewerbungen per E-Mail können leider nicht angenommen werden.
Wir sind davon ĂŒberzeugt: ein innovatives Forschungs- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner BeschĂ€ftigten. Daher freuen wir uns ĂŒber Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhĂ€ngig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, NationalitĂ€t, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller IdentitĂ€t, körperlichen FĂ€higkeiten, Religion und Alter. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Hinweis: Wir unterliegen den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Deshalb mĂŒssen alle unsere BeschĂ€ftigten einen ImmunitĂ€tsnachweis gegen Masern vorlegen.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
DKFZ Deutsches Krebsforschungszentrum HR Team