Pflegefachassistenz Hirnschädigungen und Wachkoma
Pflegefachassistenz Hirnschädigungen und Wachkoma

Pflegefachassistenz Hirnschädigungen und Wachkoma

Unna Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Pflegefachkräfte bei der Betreuung von Menschen mit Hirnschädigungen und Wachkoma.
  • Arbeitgeber: Ein familienfreundliches Unternehmen, das Wert auf Mitarbeiterzufriedenheit legt.
  • Mitarbeitervorteile: Faire Bezahlung, 30 Tage Urlaub, JobTicket und zahlreiche Vergünstigungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte einen positiven Einfluss im Leben von Menschen und wachse in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachassistenz oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Faire Bezahlung nach TV LZ-Königsborn/TVöD VKA inkl. Urlaubsgeld und Jahressonderzahlung

30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)

Zuschuss zur Altersvorsorge in Form einer Direktversicherung

Familienfreundliche Unternehmenskultur z.B. Mitarbeiterevents, Hilfestellung bei der Pflege Angehöriger

Förderung der Mobilität durch JobTicket, JobRad und Ladestationen

Zahlreiche Vergünstigungen, z.B. Mitarbeiterpreise in der Cafeteria, Corporate Benefits sowie Einkaufsvorteile in der Zentralapotheke

Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Unterstützung der Pflegefachkräfte bei der Durchführung von grundpflegerischen Tätigkeiten

Unterstützung der Pflegefachkräfte bei der Durchführung der Behandlungspflege gemäß LG 1 und LG 2

Dokumentation der durchgeführten Tätigkeiten

Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachassistenz oder vergleichbare Qualifikation

Berechtigung zur Durchführung von LG 1 und LG 2 Leistungen

Empathischer und wertschätzender Umgang mit Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen und Wachkoma

Pflegefachassistenz Hirnschädigungen und Wachkoma Arbeitgeber: Lebenszentrum Königsborn gGmbH

Als Arbeitgeber im Bereich der Pflege bieten wir eine faire Bezahlung nach TV LZ-Königsborn/TVöD VKA sowie zahlreiche Vorteile wie 30 Tage Urlaub, Zuschüsse zur Altersvorsorge und eine familienfreundliche Unternehmenskultur. Unsere Mitarbeiter profitieren von vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, einem betrieblichen Gesundheitsmanagement und zahlreichen Vergünstigungen, die das Arbeiten bei uns nicht nur sinnvoll, sondern auch angenehm gestalten.
L

Kontaktperson:

Lebenszentrum Königsborn gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachassistenz Hirnschädigungen und Wachkoma

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Pflegefachassistenz für Hirnschädigungen und Wachkoma. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse dieser speziellen Patientengruppe verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Pflege. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf den empathischen Umgang mit Patienten beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation und im Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die für die Position relevant sind. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflege von Menschen mit Hirnschädigungen und Wachkoma, um im Gespräch zu demonstrieren, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachassistenz Hirnschädigungen und Wachkoma

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Grundpflegerische Fähigkeiten
Behandlungspflegekenntnisse
Dokumentationsfähigkeiten
Verständnis für neurologische Erkrankungen
Belastbarkeit
Organisationstalent
Flexibilität
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Patientenorientierung
Fortbildungsbereitschaft
Vertrautheit mit Pflegeprozessen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Stelle als Pflegefachassistenz interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Pflege von Menschen mit Hirnschädigungen und Wachkoma.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Achte darauf, deine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachassistenz oder vergleichbare Qualifikationen deutlich zu erwähnen. Füge auch Informationen über deine Berechtigung zur Durchführung von LG 1 und LG 2 Leistungen hinzu.

Betone deine Soft Skills: In der Pflege sind Empathie und ein wertschätzender Umgang mit Patienten entscheidend. Beschreibe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Dokumentation und Detailgenauigkeit: Da die Dokumentation der durchgeführten Tätigkeiten wichtig ist, solltest du in deinem Lebenslauf oder Anschreiben auf deine Genauigkeit und Sorgfalt bei der Dokumentation hinweisen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle ernst nimmst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenszentrum Königsborn gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Pflege, insbesondere im Umgang mit Menschen mit Hirnschädigungen und im Wachkoma. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Empathie zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast. Dies zeigt, dass du gut in die familienfreundliche Unternehmenskultur passt.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Wenn du während des Interviews zeigst, dass du dich mit der Organisation identifizierst und ihre Angebote, wie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, schätzt, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung oder nach den Mitarbeiterevents, die das Unternehmen anbietet.

Pflegefachassistenz Hirnschädigungen und Wachkoma
Lebenszentrum Königsborn gGmbH
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>