Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Angebotskalkulationen für spannende Bauprojekte und arbeite an der Kosten- und Mengenermittlung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Garten- und Landschaftsbau mit einem kreativen Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte grüne Räume mit sozialer Wirkung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Bauprojekten und eine gute Zahlenaffinität mitbringen.
- Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Erstellung von Angebotskalkulationen unserer Bauprojekte anhand der Leistungsverzeichnisse.
Kosten-/Mengenermittlung und Einholen von Angeboten.
Pflege der Kalkulationsdaten.
Vorbereitung und Mitwirkung von Nachunternehmer- und Lieferantenvergaben.
Kalkulator im Garten- und Landschaftsbau Arbeitgeber: Jörg Seidenspinner Garten- und Landschaftsbau GmbH
Kontaktperson:
Jörg Seidenspinner Garten- und Landschaftsbau GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kalkulator im Garten- und Landschaftsbau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Garten- und Landschaftsbau. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie diese die Kalkulation beeinflussen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen an einen Kalkulator zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den gängigen Kalkulationsmethoden und Softwaretools an, die in der Branche verwendet werden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da du mit Nachunternehmern und Lieferanten zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Informationen unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kalkulator im Garten- und Landschaftsbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Garten- und Landschaftsbau sowie deine Kenntnisse in der Angebotskalkulation. Zeige, dass du mit Leistungsverzeichnissen vertraut bist.
Verwende konkrete Beispiele: Füge spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Fähigkeiten in der Kosten-/Mengenermittlung und der Pflege von Kalkulationsdaten belegen. Dies macht deine Bewerbung greifbarer.
Motivationsschreiben: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst. Gehe auf die Vorbereitung und Mitwirkung bei Nachunternehmervergaben ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jörg Seidenspinner Garten- und Landschaftsbau GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Kalkulators im Garten- und Landschaftsbau. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte Fragen zur Kosten- und Mengenermittlung sowie zur Erstellung von Angebotskalkulationen. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in diesen Bereichen am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch die Mitwirkung bei Nachunternehmer- und Lieferantenvergaben umfasst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Sei bereit, über deine Softwarekenntnisse zu sprechen
Kalkulatoren nutzen oft spezielle Software für die Kalkulation. Informiere dich über gängige Programme in der Branche und sei bereit, deine Erfahrungen damit zu teilen oder zu erklären, wie du dich schnell in neue Software einarbeiten kannst.