Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitung und Betreuung von Patient:innen während des Pflegeprozesses.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Gesundheitswesen, das sich auf die häusliche Pflege spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, keine Schichtdienste und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patient:innen aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als examinierte Pflegefachkraft erforderlich.
- Andere Informationen: Wochenenddienste sind Teil der Stelle, aber keine Nachtschichten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Umfasst die Begleitung und die Betreuung der Patient:innen während des Pflege- und Behandlungsprozesses, die Dokumentation des Verlaufs, Aktenführung und Berichte.
Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen im mobilen multiprofessionellen Team.
Krisenintervention.
Täglicher pflegetherapeutischer Kontakt mit den Patient:innen in der häuslichen Umgebung.
Wochenenddienst, kein Schichtdienst.
Examinierte Pflegefachkräfte Arbeitgeber: Asklepios Fachklinikum Teupitz
Kontaktperson:
Asklepios Fachklinikum Teupitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Examinierte Pflegefachkräfte
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Pflegefachkräften und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Stelle. Besuche unsere Website und lies die Stellenbeschreibung gründlich durch, um zu verstehen, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders geschätzt werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Pflegepraxis und zur Teamarbeit übst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Krisenintervention und im Umgang mit Patient:innen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflege, um im Gespräch zu zeigen, dass du motiviert bist, dich ständig weiterzuentwickeln und die bestmögliche Betreuung zu bieten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Examinierte Pflegefachkräfte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position der examinierten Pflegefachkraft interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Pflege und den Umgang mit Patient:innen ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Pflege, insbesondere in der Betreuung von Patient:innen und der Zusammenarbeit im Team. Nenne konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn.
Dokumentation und Berichterstattung: Da die Dokumentation ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du deine Fähigkeiten in diesem Bereich betonen. Erwähne, wie du bisher Akten geführt und Berichte erstellt hast.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen zu Krisenintervention oder zur Arbeit im multiprofessionellen Team auf dich zukommen könnten. Bereite Antworten vor, die deine Fachkompetenz und Teamfähigkeit unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Asklepios Fachklinikum Teupitz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Patientenbetreuung und zur Dokumentation. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Krisenintervention und im Umgang mit verschiedenen Berufsgruppen zeigen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Pflege ist es wichtig, empathisch zu sein. Bereite dich darauf vor, wie du mit Patient:innen in schwierigen Situationen umgehst und wie du effektiv mit deinem Team kommunizierst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Pflege, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Frage nach dem Team und der Arbeitsweise
Bereite Fragen vor, die sich auf das mobile multiprofessionelle Team beziehen. Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit und wie du dich in das bestehende Team einfügen kannst.