Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Familien in schwierigen Lebenslagen und fördere deren Entwicklung.
- Arbeitgeber: Das ZPFE hilft Kindern und Jugendlichen mit sozialen und emotionalen Herausforderungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Home-Office, Firmenwagen und monatliche Shopping-Gutscheine.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das echte Veränderungen bewirken möchte.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit und Erfahrung in der Familienhilfe.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit moderner Ausstattung und regelmäßigen Firmenevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Standort: Stadt und Landkreis Offenbach
Für die Erweiterung unseres Teams suchen wir dich als Sozialarbeiter (m/w/d), mit mind. 3-5 Jahren Berufserfahrung in dieser Position. Der mit Empathie, fachlicher Kompetenz und Freude daran mitwirkt, Familien auf ihrem Weg zu stärken und zu begleiten.
Wer wir sind:
Das ZPFE – Zentrum für pädagogische Familien- und Erziehungshilfe begleitet Kinder und Jugendliche mit sozialen, emotionalen oder körperlichen Beeinträchtigungen auf ihrem individuellen Entwicklungsweg. Gemeinsam gestalten wir ihren Schulalltag und fördern ihre Teilhabe in Grund-, Regel- und Förderschulen, sowie Kindertagesstätten. Unser Team arbeitet engagiert daran, Familien in schwierigen Lebenslagen mit Herz und Verstand zu unterstützen und gemeinsam mit ihnen nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
- Individuelle Begleitung: Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien in schwierigen Lebenslagen.
- Förderung von Potenzialen: Stärkung familiärer Ressourcen und persönliche Entwicklung.
- Pädagogische Maßnahmen: Ausgleich von Entwicklungsdefiziten und Förderung der Selbstständigkeit.
- Kooperation: Enge Zusammenarbeit mit Klienten, Familien und Fachkräften.
- Förderpläne & Dokumentation: Erstellung individueller Pläne und regelmäßige Fortschrittsdokumentation.
Fachliche Qualifikation: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik, Sozialarbeit oder vergleichbare Ausbildung mit Erfahrung in SPFH und Familienarbeit. Wünschenswert ist bereits erste Berufserfahrung als Sozialarbeiter (m/w/d) für die sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH).
Soziale Kompetenz: Empathie, starke Kommunikationsfähigkeiten und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Klienten und Familien.
Eigenständigkeit: Selbstständiges, verantwortungsbewusstes Arbeiten mit flexibler Lösungsorientierung.
Flexibilität & Mobilität: Anpassungsfähige Arbeitszeiten und einen PKW-Führerschein für Einsätze im Rhein-Main-Gebiet.
Unbefristete Einstellung: für langfristige Perspektiven.
Moderne Ausstattung: Arbeitsplatz mit Apple-Produkten.
Flexibles Arbeitsmodell: teilweise Home-Office möglich.
Firmenevents: Exklusive Aktivitäten schaffen besondere Momente.
Shopping-Gutschein: erhalte monatlich 50 € Steuervorteil auf deiner Firmenkreditkarte für Tanken, Einkäufe und mehr.
Firmenwagen: den du auch privat nutzen kannst.
Sozialarbeiter (m/w/d) für die sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) Arbeitgeber: ZPFE - Zentrum für pädagogische Familien- und Erziehungshilfe
Kontaktperson:
ZPFE - Zentrum für pädagogische Familien- und Erziehungshilfe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter (m/w/d) für die sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze dein bestehendes Netzwerk, um Kontakte zu anderen Sozialarbeitern oder Fachkräften in der sozialpädagogischen Familienhilfe zu knüpfen. Oftmals erfährt man über persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Fortbildungen oder Workshops im Bereich der sozialpädagogischen Familienhilfe. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern kann auch wertvolle Kenntnisse vermitteln, die dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Präsenz zeigen
Besuche lokale Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit sozialer Arbeit und Familienhilfe beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenlernen.
✨Engagement in sozialen Projekten
Beteilige dich an ehrenamtlichen Projekten oder Initiativen, die sich mit Familienhilfe befassen. Dies zeigt deine Leidenschaft für die Arbeit und kann dir wertvolle Erfahrungen sowie Kontakte in der Branche verschaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter (m/w/d) für die sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialarbeiter (m/w/d) in der sozialpädagogischen Familienhilfe. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Familien besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine 3-5 Jahre Berufserfahrung in der sozialpädagogischen Familienhilfe. Nenne spezifische Beispiele, wie du Familien unterstützt hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Zeige soziale Kompetenzen: Stelle sicher, dass du deine sozialen Kompetenzen, wie Empathie und Kommunikationsfähigkeiten, im Bewerbungsschreiben deutlich machst. Verwende konkrete Beispiele, um zu zeigen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Dokumentation und Förderpläne: Erwähne deine Erfahrung in der Erstellung von individuellen Förderplänen und der Dokumentation von Fortschritten. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und in der Lage bist, strukturierte und zielgerichtete Unterstützung zu bieten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZPFE - Zentrum für pädagogische Familien- und Erziehungshilfe vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen in der sozialpädagogischen Familienhilfe beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Familien in schwierigen Situationen unterstützt hast.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da die Stelle viel mit Klienten und Familien zu tun hat, ist es wichtig, deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren. Übe, wie du deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten im Gespräch zur Geltung bringen kannst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das ZPFE und seine Ansätze in der sozialpädagogischen Familienhilfe. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach den Herausforderungen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst, um mehr über die Herausforderungen und Erwartungen in der Rolle zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv an Lösungen zu arbeiten.