W3-Professur für Neuropsychologische Diagnostik und Psychotherapie
Jetzt bewerben
W3-Professur für Neuropsychologische Diagnostik und Psychotherapie

W3-Professur für Neuropsychologische Diagnostik und Psychotherapie

Ulm Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung in Neuropsychologischer Diagnostik und Psychotherapie gestalten.
  • Arbeitgeber: Die Universität Ulm bietet innovative Studiengänge und interdisziplinäre Kooperationen.
  • Mitarbeitervorteile: Vielfältige Kooperationsmöglichkeiten und ein dynamisches Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der klinischen Psychologie und Psychotherapie an einer renommierten Universität.
  • Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Psychotherapeut/in und nachweisbare Lehrerfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 18.07.2025, Referenz-Nr.: 25095.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

In der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Informatik und Psychologie am Institut für Psychologie und Pädagogik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen: W3-Professur für Neuropsychologische Diagnostik und Psychotherapie (m/w/d) mit Leitungsfunktion.

Die Ausschreibung richtet sich an international sichtbare Persönlichkeiten mit einem Schwerpunkt in Neuropsychologischer Diagnostik und Psychotherapie. Die Professur wird im Rahmen der Einführung des Masterstudiengangs »Klinische Psychologie und Psychotherapie« neu am Standort etabliert.

In der Lehre soll das Fach Klinische Psychologie und Psychotherapie in Abstimmung mit den weiteren Fachkolleginnen und -kollegen in seiner gesamten Breite abgebildet werden, mit einem Schwerpunkt im Bereich der hochschulischen Lehre nach § 8 der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (PsychThApprO) in den Studiengängen MSc Klinische Psychologie und Psychotherapie und BSc Psychologie. Nachweisbar hochwertige Lehrerfahrung wird erwartet. Eine Approbation als psychologische/r Psychotherapeut/in ist Voraussetzung, weitere Qualifikationen im Bereich Neuropsychologie sind erwünscht.

Führungskompetenz zum Aufbau und zur Leitung einer erfolgreichen Abteilung sowie Engagement für den weiteren Ausbau und die Weiterentwicklung der psychologischen Studiengänge sowie für die universitäre Selbstverwaltung sind unverzichtbar.

In der Forschung wird ein international ausgewiesenes Forschungsprofil mit inhaltlichem Schwerpunkt im Bereich Neuropsychologische Diagnostik und Psychotherapie erwartet, nachgewiesen durch entsprechende Publikationen in internationalen Fachzeitschriften. Erfahrungen mit der erfolgreichen Einwerbung von kompetitiven Drittmitteln werden vorausgesetzt. Das Mitwirken an größeren Verbundinitiativen im Fachbereich wird ausdrücklich gewünscht.

Die Professur soll an strategische Entwicklungsbereiche der Universität Ulm wie Life-long Health, Mensch-Technik-Interaktion und Data Science anschlussfähig sein. Die Universität bietet vielfältige Kooperationsmöglichkeiten, insbesondere mit den weiteren Fachbereichen der eigenen und der Medizinischen Fakultät, den Deutschen Zentren für Gesundheit am Standort (DZPG, DZKJ, DZNE), dem Boehringer Ingelheim - Ulm University Biocenter (BIU) und dem Transferzentrum für Digitalisierung, Analytics & Data Science Ulm (DASU).

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, Promotion und zusätzliche einschlägige wissenschaftliche Leistungen (§ 47 LHG).

Nutzen Sie die Chance und gestalten Sie mit uns die Universität.

Referenz-Nr.: 25095

Bewerbungsfrist: bis 18.07.2025

Ansprechpartner für weitere Informationen: Prof. Dr. Dr. Olga Pollatos, Tel.: +49 731 50-31730

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal.

W3-Professur für Neuropsychologische Diagnostik und Psychotherapie Arbeitgeber: Universität Ulm

Die Universität Ulm ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für Fachkräfte in der Neuropsychologischen Diagnostik und Psychotherapie bietet. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und innovativen Forschungsprojekten ermöglicht die Universität ihren Mitarbeitenden nicht nur eine bedeutende Rolle in der akademischen Lehre, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Die Lage in Ulm bietet zudem eine hohe Lebensqualität und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, die das Arbeiten an dieser renommierten Institution besonders attraktiv machen.
U

Kontaktperson:

Universität Ulm HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: W3-Professur für Neuropsychologische Diagnostik und Psychotherapie

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich Neuropsychologie und Psychotherapie. Besuche Konferenzen oder Workshops, um dich mit potenziellen Kollegen und Entscheidungsträgern auszutauschen.

Tip Nummer 2

Präsentiere deine Forschungsergebnisse aktiv! Veröffentliche in internationalen Fachzeitschriften und präsentiere auf Konferenzen, um deine Sichtbarkeit in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Zeige dein Engagement für die Lehre! Beteilige dich an Lehrprojekten oder entwickle innovative Lehrmethoden, um deine Lehrerfahrung und pädagogische Eignung zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die strategischen Entwicklungsbereiche der Universität Ulm. Überlege, wie deine Forschung und Lehre in diese Bereiche integriert werden können, um deine Bewerbung noch attraktiver zu machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W3-Professur für Neuropsychologische Diagnostik und Psychotherapie

Approbation als psychologische/r Psychotherapeut/in
Führungskompetenz
Erfahrung in der hochschulischen Lehre
Kenntnisse in Neuropsychologischer Diagnostik
Forschungskompetenz im Bereich Neuropsychologie
Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
Publikationserfahrung in internationalen Fachzeitschriften
Engagement für die Weiterentwicklung von Studiengängen
Kooperationsfähigkeit mit anderen Fachbereichen
Kenntnisse in Klinischer Psychologie und Psychotherapie
Interdisziplinäres Denken
Strategisches Planen und Entwickeln
Engagement in der universitären Selbstverwaltung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Universität Ulm und das Institut für Psychologie und Pädagogik. Achte auf deren Schwerpunkte in der Neuropsychologischen Diagnostik und Psychotherapie sowie auf aktuelle Forschungsprojekte.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über Lehrerfahrung und relevante Publikationen. Eine überzeugende Darstellung deiner Qualifikationen ist entscheidend.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Vision für die Professur darlegst. Betone deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung sowie deine Führungskompetenzen und wie du zur Weiterentwicklung der Studiengänge beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Universität Ulm ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Ulm vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Professur einen Schwerpunkt in Neuropsychologischer Diagnostik und Psychotherapie hat, solltest du dich intensiv mit aktuellen Forschungsergebnissen und Methoden in diesem Bereich auseinandersetzen. Sei bereit, deine Kenntnisse und Erfahrungen in der Lehre sowie in der Forschung zu erläutern.

Präsentiere deine Lehrerfahrung

Hebe deine bisherigen Lehrerfahrungen hervor, insbesondere in Bezug auf die hochschulische Lehre. Bereite Beispiele vor, die deine pädagogische Eignung und deinen Erfolg in der Lehre belegen, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Professur erfüllst.

Zeige Führungskompetenz

Da die Position eine Leitungsfunktion beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine Führungskompetenzen darstellst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Aufbau und in der Leitung von Teams oder Abteilungen zu geben.

Netzwerke und Kooperationen betonen

Die Professur erfordert die Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Institutionen. Informiere dich über mögliche Kooperationspartner und sei bereit, Ideen zu präsentieren, wie du diese Beziehungen nutzen möchtest, um die psychologischen Studiengänge weiterzuentwickeln.

W3-Professur für Neuropsychologische Diagnostik und Psychotherapie
Universität Ulm
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>