Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiter*in der forensischen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Expertisen für Gerichte erstellen.
- Arbeitgeber: Die Hôpitaux Universitaires de Genève sind ein führendes medizinisches Zentrum mit über 12'000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein Tag Homeoffice pro Woche und keine Bereitschaftsdienste.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der forensischen Psychiatrie und arbeite in einem interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Arzt/Ärztin mit Facharzttitel in Kinder- und Jugendpsychiatrie oder gleichwertig.
- Andere Informationen: Bewerbungen nur über die Rekrutierungsplattform, keine Papier- oder E-Mail-Bewerbungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Temps partiel
Département: Département de médecine de premier recours
Les Hôpitaux Universitaires de Genève, avec plus de 12'000 collaborateurs, sont un établissement de référence au niveau national et international.
Le Département de médecine de premier recours (DMPR) vise à garantir un accès aux soins de qualité pour tous, en assurant la prise en charge des urgences légères, en promouvant la prévention, en apportant des connaissances médicales aux investigations judiciaires, et en soutenant la santé des voyageurs.
Le Centre universitaire romande de médecine légale (CURML) offre expertise et assistance dans le domaine médico-légal, du droit médical et du dopage, avec une portée régionale, nationale et internationale.
En collaboration avec une équipe interdisciplinaire, vous réaliserez des expertises pédopsychiatriques et familiales pour les tribunaux suisses, civils et pénaux. Vous superviserez également le travail d’expertise des médecins en formation et des psychologues au sein de l’Unité de Psychiatrie Forensique pour Familles Enfants et Adolescents, ainsi que dans d’autres services pédopsychiatriques à Genève.
Vous pourrez participer à des projets de recherche et à des activités d’enseignement dans les facultés de médecine, droit, psychologie et sciences criminelles.
Ce poste ne prévoit ni piquet, ni astreinte, ni garde, avec une grande flexibilité pour les congés. Un jour de télétravail par semaine est prévu.
Profil recherché :
- Diplôme fédéral de médecin ou équivalent reconnu par la MEBEKO
- Titre de spécialiste en psychiatrie et psychothérapie d’enfants et d’adolescents, ou équivalent reconnu par la MEBEKO. Une expérience en pédopsychiatrie est requise si vous êtes spécialiste en psychiatrie et psychothérapie d’adultes.
- Maîtrise parfaite du français (niveau C2)
- Droit de pratique pour exercer à Genève
- Capacités d’organisation, de planification, esprit pédagogique
Les candidatures doivent inclure une lettre de motivation, un CV, copies des diplômes, attestations, et deux derniers certificats de travail.
Ce poste s’adresse aussi bien aux femmes qu’aux hommes. Les HUG encouragent les candidatures provenant de l’Office cantonal de l’emploi.
Seules les candidatures via la plateforme de recrutement seront prises en compte. Les candidatures papier ou par mail ne seront pas traitées.
Chef ou Cheffe de clinique en pédopsychiatrie forensique - 80% à 100% Arbeitgeber: Les hôpitaux universitaires de Genève

Kontaktperson:
Les hôpitaux universitaires de Genève HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chef ou Cheffe de clinique en pédopsychiatrie forensique - 80% à 100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich der forensischen Pädopsychiatrie zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen oder Webinaren teil, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der forensischen Pädopsychiatrie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da du mit verschiedenen Fachrichtungen arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, dich über die Hôpitaux Universitaires de Genève zu informieren. Verstehe ihre Werte und Ziele, um in deinem Gespräch zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt und deren Mission unterstützen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chef ou Cheffe de clinique en pédopsychiatrie forensique - 80% à 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hôpitaux Universitaires de Genève. Informiere dich über ihre Werte, die Abteilung für Medizin und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: ein aktueller Lebenslauf, eine aussagekräftige Bewerbung, Kopien deiner Diplome, sowie die letzten beiden Arbeitszeugnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Pädopsychiatrie und deine Fähigkeiten zur Organisation und Planung hervorhebst. Zeige auf, warum du gut zu dieser Position passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über die offizielle Plattform der Hôpitaux Universitaires de Genève ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Les hôpitaux universitaires de Genève vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position in der forensischen Pädopsychiatrie handelt, solltest du dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen in diesem Bereich vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In dieser Rolle wirst du mit einem interdisziplinären Team arbeiten. Betone in deinem Interview, wie wichtig dir Teamarbeit ist und bringe konkrete Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Die Position erfordert gute Planungs- und Organisationsfähigkeiten. Bereite dich darauf vor, wie du deine Zeit managst und Projekte koordinierst. Vielleicht kannst du ein Beispiel nennen, wo du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Bereite deine Unterlagen gut vor
Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zertifikate griffbereit hast. Dies zeigt, dass du gut organisiert bist und die Anforderungen ernst nimmst.