Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Forschungsprojekte zur Entwicklung innovativer Futtermittelzusatzstoffe und motiviere dein Team.
- Arbeitgeber: Kaesler Nutrition bietet hochwertige Zusatzstoffe für die internationale Futtermittelindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kostenlose Snacks und zahlreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte eine nachhaltige Zukunft und arbeite in einem kollegialen, agilen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Chemie und mehrjährige Erfahrung in der Forschung erforderlich.
- Andere Informationen: Erlebe die hohe Lebensqualität an der norddeutschen Küste mit vielen Freizeitmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Kaesler Nutrition versorgt die internationale Futtermittelindustrie mit sicheren und hochqualitativen Zusatzstoffen, die eine wirtschaftliche Tierernährung ermöglichen und eine nachhaltige, gesunde Zukunft für Mensch, Tier und Umwelt gewährleisten. Am Stammsitz Cuxhaven und in unseren weltweiten Vertretungen arbeiten mehr als 130 Menschen eng zusammen an dieser anspruchsvollen Aufgabe.
- Führen, fördern und intrinsisches Motivieren der unterstellten Mitarbeiter sowie Anstoßen von und Mitwirken bei personellen Maßnahmen in Abstimmung mit HR
- Leitung von Forschungsprojekten zur Entwicklung neuer technologischer Futtermittelzusatzstoffe, inklusive der Aufklärung von Wirkmechanismen, Ergebnisdokumentation (Zwischen- und Abschlussberichte) sowie Präsentation und Diskussion der Ergebnisse mit internen und externen Stakeholdern
- Enge Zusammenarbeit mit der Produktion zur Überführung neuer Entwicklungen in skalierbare Herstellungsprozesse
- Durchführung von Rentabilitätsanalysen (z. B. ROI), Budgetplanung sowie Erstellung von Kostenbetrachtungen zur Bewertung neuer Projekte und Technologien
- Koordination und strategische Steuerung externer Forschungspartner, Dienstleister und Labore
- Entwicklung und Optimierung chemisch-analytischer Methoden im Bereich der Futtermittelzusatzstoffe
- Eigenständige Recherchearbeiten zur Innovationssicherung und Unterstützung bei der Anmeldung neuer Patente
- Fachliche Betreuung und technische Beratung von Kunden
- Beobachtung aktueller Trends und Entwicklungen im Bereich der Chemie, insbesondere im Bereich der Futter- und Lebensmittel
Abgeschlossenes Studium der Chemie, Lebensmittelchemie oder eine vergleichbare naturwissenschaftliche Qualifikation. Mehrjährige Berufserfahrung in der Forschung, idealerweise im Bereich der Futtermittelzusatzstoffe. Fundierte Kenntnisse im Bereich Antioxidantien und deren Wirkmechanismen. Mehrjährige Führungserfahrung wünschenswert, idealerweise im wissenschaftlich-technischen Umfeld. Ausgeprägte analytische Fähigkeiten sowie eine hohe Problemlösekompetenz. Kommunikationsstärke, souveränes Auftreten und Durchsetzungsvermögen im interdisziplinären Austausch. Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Sicherer Umgang mit Microsoft 365 und gängiger wissenschaftlicher Software.
Miteinander – Kollegialität, Fairness und offene Kommunikation prägen unsere Kultur, gemeinsame Unternehmungen fördern das Miteinander. Loyalität – inhabergeführtes Unternehmen mit verbindlichen Werten. Agilität – flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege fördern eigenverantwortliches Arbeiten. Work-Life-Balance – flexible Arbeitszeiten, Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Verpflegung – Obst und Gemüse vom lokalen Gemüsehof, Wasser, Tee und Kaffee gratis. Sozialleistungen – z.B. tarifvertragliche Regelungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Firmenfitness über EGYM/wellpass, Bikeleasing. Nicht zu vergessen – unser Strandortvorteil! Die hohe Lebensqualität an der norddeutschen Küste mit vielfältigen Sport- und Freizeitangeboten.
Head of Chemistry (m/w/d) Arbeitgeber: Kaesler Nutrition GmbH
Kontaktperson:
Kaesler Nutrition GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head of Chemistry (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Futtermittelindustrie arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Chemie und Futtermittelzusatzstoffe. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Innovationssicherung beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Mitarbeiterführung und -motivation unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke! Übe, komplexe chemische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Dies wird dir helfen, sowohl im Vorstellungsgespräch als auch bei der Präsentation von Forschungsergebnissen zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of Chemistry (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über Kaesler Nutrition. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Head of Chemistry hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich der Futtermittelzusatzstoffe.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Forschung und deine analytischen Fähigkeiten ein.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Englisch sowohl in Wort als auch in Schrift klar und professionell ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kaesler Nutrition GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Head of Chemistry tiefgehende Kenntnisse in der Chemie und insbesondere in der Entwicklung von Futtermittelzusatzstoffen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Antioxidantien und deren Wirkmechanismen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Die Rolle erfordert mehrjährige Führungserfahrung. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du Teams erfolgreich geleitet und motiviert hast. Denke an Situationen, in denen du Herausforderungen gemeistert und positive Ergebnisse erzielt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
In dieser Position ist es wichtig, effektiv mit internen und externen Stakeholdern zu kommunizieren. Übe, wie du komplexe wissenschaftliche Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Zeige, dass du in der Lage bist, interdisziplinär zu arbeiten und unterschiedliche Perspektiven zu integrieren.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Chemie und der Futtermittelindustrie auf dem Laufenden. Sei bereit, deine Meinungen zu aktuellen Trends und Innovationen zu teilen und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten. Dies zeigt dein Engagement und deine proaktive Haltung.