Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Kurse in der Pflegeausbildung und organisiere den Unterricht.
- Arbeitgeber: Das KVJS-Bildungszentrum bietet innovative Ausbildungen im sozialen Bereich an.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und Zuschüsse für Fitness und ÖPNV.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit und arbeite in einem modernen Schlossumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Pflegepädagogik oder Bachelor mit Bereitschaft zum Master.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit Tarifvertrag und attraktiver Vergütung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Standort: Flehingen
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder spätestens zum 01.10.2025, in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.
Das KVJS-Bildungszentrum Schloss Flehingen des Kommunalverbandes für Jugend und Soziales Baden-Württemberg bietet in vier staatlich anerkannten sozial- und heilpädagogischen Fachschulen eine berufsbegleitende Ausbildung an und steht als Tagungshaus für Interessierte aus dem kommunalen Bereich, der freien Wohlfahrtspflege sowie Verbänden, Vereinen und Firmen zur Verfügung.
- Kursleitung in unserer Fachschule für Pflege mit dem Schwerpunkt generalistische Pflegeausbildung, dies umfasst insbesondere die Kursorganisation, Stundenplangestaltung und administrative Aufgaben.
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von theoretischem und praktischem Unterricht sowie die Erstellung von Leistungsnachweisen inklusive Notenerhebung und -dokumentation.
- Durchführung von Ausbildungs- und Beratungsgesprächen mit den Fachschülern.
- Mitwirkung bei der Planung und Abnahme der staatlichen Prüfungen sowie der Praxisbegleitung.
- Mitwirkung in der Weiterentwicklung curricularer und pädagogischer Themenstellungen.
- Kooperation mit den Praxispartnern.
- Ansprechperson für nebenamtliche Lehrkräfte.
Qualifikationen:
- Abgeschlossener Masterabschluss bzw. Universitätsdiplom mit pflegepädagogischer Qualifikation; liegt ein Bachelorabschluss mit pflegepädagogischer Qualifikation vor, ist ein Masterabschluss in berufsspezifischer Ausrichtung ausreichend.
- Alternativ ein abgeschlossener Bachelorabschluss mit pflegepädagogischer Qualifikation mit der Bereitschaft, den entsprechenden Masterstudium berufsbegleitend zu absolvieren.
- Grundständige Ausbildung als Pflegefachkraft.
- Berufserfahrung in der Pflege ist von Vorteil.
- Lehrerfahrung in der Erwachsenenbildung bzw. in einer Pflegeschule ist wünschenswert.
- Aufgeschlossenheit gegenüber innovativen und alternativen Entwicklungen in der Pflegepädagogik.
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und hohe Sozialkompetenz.
- Strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise sowie gutes Organisationsvermögen.
- Bereitschaft zur Einarbeitung in die Schulverwaltungssoftware und die Lernplattform Moodle.
- Führerschein Klasse B.
Die Tätigkeit bietet eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit, die mit einem hohen Maß an Selbständigkeit verbunden ist. Es handelt sich um ein Arbeitsverhältnis, auf das der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst – Verwaltung – Anwendung findet. Es gibt eine sehr gute Ausstattung an Unterrichtsmitteln für den fachpraktischen Unterricht, einen modernen Arbeitsplatz im Schlossgebäude mit parkähnlicher Anlage, Nutzung des Fuhrparks für Außendienste nach Verfügbarkeit, familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten, persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot, eine zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung, eine betriebliche Altersvorsorge und eine Jahressonderzahlung im Rahmen der Beschäftigung nach TVöD, sowie einen Zuschuss zum Firmenfitness (EGYM Wellpass), Corporate Benefits und Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV.
Die Tätigkeit wird in Abhängigkeit der Qualifikation sowie der Erbringung des dafür erforderlichen Unterrichtseinsatzes bis Entgeltgruppe 13 TVöD vergütet.
Pflegepädagoge als hauptamtliche Lehrkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegepädagoge als hauptamtliche Lehrkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Pflegepädagogik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pflegepädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du über innovative Ansätze Bescheid weißt und bereit bist, diese in deine Lehrtätigkeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kursorganisation und Stundenplangestaltung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Fachschülern. Bereite dich darauf vor, wie du Ausbildungs- und Beratungsgespräche gestalten würdest, um das Interesse und die Motivation der Schüler zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegepädagoge als hauptamtliche Lehrkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Pflegepädagoge unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Pflege und der Erwachsenenbildung ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der pädagogischen Themenstellungen beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere in der Pflege und der Lehre, sowie deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Organisationsvermögen.
Referenzen und Nachweise beifügen: Füge deiner Bewerbung relevante Referenzen und Nachweise bei, wie z.B. deinen Masterabschluss oder andere Qualifikationen. Dies kann deine Eignung für die Position unterstreichen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben eines Pflegepädagogen und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Eignung für die Kursleitung und Unterrichtsgestaltung unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da sehr gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, wie du komplexe Inhalte klar und verständlich vermitteln kannst. Bereite dich darauf vor, in der Interviewrunde auch Fragen zu deiner Kommunikationsweise zu beantworten.
✨Hebe deine Innovationsbereitschaft hervor
Die Stelle erfordert Aufgeschlossenheit gegenüber innovativen Entwicklungen in der Pflegepädagogik. Überlege dir, welche neuen Ansätze oder Methoden du in den Unterricht einbringen könntest und präsentiere diese Ideen im Gespräch.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf persönliche und fachliche Weiterentwicklung legt, zeige dein Interesse an Fortbildungsangeboten. Stelle gezielte Fragen dazu, um zu verdeutlichen, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.