Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist für die Notfallversorgung und Rettung von Patienten zuständig.
- Arbeitgeber: Die Johanniter sind ein engagiertes Team, das sich für Menschen in Not einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein starkes Teamgefühl warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Einsätze und trage aktiv zur Lebensrettung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Notfallsanitäter*in oder Rettungssanitäter*in haben.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres starken Teams!
Arbeiten mit TEMPO & TEAMGEIST. Miteinander füreinander da sein. Das macht uns Johanniter aus. Sie ebenso?
Wir suchen Notfallsanitäter*innen und Rettungssanitäter*innen für unsere Rettungswachen in Stadt und Region Hannover, sowie im Heidekreis und Landkreis Nienburg/Weser.
Jetzt bewerben auf: johanniter.de/rettungsdiensthannover
Notfallsanitäter*innen Arbeitgeber: Johanniter Unfall Hilfe e.V.
Kontaktperson:
Johanniter Unfall Hilfe e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Notfallsanitäter*innen
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Notfallsanitätern und Fachleuten im Rettungsdienst zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur bei den Johannitern erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Johanniter. Besuche ihre Website und lies über ihre Werte und Mission. Das hilft dir, in Gesprächen authentisch zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Notfallsanitäter*innen recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du ein Teamplayer bist.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in lokalen Rettungsdiensten oder bei Veranstaltungen, die von den Johannitern organisiert werden. So kannst du nicht nur praktische Erfahrungen sammeln, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notfallsanitäter*innen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Johanniter: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Johanniter und deren Werte. Verstehe, was Teamgeist und das Miteinander für sie bedeuten, um dies in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Position als Notfallsanitäter*in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Arbeit im Rettungsdienst wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei den Johannitern arbeiten möchtest. Hebe deine Leidenschaft für den Rettungsdienst und deine Teamfähigkeit hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johanniter Unfall Hilfe e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Als Notfallsanitäter*in wirst du oft mit unerwarteten Situationen konfrontiert. Überlege dir, wie du in verschiedenen Notfällen reagieren würdest und übe diese Szenarien im Kopf oder mit Freunden.
✨Zeige Teamgeist
Die Arbeit im Rettungsdienst erfordert eine enge Zusammenarbeit im Team. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deinen Teamgeist und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zeigen.
✨Informiere dich über die Johanniter
Mach dich mit den Werten und der Mission der Johanniter vertraut. Zeige im Interview, dass du ihre Philosophie verstehst und dass du dich mit ihrer Vision identifizieren kannst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.