Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten, Wundversorgung und Assistenz bei Behandlungen.
- Arbeitgeber: Klinikum Lippe ist ein modernes Krankenhaus mit über 100.000 ambulanten und 50.000 stationären Patienten jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Pflege mit und entwickle dich in einem unterstützenden Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege, Engagement und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Teilzeitbeschäftigung ist möglich und alle Geschlechter sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Klinikum Lippe GmbH ist Träger der beiden Schwerpunktkrankenhäuser Detmold und Lemgo sowie einer Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Bad Salzuflen. Als Teil des Universitätsklinikums Ostwestfalen-Lippe der Universität Bielefeld versorgt das Klinikum Lippe in rund 30 Kliniken und Kompetenzzentren mit 1.224 Planbetten jährlich ca. 100.000 ambulante und rund 50.000 stationäre Patienten. Der Lehr- und Forschungsbetrieb der Medizinischen Fakultät OWL wurde im Wintersemester 2021/22 aufgenommen.
Für die Intensivstationen in der Klinikum Lippe GmbH suchen wir Pflegefachkräfte (m/w/d) unbefristet in Voll- und Teilzeit. Der Einsatz erfolgt an den Standorten Lemgo und Detmold, standortübergreifende Einsätze sind möglich.
Ihre Aufgaben:
- Betreuung von Patienten aller Fachabteilungen.
- Versorgung von Wunden, Verabreichung von Medikamenten, Anlegen von Infusionen oder Assistenz der Ärzte.
- Vorbereitung der Patienten auf die Behandlungen und Betreuung während der Durchführung.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau, Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in, Altenpfleger/-in.
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachgesundheits- und Krankenpfleger/-in Anästhesie und Intensiv wünschenswert, aber nicht Bedingung, bzw. Bereitschaft zur Teilnahme an der Fachweiterbildung.
- Engagement zur pflegerischen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Flexibilität und Teamfähigkeit, Teilnahme am Bereitschaftsdienst.
Wir bieten:
- Eine vielseitige, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe, mit einem hohen Grad an Eigenverantwortung.
- Die Möglichkeit, aktiv bei pflegefachlicher und teamorientierter Weiterentwicklung mitzuwirken.
- Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Stellen sind für alle Geschlechter gleichermaßen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Das Klinikum unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bei der Organisation einer erforderlichen Betreuung Ihrer Kinder sind wir Ihnen gerne behilflich. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Herr Wall unter Tel. 05231/72-5572 gerne zur Verfügung.
Pflegefachkraft (m/w/d) Intensivstation (177519) Arbeitgeber: Klinikum Lippe GmbH

Kontaktperson:
Klinikum Lippe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) Intensivstation (177519)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Klinikum Lippe arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Intensivstation. Zeige in Gesprächen oder bei einem Vorstellungsgespräch, dass du die Herausforderungen und Besonderheiten dieser Station verstehst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Flexibilität vor. Da die Arbeit auf einer Intensivstation oft unvorhersehbar ist, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen und deine Anpassungsfähigkeit hervorhebst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Informiere dich über Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Klinikum bietet, und bringe eigene Ideen ein, wie du dich und das Team weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) Intensivstation (177519)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Bereich der Intensivpflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation für die Arbeit auf der Intensivstation darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Weiterentwicklungen du anstrebst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Lippe GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Intensivpflege und bereite dich auf mögliche Fachfragen vor. Zeige, dass du die nötigen Kenntnisse über medizinische Verfahren und Pflegepraktiken hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Intensivpflege entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Engagement für Weiterbildung zeigen
Das Klinikum legt Wert auf persönliche und fachliche Weiterentwicklung. Erwähne, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast oder welche Fortbildungen du anstrebst, um deine Fähigkeiten zu verbessern.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten im Klinikum Lippe vor. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob das Klinikum zu dir passt.