Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei die erste Kontaktperson und bearbeite Anfragen für unser Institut.
- Arbeitgeber: Das Kantonsspital Aarau bietet exzellente medizinische Versorgung rund um die Uhr.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Patientenversorgung aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung, idealerweise als Arztsekretär/in, mit Erfahrung in medizinischer Terminologie.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
80% Per sofort oder nach Vereinbarung, unbefristet
Ihre Aufgaben
- Sie sind die erste Kontaktperson für unsere Zuweiser.
- Ihre Hauptaufgabe ist das Erarbeiten von internen und externen Anfragen.
- Sie vertreten das Institut nach aussen in der Erteilung von telefonischen Auskünften.
- Führen von Spezialaufgaben.
- Das Schreiben von Konsilien sowie ein Teil des Qualitätsmanagements gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
- Sie übernehmen die Stellvertretung der Assistentin Klinikleitung.
Ihr Profil
- Sie sind eine gewinnende, freundliche und aufgestellte Persönlichkeit mit nach aussen sicherem Auftreten.
- Verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung und wenn möglich eine Weiterbildung zum/zur Arztsekretär/in.
- Sie können Berufserfahrung und fundierte Kenntnisse in der medizinischen Terminologie vorweisen.
- Sie sind eine selbstständige und teamorientierte Persönlichkeit mit einer engagierten Arbeitsweise.
- Verantwortungsbewusst, verschwiegen, flexibel und belastbar, sodass Sie auch unter Zeitdruck stets den Überblick bewahren.
- Stilsicher in der deutschen Sprache und verfügen über sehr gute PC-Kenntnisse (MS-Office).
- Idealerweise bringen Sie bereits Erfahrung im Qualitätsmanagement mit.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Frau Tamara Moretton +41 62 838 52 71
Exzellente Medizin. Jederzeit. Für alle.
Herzlich willkommen im Kantonsspital Aarau (KSA). Ob im Kantonsspital Aarau, an den Standorten KSA Bahnhof Aarau, KSA Lenzburg oder KSA Frick – wir sind rund um die Uhr für Sie da. Mit unserem breiten Angebot, von der Grundversorgung bis hin zur hochspezialisierten Medizin, stehen wir Ihnen an allen Standorten kompetent und zuverlässig zur Seite.
Stv. Assistent/in Klinikleitung / Arztsekretär/in Arbeitgeber: Kantonsspital Aarau AG
Kontaktperson:
Kantonsspital Aarau AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stv. Assistent/in Klinikleitung / Arztsekretär/in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Gesundheitswesen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Kantonsspital Aarau und seine Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für diese Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und im Qualitätsmanagement zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du unter Druck gearbeitet hast und dennoch den Überblick behalten konntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stv. Assistent/in Klinikleitung / Arztsekretär/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der medizinischen Terminologie und deine PC-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Stelle bist. Hebe deine freundliche Persönlichkeit und deine Teamfähigkeit hervor und erläutere, wie du zur Qualitätssicherung im Institut beitragen kannst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Aarau AG vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Stelle oder deine Erfahrungen im Umgang mit medizinischer Terminologie. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und Interesse an der Position hast.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du die erste Kontaktperson für Zuweiser bist, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und freundlich zu sprechen, und zeige, dass du in der Lage bist, Informationen präzise zu vermitteln.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut ins bestehende Team passen würdest.
✨Informiere dich über das Institut
Recherchiere im Vorfeld über das Kantonsspital Aarau und dessen Angebote. Wenn du während des Interviews spezifische Fragen oder Anmerkungen zu deren Dienstleistungen machst, zeigst du dein echtes Interesse und Engagement für die Position.